5G-Anbieter.info

WIFI 6 (802.11ax)

Was kann der neue WLAN Standard und wo liegen die Vorteile?

WIFI 6

2019 hat die Wi-Fi-Alliance den neuen Standard WIFI 6 (802.11ax) eingeführt. Er folgt dem Vorgänger 802.11ac aus dem Jahr 2014 und bringt Verbesserungen in vielerlei Hinsicht mit sich. Wir geben einen Überblick über die einzelnen Neuerungen, von denen Nutzer von Wifi 6 profitieren können.

Was ist Wifi 6?

Wifi 6, auch 802.11ax oder WLAN ax, ist ein neuer WLAN-Standard und der Nachfolger von Wifi 5 bzw. Wifi ac (802.11ac). Er bietet verschiedene Vorteile gegenüber den Vorgängergenerationen, unter anderem höhere Datenraten und mehr Stabilität.

Allerdings erfordert er auch komplett neue Geräte, da Wifi 6 nicht per Software-Update auf bestehenden Geräten nachgerüstet werden kann. Wichtig zu bedenken ist zudem, dass sowohl der Router als auch das jeweilige Endgerät den Standard unterstützen müssen, damit die Vorteile von Wifi 6 zum Tragen kommen können.

Geschwindigkeit: So schnell ist Wifi 6

Einer der großen Vorteile ist ein Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zu Wifi 5 (802.11ac). Theoretisch beträgt die maximale Bandbreite bei Wifi 6 ca. 10 GBit/s. Das ist im Vergleich zu den mit Wifi 5 möglichen ca. 7 GBit/s rund eineinhalbmal so schnell. Wichtig zu beachten ist hier aber, dass es sich um theoretische Werte handelt.

Die reale Geschwindigkeit fällt in der Praxis aufgrund verschiedener Faktoren deutlich geringer aus. Beispielsweise durch die Beschaffenheit des Netzwerks, bauliche Gegebenheiten vor Ort, Störquellen, mögliche Interferenzen und so weiter. Durch die viel effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Funkspektrums, steigt aber das Verhältnis von Netto- zu Bruttodatenraten im Vergleich zu älteren WLAN-Standards.

Die höheren Geschwindigkeiten kommen vor allem bei der Übertragung von großen Datenmengen zugute. Dies ist z. B. beim Streamen von 4K- oder gar 8K-Inhalten der Fall. Aber auch im industriellen bzw. gewerblichen Einsatz, wo größere Datenmengen in kurzer Zeit von A nach B übertragen werden sollen, ist Wifi 6 den Vorgängern deutlich überlegen.

Es muss aber immer bedacht werden, dass im Regelfall per WLAN Daten aus dem Internet übertragen werden. Dabei ist die Leitung nach draußen meist das begrenzende Element. Der Geschwindigkeitszuwachs von Wifi 6 kann also nur ausgespielt werden, wenn die Daten auch ausreichend schnell zur Verfügung stehen und nicht andere Limitationen die Übertragung ausbremsen. Beispiel: Ihr Heim-Internetzugang bietet im Schnitt 100 MBit/s netto. Dann wäre das WLAN meist völlig unterfordert. Erst mit einem 1000 MBit/s schnellen 5G- oder Glasfaserzugang käme das WIFI 6 Netz richtig in Fahrt...

Der Geschwindigkeitszuwachs ist aber längst nicht der einzige Vorteil von Wifi 6. Auch weitere Neuerungen und Verbesserungen gehen wir weiter unten auf dieser Seite ein.

Diese Bänder nutzt Wifi 6

Zum Einsatz kommen wie gewohnt Bänder im gängigen Frequenzbereich bei 2,4 und 5 GHz. Diese wurden bereits 1999 für WLAN festgelegt und sind es bis heute geblieben. Während der Vor-Vorvorgänger Wifi 4 dieses nur mit 20 MHz Bandbreite bespielen konnte, steht bei 802.11ax nun ein 20 bzw. 40 MHz breites Band bei 2.4 GHz zur Verfügung. Im 5-GHz-Band ist die Bandbreite identisch geblieben, beträgt also weiterhin 20, 40, 80 oder 160 MHz. Da die WLAN-Router in der heutigen Zeit aber auch darauf zu achten haben, dass sie keine anderen Dienste wie z.B. das Wetterradar beeinflussen, müssen sie gegebenenfalls auf schmalere Kanalbandbreiten zurückstufen. Zudem kann Wifi 6 in Zukunft auch auf den Bereich 6 GHz ausgeweitet werden (WIFI 6e). Hierzu geben wir weiter unten mehr Informationen an die Hand.

Für welche Geräte ist Wifi 6 relevant?

Generell ist die 6. Generation für alle Geräte interessant, die WLAN an Bord haben. Angefangen bei PCs und Laptops, über Smartphones und Tablets bis hin zu Smart-TVs, Spielekonsolen und vielen weiteren Unterhaltungstechnik.

Auch immer mehr Haushaltsgeräte sowie IoT-Geräte (Internet of Things = Internet der Dinge) lassen sich heute per WLAN verbinden. Bis hier eine größere Auswahl von Geräten mit Wifi 6-Unterstützung im Handel erhältlich sein wird, dürfte wohl noch eine Weile vergehen. Denn bei diesen Geräten ist die Übertragungsgeschwindigkeit bzw. Datenraten in der Regel nicht so wichtig, da hier vor allem smarte Funktionen wie eine Steuerung per App oder Sprachassistenten eine Rolle spielen. Allerdings können diese "Smart Gadgets" von anderen Vorteilen von 802.11ax profitieren, z. B. einem geringeren Energieverbrauch (siehe unten).



Die ersten Geräte mit Wifi 6

Nachdem 2019 der neue Wifi-Standard 6 von der Wi-Fi-Alliance eingeführt wurde, sind gegen Ende des selben Jahres immer mehr Geräte auf den Markt gekommen, welche diesen unterstützen. Sie sind mit dem Siegel „Wi-Fi Certified 6“ gekennzeichnet.

Zunächst haben die Chiphersteller wie Qualcomm und Intel vorgelegt und entsprechende Module für Wifi 6 vorgestellt. Danach folgten dann langsam die ersten Geräte. Seit 2022 kommen nun fast alle neueren Gadgets gleich mit dem neueren WIFI-Standard auf den Markt, aber leider noch längst nicht alle, wie das Beispiel FritzBox 5G zeigte.

Asus war mit dem RT-AX88U der erste Anbieter, der einen kommerziell verfügbaren Wifi-6-Router im Angebot hatte. Mittlerweile hat der Hersteller noch weitere Modelle im Portfolio, z. B. den RT-AX92U oder den GT-AX11000 ROG Rapture Gaming Router. Wifi-6-Router gibt es derzeit zudem unter anderem auch von Netgear (z. B. Nighthawk RAX200 und Nighthawk RAX40-100PES AX3000), TP-Link (Archer AX6000) sowie dem deutschen Hersteller AVM (z. B. FRITZ!Box 5550 und 5530). Bei den 5G-Smartphones sind dagegen seit 2021 fast alle neuen Modelle kompatibel.

Mit welchen älteren WLAN-Standards ist Wifi 6 kompatibel?

Wifi 6 ist, wie alle bisherigen Wifi-Standards, rückwärtskompatibel. Das bedeutet, dass Geräte mit 802.11ax auch die älteren Standards 802.11a, b, g, n und ac unterstützen müssen. So ist sichergestellt, dass z. B. ein neuer Router mit Wifi 6 definitiv auch ältere Geräte mit vorherigen WLAN-Standards vernetzen kann.

Neuerungen von Wifi 6 und Unterschiede zum Vorgänger WLAN ac

Die 6. Generation macht unter anderem mit einigen Limitationen von Wifi 5 Schluss. Der neue Standard funkt wieder auf beiden gängigen WLAN-Frequenzen 2,4 sowie 5 GHz. Zudem können beide Bänder auch simultan genutzt werden.

Wifi 6 bietet maximal acht Kanäle. Diese sind zudem auf bis zu 256 Unterkanäle aufgeteilt – bei Wifi 5 sind es nur maximal 64. Hierdurch ist es problemlos möglich, einzelne Kanäle stillzulegen, wenn es zu Konflikten mit anderen WLANs oder Diensten kommt, ohne dass gleich massiv an Kapazitäten eingebüßt wird. Auch die Aufteilung der Kanäle auf die einzelnen Endgeräte ist flexibler.

Technisch wird bei der Signalmodulation das modernere OFDMA-Verfahren (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) sowie eine erhöhte OFDM-Symbolzeit eingesetzt. Dieses kommt bereits im Mobilfunkbereich bei LTE/4G zur Anwendung. Diese Technologie sorgt für eine effizientere Ausnutzung der Funkkanäle und damit auch mehr Bandbreite je Datenstrom, indem das Spektrum in kleinere Ressourceneinheiten aufgeteilt und nach Bedarf auf die Nutzer verteilt wird. Ein weiterer Vorteil von OFDMA ist eine viel geringere Latenz, also Verzögerung bei der Datenübertragung. Das ist besonders für Gamer interessant. Es wird dank der neuen Technologie Verzögerungen bei der Übertragung verhindert sowie für eine stabilere Verbindung gesorgt, wenn mehrere Endgeräte zeitgleich auf das WLAN-Netzwerk zugreifen.

Außerdem nutzt Wifi 6 für die Signalcodierung QAM 1024 (Quadraturamplitudenmodulation) statt das von Wifi 5 genutzte QAM 256. Das bedeutet, dass 1024 statt 256 verschiedene Übertragungscodes unterschieden werden. Auf diese Weise lassen sich pro Signalsymbol 10 statt bisher nur 8 Bit transportieren. Das entspricht einem um 25 Prozent erhöhten Datendurchsatz im Vergleich zu Wifi 5. In Umgebungen mit einer besonders hohen Dichte an WLAN-Geräten, kann der Datendurchsatz sogar um bis zu 40 Prozent gesteigert werden.

Ebenfalls wurden Verbesserungen beim MU-MIMO (Multiple User - Multiple Input Multiple Output) erreicht. Die Router nutzen hierbei mehrere Antennen, übertragen und empfangen neuerdings gleichzeitig Daten an bzw. von mehrere(n) Endgeräte(n). Bei Wifi 5 ist es hingegen so gewesen, dass der Router überwiegend nur an ein Endgerät zurzeit Daten übertragen konnte. Das ist ein großer Pluspunkt bei der immer weiter steigenden Anzahl von Geräten in den Haushalten, die mit dem heimischen WLAN verbunden werden. Als Beispiele seien hier Smartwatches, Saugroboter oder Smart-TVs und Smart Speaker genannt.

Zudem war bei Wifi 5 in der Praxis bei 4x4 MIMO, also der Nutzung von jeweils vier Antennen auf Seiten des Senders und des Empfängers, Schluss. Die neuen Wifi-6-Router sind nahezu durchweg auf 8x8 MIMO ausgelegt. Ob dieser Vorteil in der Praxis dann letztendlich auch zum Tragen kommt, hängt von der Anzahl der Antennen des Empfangsgerätes ab.

Dank BSS-Coloring (Base Service Station) erhält jeder Frame eine Kennzeichnung und es wird dem Router bzw. Client mitgeteilt, welche Frames ignoriert werden können. Dies verhindert unnötige Verzögerungen, wenn mehrere WLAN-Netzwerke sich überschneiden (z. B. in einem Mehrfamilienhaus). So werden WLAN-Störungen durch Nachbarn verhindert.

Weitere Vor- und Nachteile

Dass Wifi 6 einen deutlichen Sprung bei der Geschwindigkeit eines WLAN-Netzwerkes macht, haben wir bereits weiter oben auf dieser Seite beschrieben. Aber der neue Standard bietet auch noch mehr Vorzüge.

Insgesamt ist Wifi 6 nicht nur schneller, sondern weist auch eine höhere Robustheit und größere Reichweite auf. Das bedeutet, dass WLAN-Netze zuverlässiger und ausfallsicherer sind und eine größere Fläche abdecken können. Dank dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 sind die drahtlosen Netzwerke zudem sicherer geworden.

Auch der Akkulaufzeit von Endgeräten kommt der neue Standard zugute. Unter anderem wurden bei Wifi 6 intelligente Aufwachmechanismen (Target Wake Time) verbessert. Sie legen fest, wie lange Geräte zwischen den Übertragungen „schlafen“ können. So wird Energie gespart, was gerade bei modernen, aber eben energiehungrigen Smartphones zu einer kleinen Verlängerung der Akkulaufzeit führen kann. Noch entscheidender dürfte der Vorteil bei IoT-Geräten sein.

Und noch einen Vorteil bietet Wifi 6. Mit der Einführung des neuen Standards, fallen auch die zuvor kryptischen Bezeichnungen weg. War im Bezug auf den WLAN-Standard bisher immer von umständlichen IEEE-Kürzeln wie 802.11ac, 802.11a oder 802.11n die Rede, wurde die Namensgebung nun deutlich vereinfacht. Der neue Standard heißt einfach Wifi 6 statt 802.11ax oder WLAN ax. Der Vorgänger 802.11ac heißt nun Wifi5 und der Vorvorgänger 802.11n hört einfach nur auf den Namen Wifi 4.

neue WLAN Generationen

Quelle: WLAN Alliance


Der große Nachteil von Wifi 6 ist, dass es sich nicht per Software-Update nachrüsten lässt. Die WLAN-Geräte in einem Haushalt müssen also ausgetauscht werden, um komplett von allen Vorteilen zu profitieren. Dies betrifft also nicht nur den Router, sondern auch alle anderen Geräte. Zwar können auch ältere Geräte problemlos mit einem neuen Wifi-6-Router zusammenarbeiten. Ihnen kommen dann aber nicht alle genannten Vorzüge zugute. Somit wird es eine ganze Weile dauern, bis eine signifikante Anzahl von Geräten in einem Haushalt wirklich von einem neuen Wifi-6-Router profitieren. Schließlich kauft kaum jemand jedes Jahr ein neues Smartphone, einen neuen Smart-TV und einen neuen PC – um nur einige WLAN-Geräte zu nennen.

Die WLAN-Entwicklung bis WI-FI6

Der älteste der heute noch relevanten WLAN-Standards ist 802.11b, nun auch als Wifi 1 bekannt. Es wurde bereits 1999 verabschiedet und arbeitet mit einer speziellen Kanalbandbreite von 22 MHz. Es bringt bis zu 13 WLAN-Kanäle im 2,4-GHz-Band unter, die sich allerdings überlappen.

Der ebenfalls 1999 verabschiedete und heute immer noch verbaute Standard 802.11a, das sogenanntes Wifi 2, setzte dann auf ein Kanalraster von 20 MHz und das ebenfalls bis heute gängige 5-GHz-Band. Die 20 MHz Kanalbreite sind auch bei 802.11g bzw. Wifi 3 erhalten geblieben, hier aber auf das Band von 2,4 GHz begrenzt.

Erst 2009 folgte mit 802.11n (Wifi 4) ein Standard, der sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band beherrschte. Die Bandbreite im 2,4-GHz-Band ist hier weiterhin auf 20 MHz fixiert. Im Band 5 GHz war es erstmals dem Nutzer möglich, zwischen den Kanalbreiten 20 MHz und 40 MHz zu wählen. Allerdings ist dies auch immer abhängig von den Endgeräten und deren unterstützen WLAN-Standards.

Beim bis zu Wifi 6 neuesten und höchsten Standard 802.11ac, auch als Wifi 5 bekannt, wurde die Auswahl dann noch größer. Hier ist seit der Einführung im Jahr 2014 eine variablere Bandbreitennutzung im 5-GHz-Band möglich. Zur Wahl stehen 20, 40, 80 sowie 160 MHz Bandbreite – allerdings ebenfalls in Abhängigkeit von den Endgeräten und deren Möglichkeiten.

Ausblick – was kommt nach Wifi 6?

WIFI 7
WIFI 7 ist schon länger in der Planung und ab ca. 2023 dürften erste Modelle am Markt erscheinen. Etliche Hersteller haben schon entsprechende Geräte angedeutet. Allerdings wird es wohl noch länger dauern, bis dann auch eine hinreichende Zahl passender kompatibler Endgeräte verfügbar sind und entsprechend in den Haushalten vertreten. Also Smartphones und Tablets. Nicht jeder kauft sich einen neuen Router und gleich alle anderen Gadgets gleichzeitig neu - vom Fernseher, Laptop bis zur Spielkonsole, dürften die meisten Geräte daher noch länger auf WIFI 5 oder 6 funken...

Zudem ist auch mit WIFI 6 noch nicht jedes Mittel ausgereizt. So gibt es noch eine Erweiterung des Frequenzspektrums im 6-GHz-Band. Dies ganze nennt sich dann Wifi 6E. Hier können bis zu 14 zusätzliche 80-MHz-Kanäle sowie 160-MHz-Kanäle im Bereich 6 GHz eingesetzt werden. Unter anderem sollen die weiteren Kanäle für noch mehr Kapazitäten bei großen Netzwerken sorgen. Dies könnte vor allem dem hochauflösenden Streaming und Virtual-Reality-Anwendungen zugutekommen. Erste 6E-Geräte gab es schon 2021, allerdings sind diese bei weitem die Ausnahme.

Fazit

Wifi 6 war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, der nicht nur logisch ist, sondern auch zwingend notwendig war. Denn in Privathaushalten, von denen heute viele mit einem privaten WLAN ausgestattet sind, steigen die Anforderungen durch immer mehr Geräte und stetig steigende Nutzung immer weiter an. Hier stellt Wifi 6 deutlich mehr Kapazitäten bereit. Aber auch im industriellen und gewerblichen Einsatz kommen die Verbesserungen und Neuerungen Anwendern zugute, um von noch mehr Potenzial bei einer WLAN-Vernetzung von vielen Geräten zu profitieren.