5G-Anbieter.info

5G Tarife im Vergleich

Übersicht und Vergleich aller schon buchbaren 5G-Tarife


Die ersten Mobilfunknetz-Betreiber bieten in Deutschland schon etliche Tarifangebote mit dem schnellen LTE-Nachfolger "5G". Unser Vergleich zeigt, was 5G kostet und wer es anbietet.



5G von der Deutsche Telekom

Nachdem die Telekom zunächst nur einen einzigen 5G-Tarif namens MagentaMobil XL Spezial anbot, ist 5G seit September 2019 nun in allen MagentaMobil Tarifen ohne Aufpreis enthalten. Damit orientiert sich der Konzern am Tarifmodell von Vodafone, wo der Turbo ebenfalls nichts extra kostet. Nötig ist eine passendes 5G-Smartphones, welches mit dazu gebucht werden kann.


Smartphone 5G-Tarife:
Tarif Datenrate bis Volumen Allnetflat 5G Preis / Monat
MagentaMobil XS ca. 1 GBit/s 5 GB inklusive 34.95 €
MagentaMobil S ca. 1 GBit/s 10 GB inklusive 39.95 €
MagentaMobil M ca. 1 GBit/s 20 GB inklusive 49.95 €
MagentaMobil L ca. 1 GBit/s 40 GB inklusive 59.95 €
MagentaMobil XL  ca. 1 GBit/s inklusive 84.95 €
« hier gehts zu den Telekom Angeboten »
Aktion: Bis 500 € Treuebonus für Festnetzkunden! Nur bis 31.05.2023!

Heim-Tarife mit 5G:
Tarif Datenrate bis Volumen Festnetz 5G Preis / Monat
MagentaZuhause S Hybrid 5G 316 MBit/s inklusive ab 37.95 €
MagentaZuhause M Hybrid 5G 350 MBit/s inklusive ab 47.90 €
MagentaZuhause L Hybrid 5G 400 MBit/s inklusive ab 52.90 €
MagentaZuhause XL Hybrid 5G 550 MBit/s inklusive ab 62.90 €
MagentaMobil Speedbox Flex ca. 1 GBit/s 100 GB +4.95 € 39.95 €
MagentaMobil Speedbox ca. 1 GBit/s 100 GB +4.95 € 44.95 €
MagentaMobil Speedbox XL ca. 1 GBit/s inklusive 74.95 €
« hier gehts zu den Hybrid-Tarifen beim Anbieter »

Für die Speedbox Tarife mit 5G bietet die Telekom zwei verschiedene 5G-Router. Einen für den stationären Gebrauch und einen für die mobile Nutzung.

5G Speedtest im Telekomnetz

5G von Vodafone

Die Düsseldorfer bieten Smartphone-Tarife mit 5G ohne Aufpreis. Folgend haben wir die verfügbaren Tarife aufgeführt.


Smartphone 5G-Tarife:
Tarif Datenrate bis Volumen Allnetflat 5G Preis / Monat
GigaMobil XS 1 GBit/s 5 GB inklusive 29.99 €
GigaMobil S 1 GBit/s 24 GB inklusive 39.99 €
GigaMobil M 1 GBit/s 50 GB inklusive 49.99 €
GigaMobil XL 1 GBit/s ∞ GB inklusive 79.99 €
« hier gehts zu den GigaMobil-Tarifen »
Aktion: Jetzt online 20% Rabatt für 2 Jahre sichern mit Code YEAH! Nur bis 31.05.2023.

Heim-Tarife mit 5G:
Tarif Datenrate bis Volumen Festnetz 5G Preis / Monat
Gigacube Flex 500 MBit/s 200 GB inklusive 49.99 €
Gigacube Zuhause 100 500 MBit/s 125 GB inklusive 34.99 €
Gigacube Zuhause 200 500 MBit/s 250 GB inklusive 44.99 €
Gigacube Zuhause ∞ 500 MBit/s ∞ GB inklusive 64.99 €
« hier gehts zu den Gigacube-Tarifen »
Aktion: Jetzt sogar unlimitiertes Datenvolumen und versandkostenfrei! Nur bis 31.05.2023

Die Gigacube-Tarife sind allesamt bereits ohne Mehrkosten 5G-fähig. Zur Nutzung ist allerdings ein kompatibler Router nötig - der "Gigacube 5G". Dieser kann zum Einmalpreis von 1 € hinzugebucht werden. Zudem fällt eine Mietgebühr in Höhe von 10 € monatlich an.


5G-Tarife von O2 Telefónica

O2 bietet seit April 2023 jetzt in allen "Mobile" Smartphone-Tarifen den 5G-Netzzugang. Zur Zeit stellt der Anbieter 5G schon in über 100 Städten (siehe hier) bzw. insgesamt gut 82 Prozent der Bundesbürger bereit. Und das sind die 5G-Tarife von O2:


für Zuhause:

Tarif Datenrate bis Volumen Festnetzflat 4G/5G Preis / Monat
O2 my Home S 50 MBit/s inklusive 29.99 €
O2 my Home M 100 MBit/s inklusive 34.99 €
« hier gehts zu den O2 my Home Tarifen per Homespot »

Aktion: Jetzt 1 Jahr bis 15 € monatlich günstiger + kein Anschlusspreis!

fürs Smartphone:
Tarif Datenrate bis Volumen Allnetflat 5G Preis / Monat
O2 Mobile S 300 MBit/s 4 GB inklusive 22.99 €
O2 Mobile M 300 MBit/s 25 GB inklusive 32.99 €
O2 Mobile L 300 MBit/s 70 GB inklusive 42.99 €
O2 Mobile Unlimited Basic 3 MBit/s inklusive 32.99 €
O2 Mobile Unlimited Smart 15 MBit/s inklusive 42.99 €
O2 Mobile Unlimited Max 500 MBit/s inklusive 62.99 €
« hier gehts zu den O2 Mobile Tarifen »
Aktion: Jedes Jahr bis 10 GB oben drauf + kein Anschlusspreis! Aktion bis 31.05.2023!


5G-Tarife von 1und1

1und1 hat ebenfalls erste Tarife im Angebot, welche die Nutzung von 5G erlauben. Beim Netz kooperiert das Unternehmen zunächst mit O2, so dass die Abdeckung prinzipiell identisch ist. 5G von 1&1 startet übrigens bereits ab 29.99 €!

Tarif Datenrate bis Volumen Allnetflat 5G Preis / Monat
1und1 L 500 MBit/s 25 GB inklusive 29.99 €
1und1 XL 500 MBit/s 50 GB inklusive 34.99 €
1und1 XXL 500 MBit/s inklusive 39.99 €
« hier gehts zu den 1&1 Tarifen »
Aktion: 6 Monate günstigere Grundgebühr! Aktion bis 31.05.2023.

Wo liegen die Vorzüge bei 5G?

Tarife auf Basis der 5. Mobilfunkgeneration bringen einige Verbesserungen mit sich, insbesondere was Energieverbrauch und Geschwindigkeit angeht. Die Kunden sollen, vereinfacht gesagt, von einem weit besseren Nutzungserlebnis profitieren – sowohl in puncto Schnelligkeit als auch Zuverlässigkeit. Bis jetzt hat jeder Evolutionssprung zu einem fundamentalen Wandel in der Gesellschaft geführt. Etwa von 2G auf 3G oder von 3G auf 4G (LTE). Im Zyklus der 5. Mobilfunkgeneration könnten die Änderungen sogar noch weit größer ausfallen, als in der Vergangenheit.


Wie schnell sind die 5G-Tarife?

Extrem schnell, zumindest perspektivisch! In naher Zukunft werden Geschwindigkeiten von gut 10 GBit/s angepeilt. Aktuell müssen sich Nutzer allerdings in der Praxis mit deutlich bescheideneren Datenraten zwischen 100 und ca. 1500 MBit/s begnügen - von tariflichen Limitierungen abgesehen. Die Gründe sind vielfältig. Zunächst müssen weitere Stationen mit Glasfaser angebunden werden, was Zeit braucht. Zudem steht noch nicht genügend Frequenzbandbreite zur Verfügung. Erst wenn neben den Sub-6-GHz Bändern noch mmWave Bereiche bei über 24 GHz hinzukommen, kann 5G seine volle Stärke ausspielen. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Nicht zuletzt müssen alle Sendeanlagen auf echtes Stanalone 5G umgestellt werden. Ab 2025, so schätzen wir, könnten aber bereits 5.000-10.000 MBit auf dem Tacho stehen. 5G hat allerdings Potenzial für ein Vielfaches dieser Leistungen. Mehr dazu hier.

Wer wird noch 5G-Tarife bieten?

Neben der Deutsche Telekom und Vodafone haben bei der 5G-Auktion auch noch O2 Telefónica und 1&1 Lizenzen ersteigert. Alle vier offerieren bereits eigene Angebote. Dabei dürfte es vorerst bleiben. Denn vorerst rechnen wir nicht damit, dass einer der Netzinhaber 5G für virtuelle Anbieter wie Blau, Smartmobil oder Aldi freigibt...

Teurer oder billiger?

Als LTE hierzulande 2011 eingeführt wurde, lagen die Preise deutlich über herkömmlichen 3G-basierten Angeboten. Mitunter mussten Verbraucher das Doppelte bis Dreifache für die Highspeed-Tarife entrichten. Seit ca. 2015 ist LTE praktisch der „Standard“ im Mobilfunkbereich, so dass keine Mehrkosten anfallen. 3G wurde Ende 2021 sogar ganz abgeschaltet. Eine ähnliche Entwicklung erwarteten wir eigentlich auch mit der Einführung von 5G. Als die Telekom ihre ersten Tarife vorstellte, wurde diese Prognose auch bestätigt. Doch dann konterte Vodafone mit einer Sensation und führte 5G als Zusatzoption fürs Handy zum Preis von nur 5 € monatlich ein. Mittlerweile ist 5G bei der Telekom und Vodafone aber gratis enthalten.

O2 und 1&1 positionieren sich ähnlich. Im Gegensatz zur Konkurrenz, bieten beide den 5G-Turbo nicht in allen Tarifen, sondern nur in ausgesuchten Premium-Paketen. Allerdings ebenfalls ohne Mehrkosten. Wie es aussieht, werden die 5G-Tarife für Verbraucher von Anfang an weit günstiger als gedacht. Einzig mit der Einführung höherer Datenraten in naher Zukunft, könnte es noch Preisdifferenzierungen geben schätzen wir.


Zu erwarten ist nämlich, dass künftige Highspeed-Tarife mit mehr als 1 GBit deutlich teurer ausfallen. Schließlich müssen die Netzanbieter teils erhebliche Investitionen für Frequenzen und Netzausbau auch langfristig lohnen.


Mobilfunkmast