5G Reichweite- & Durchsatzrechner
von 5G-Anbieter.info

« zurück zu 5G-Anbieter.info »

ℹ️ Hinweise

Die theoretischen Werte basieren auf idealen Laborbedingungen mit maximaler Bandbreite, optimaler Ausrichtung und ohne Störungen oder besonders hohe Auslastung.

Die realistischen Praxiswerte spiegeln typische Nutzererfahrungen wider – unter Einfluss von Netzwerk-Last, Gebäuden, Entfernung und Wetter.

Mit der sogenannten Carrier Aggregation (CA) kombiniert die Mobilfunkprovider mehrere 5G-Frequenzbänder (z.B. n78 + n3), um mit 5G höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Die verfügbaren Kombinationen sind je nach Netzbetreiber und verwendetem Endgerät aber unterschiedlich. Der Rechner zeigt exemplarisch einige ausgesuchte Beispiele.

Die Reichweite einer 5G-Verbindung vom Funkmast aus, wird durch die Frequenz selbst, aber auch die vorliegende Umgebung (urban/ländlich, Topographie) beeinflusst. Vor allem Wände an Häusern können Funkwellen stark hemmen. Höhere Frequenzen, wie auf 3.6 GHz (n78) oder mmWave, verlieren dabei besonders schnell an Reichweite und weisen eine schlechte Gebäudedurchdringung auf.




Impressum | Datenschutz