5G-Anbieter.info

5G Tarife von 1und1

Details zu den Angeboten sowie alle Tarife im Überblick


1und1 zählt mittlerweile prinzipiell auch zu den Mobilfunkprovidern, da der Anbieter 2019 eigene 5G-Frequenzen ersteigerte. Damit will 1&1 perspektivisch ein eigenes Netz aufbauen. Die Grundlagen dafür wurden Anfang 2022 gelegt. Der kommerzielle Start soll Mitte 2023 erfolgen. Einzig die "Zuhause"-Tarife werden schon übers eigene Netz (in ganz wenig Städten) abgewickelt. Aktuell kooperiert das Unternehmen daher noch mit O2 beim Vertrieb schneller 4G- bzw. 5G-Tarife. Die folgende Tarifübersicht zeigt die ersten 5G-fähigen Tarife von 1und1 im Überblick. Zudem erfahren sie, welche passenden Smartphones zur Wahl stehen.


  • 5G für zu Hause
  • 5G für's Smartphone
  • 5G für unterwegs
stationäre 5G-Tarife für daheim und bundesweit


Auch 1und1 bietet Heim-Tarife über 5G. Dafür kommt das eigens noch im Aufbau befindliche 1&1 Mobilfunknetz zum Einsatz (bisher extrem geringe Abdeckung!). 5G für zuhause soll in Ausbaugebieten eine Alternative zu DSL, Kabel oder Glasfaser bieten.

Tarifbezeichnung Volumen
Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext.
Datenrate Telefonie Laufzeit Anschlusskosten Preis / Monat
1&1 5G Zuhause 100 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 40 MBit
ohne
Festnetz
24 Monate 39.99 € 29.99 €
zum Angebot
1&1 5G Zuhause 250 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 40 MBit
ohne
Festnetz
24 Monate 39.99 € 39.99 €
zum Angebot
1&1 5G Zuhause bis 500 MBit
bis 40 MBit
ohne
Festnetz
24 Monate 39.99 € 69.99 €
zum Angebot
Sparaktion des Monats:
keine


Achtung: Die 1&1 Heimtarife über 5G stehen momentan nur in wenigen tausend Haushalten in Frankfurt und Karlsruhe zur Verfügung. Mehr dazu hier.

:: Tarifberatung - 5G für Zuhause

1und1 bietet schnelle Internetzugänge nicht mehr nur über (V)DSL oder Glasfaser. Alternativ gibt’s superschnelles Internet für Highspeed WLAN auch per 5G, also Funk. 1und1 nutzt dafür sein eigenes 5G-Netz. „Fixed Wireless Access“ bietet also Turbointernet für jeden, auch wenn vor Ort z.B. noch kein Glasfaser ausgebaut wurde. Bisher allerdings nur in sehr, sehr wenigen Regionen. Dazu später mehr.



1und1 5G für daheim

Turbo-Internet per 5G/LTE - auch auf dem Land

Geschwindigkeit: Die 5G Heimanschlüsse liefern laut 1&1 bis zu 500 MBit/s im Downstream und 40 Mbit/s Uploadrate. Das entspricht im ersten Fall der doppelten Leistung der schnellsten VDSL-Zugänge. Mit einem halben Gigabit sind Sie für jedwede Anwendung heute bestens gewappnet. Damit ließen sich sogar problemlos über 10 Fernseher gleichzeitig mit Netflix in 4K Ultra HD gleichzeitig betreiben und es wäre noch ca. die Hälfte der Performance übrig…

Inklusiv-Volumen: Der Nachteil bei den Funklösungen statt Festnetz ist, dass man nicht bei allen Tarifen unbegrenzt viel Datenverkehr pro Monat generieren darf, wie man es schon von seinem Handytarif kennt. Auch da sind bisher nur die wenigsten vollständig unlimitiert nutzbar. 1und1 bietet bei „5G Zuhause“ drei Varianten mit 100 oder 250 Gigabyte monatlich. Nur der Premium-Tarif "5G Zuhause unlimited" für rund 70 € kommt ganz ohne Limitierung aus. 100 GB reichen dagegen wirklich nur für eine gelegentliche Nutzung. Wer das Internet täglich intensiv nutzt, auch mal einen Film oder Serien streamen will und/oder mehrere Haushaltsmitglieder versorgt werden sollen, braucht meist wenigstens 250 GB. Und selbst dann ist mitunter noch sparen angesagt...

Telefonie: Bei den „1&1 5G für Zuhause“ Tarifen handelt es sich um Data-only Zugänge. Das bedeutet, es ist weder ein Telefonanschluss noch Sprachflat enthalten. Es steht natürlich jedem frei den Weg über VOIP zu gehen. Da gibt es ja zahlreiche Ansätze. Prinzipiell ließe sich auch an den Homeserver 5G ein normales Telefon anbinden mit einer Festnetznummer die über den VOIP-Anbieter Ihrer Wahl bereitgestellt wird.

5G Router von 1und1
Hardware bzw. Router: Ohne speziellen 5G-Router gibt’s natürlich kein Empfang. 1und1 stellt Ihnen wahlweise den „Homeserver 5G“ als Mietmodell zur Verfügung. Dahinter verbirgt sich übrigens der absolute Top-Router „FritzBox 6850 5G“ für über 500 € im Handel. Die Mietgebühr beträgt nur 6.99 € monatlich.

Verfügbarkeit: Den Tarif speist 1&1 ausschließlich über sein neues, eigenes 5G-Netz. Während die Smartphone-Tarife noch über O2 abgewickelt werden, geht der Anbieter hier erstmals eigene Wege. Das geht aber noch sehr zur Lasten der Verfügbarkeit. Denn von einem Mobilfunknetz kann eigentlich noch keine Rede sein. Aktuell versorgt 1und1 bestenfalls wenige tausende Haushalte in Düsseldorf, Frankfurt/Main, Karlsruhe, Mainz, Montabaur, München und Ratingen. Weitere sollen noch folgen. Wie Wahrscheinlichkeit das Sie die Angebote schon buchen können, liegt also deutlich unter 1 Prozent! Klarheit bringt nur ein Test hier direkt auf der Webseite.

:: andere Alternativen mit mehr Verfügbarkeit

Wir empfehlen Interesssenten aufgrund der geringen Abdeckung daher aktuell eher zu ähnlichen Angebote zu greifen. Die etablierten Netzanbieter wie Vodafone, O2 und Dt. Telekom haben sehr gute Heim-Tarife über 5G, die in deutlich über ¾ aller Haushalte schon möglich sind. Vor allem im ländlichen Raum, wo solche Lösungen gebraucht werden. Unser Tipp: O2 my Home per 5G/LTE mit unbegrenztem Datenvolumen und Allnetflat ab 29.99 €. Oder Vodafones Gigacube bzw. Speedbox von der Dt. Telekom.

Bilder: 1und1
Smartphone-Tarife mit 5G

1und1 bietet bereits einige seiner Smartphone Tarife auch mit 5G. Die folgende Vergleichstabelle zeigt alle Tarife, welche Sie ohne Aufpreis ins 5G-Netz lassen. Bei Onlinebestellung winken zudem satte Rabatte und Vorteile für Neukunden.

Tarifbezeichnung Volumen
Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext.
Datenrate Telefonie Laufzeit Anschlusskosten Preis / Monat
1und1 L 5G 25 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 50 MBit
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
24 Monate 29.90 € 29.99 €
zum Angebot
1und1 XL 5G 50 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 50 MBit
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
24 Monate 29.90 € 34.99 €
zum Angebot
1und1 XXL 5G bis 500 MBit
bis 50 MBit
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat. 5G ist im O2-Netz bei Verfügbarkeit nutzbar.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
24 Monate 29.90 € 69.99 €
zum Angebot
Sparaktion des Monats:

6 Monate wesentlich weniger Grundgebühr bei Mobilfunktarifen.
Nur bis 30.06.2023 online.


:: 1und1 Smartphone 5G-Tarife: Welcher ist Ihr perfekter Tarif?

Smartphone Tarife mit 5G von 1&1

1und1 hat bereits einige 5G-fähige Tarife im Angebot. Neben dem Zugang zum LTE-Netz, können Kunden damit prinzipiell auch via 5G surfen. Alle Voraussetzungen dafür erläutern wir später. Hier erfahren Sie zudem, was die Angebote kosten, welche kompatiblen Smartphones angeboten werden und wie schnell das ist.

Geschwindigkeit: An sich sollte 5G deutlich schneller werden als noch der 4G-Vorgängerstandard. Teils trifft dies auch schon zu. Doch O2 Telefónica, die das Netz für die 1&1-Angebote bereitstellen, schlägt zunächst einen etwas anderen Weg ein. Es bleibt nämlich auch im 5G-Netz zunächst bei einer relativ moderaten Maximaldatenrate von 500 MBit/s, während über 4G im O2-Netz bis zu 300 MBit/s machbar sind. Bei Vodafone und der Telekom sind prinzipiell auch über 1 GBit/s möglich. Der Rückstand dürfte sich mit zunehmenden Netzausbau in den kommenden Jahren aber wahrscheinlich noch schließen.

Datenvolumen: 1&1 lockt mit relativ hohen Kontingenten zu vergleichsweise geringen Preisen. Bereits im Einsteigerpaket (mit 5G) „All-Net-Flat L“ sind 25 GB monatlich für 29.99 € enthalten. XXL lockt gar mit unlimitiertem Volumen.

Sonderaktion: Nur noch bis 31.05.2023

Jetzt 6 Monate deutlich geringere Grundgebühr! Nur hier auf www.1und1.de/tarife.


Telefonie: Sämtliche Tarifangebote mit 5G, enthalten natürlich auch eine Allnetflat zum unbegrenzten Telefonieren innerhalb Deutschlands. Selbiges gilt für Textnachrichten. Darüber hinaus profitieren Sie von modernen Sprachdiensten, also Voice over LTE und Wifi-Calling.

::: Smartphones

Aktuell hat 1&1 diverse Smartphones mit 5G-Modem im Angebot, wie z.B. das Samsung Galaxy S23 oder das neue iPhone 14 mit 5G.

:: Verfügbarkeit

Wie schon erwähnt, greift 1und1 zunächst erst einmal auf das 5G-Netz von O2 zurück, welches sich gerade im Ausbau befindet. 1&1 hat zwar selbst Lizenzen ersteigert, steht aber mit dem eigenen Netzaufbau noch ganz am Anfang und ist weiter auf Partner angewiesen. O2 bietet seit Anfang 2023 5G zumindest in über 100 Städten. Unter anderem in München, Köln, Frankfurt, Berlin und Hamburg. Doch auch im ländlichen Raum macht der Provider gute Fortschritte. Insgesamt erreicht O2 um die 60 Mio. potenzielle Kunden, was einer Abdeckung von 75 Prozent entspricht. Interessenten können die Technik erst nutzen, wenn vor Ort die 5. Generation von O2 ausgebaut wurde und man ein kompatibles Smartphone einsetzt. Wo genau es 5G von O2 schon gibt, verrät ein Blick auf die O2-Netzausbaukarte.

mobile 5G-Datentarife

1und1 bietet auch passende mobile 5G-Datentarife. Damit surfen Sie am Tablet oder Laptop unterwegs mit Ultra-Highspeed. Alle Infos zu den Konditionen und Eckdaten der Angebote, finden Sie unten in der Übersicht. Zudem Infos zu den aktuellen Sparaktionen des Anbieters.

Tarifbezeichnung Volumen
Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext.
Datenrate Hardware Laufzeit Anschlusskosten Preis / Monat
1&1 Daten-Flat 5G L 20 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 50 MBit
mobiler Router o. Tablet 24 Monate 0.00 € 19.99 €
zum Angebot
1&1 Daten-Flat 5G XL 50 Gigabyte
pro Monat
bis 500 MBit
bis 50 MBit
mobiler Router o. Tablet 24 Monate 0.00 € 29.99 €
zum Angebot
Sparaktion des Monats:

Jetzt mehr Datenvolumen bei
den 5G-Tarifen sichern!

:: Tarifberatung für mobiles 5G von 1&1

Bei 1und1 findet man auch spezielle Datentarife ohne Telefonie. Egal ob für den Laptop oder Tablet unterwegs – Sie surfen mobil mit LTE oder 5G mit Highspeed-Power. Insgesamt werden zwei der vier Tarife mit 5G angeboten.

Geschwindigkeit: Die beiden 5G-fähigen Datentarife bei 1&1 heißen „Daten Flat 5G L“ sowie „Daten Flat 5G XL“. Die maximale Übertragungsrate liegt je bei bis zu 500 MBit/s im Download. Beim Senden sind bis zu 50 MBit/s möglich. Gesurft wird im Partnernetz von O2. In Zukunft wird 1&1 zwar ein eigenes 5G-Netz bieten, doch bis dahin dauert es noch 1-2 Jahre.

Datenvolumen: Das Einstiegspacket „L“ mit 5G bietet bereits ein stattliches Kontingent von 25 Gigabyte (GB) monatlich zum Preis von 19.99 €. Für nochmals 10 € Aufpreis gibt’s nochmal mehr als doppelt so viel Volumen – konkret 50 GB.

:: Hardware

Wer noch kein passendes 5G-Gerät zum mobilen surfen besitzt, kann optional natürlich gleich ein vergünstigtes Gerät zum Vertrag mitbestellen. 1&1 führt eine Reihe von Tablets, z.B. das Galaxy Tab S8 5G. Ansonsten gibt es im Handel auch einige interessante mobile Router. Hier geht’s zur Übersicht möglicher Geräte.


:: 5G-Verfügbarkeit von O2

Das 5G-Funknetz vom Netzpartner O2 war Anfang 2023 bereits relativ gut ausgebaut. Gut 75 Prozent der Bundesbürger kommen schon in den Genuss des neuen Mobilfunkturbos. Im ländlichen Raum baut O2 ebenfalls 5G aus.


  • Ich will 5G für:
29.99 €
pro Monat
1&1 5G Zuhause
Datenvolumen: 100 Gigabyte pro Monat
Datenrate:
⇡ 500 MBit ⇣ 40 MBit

Festnetz: ohne Festnetz Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
39.99 €
pro Monat
1&1 5G Zuhause
Datenvolumen: 250 Gigabyte pro Monat
Datenrate:
⇡ 500 MBit ⇣ 40 MBit

Festnetz: ohne Festnetz Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
69.99 €
pro Monat
1&1 5G Zuhause
Datenvolumen: ∞
Datenrate:
⇡ 500 MBit ⇣ 40 MBit

Festnetz: ohne Festnetz Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
Sparaktion des Monats:
keine


Achtung: Die 1&1 Heimtarife über 5G stehen momentan nur in wenigen tausend Haushalten in Frankfurt und Karlsruhe zur Verfügung. Mehr dazu hier.

:: Tarifberatung - 5G für Zuhause

1und1 bietet schnelle Internetzugänge nicht mehr nur über (V)DSL oder Glasfaser. Alternativ gibt’s superschnelles Internet für Highspeed WLAN auch per 5G, also Funk. 1und1 nutzt dafür sein eigenes 5G-Netz. „Fixed Wireless Access“ bietet also Turbointernet für jeden, auch wenn vor Ort z.B. noch kein Glasfaser ausgebaut wurde. Bisher allerdings nur in sehr, sehr wenigen Regionen. Dazu später mehr.



1und1 5G für daheim

Turbo-Internet per 5G/LTE - auch auf dem Land

Geschwindigkeit: Die 5G Heimanschlüsse liefern laut 1&1 bis zu 500 MBit/s im Downstream und 40 Mbit/s Uploadrate. Das entspricht im ersten Fall der doppelten Leistung der schnellsten VDSL-Zugänge. Mit einem halben Gigabit sind Sie für jedwede Anwendung heute bestens gewappnet. Damit ließen sich sogar problemlos über 10 Fernseher gleichzeitig mit Netflix in 4K Ultra HD gleichzeitig betreiben und es wäre noch ca. die Hälfte der Performance übrig…

Inklusiv-Volumen: Der Nachteil bei den Funklösungen statt Festnetz ist, dass man nicht bei allen Tarifen unbegrenzt viel Datenverkehr pro Monat generieren darf, wie man es schon von seinem Handytarif kennt. Auch da sind bisher nur die wenigsten vollständig unlimitiert nutzbar. 1und1 bietet bei „5G Zuhause“ drei Varianten mit 100 oder 250 Gigabyte monatlich. Nur der Premium-Tarif "5G Zuhause unlimited" für rund 70 € kommt ganz ohne Limitierung aus. 100 GB reichen dagegen wirklich nur für eine gelegentliche Nutzung. Wer das Internet täglich intensiv nutzt, auch mal einen Film oder Serien streamen will und/oder mehrere Haushaltsmitglieder versorgt werden sollen, braucht meist wenigstens 250 GB. Und selbst dann ist mitunter noch sparen angesagt...

Telefonie: Bei den „1&1 5G für Zuhause“ Tarifen handelt es sich um Data-only Zugänge. Das bedeutet, es ist weder ein Telefonanschluss noch Sprachflat enthalten. Es steht natürlich jedem frei den Weg über VOIP zu gehen. Da gibt es ja zahlreiche Ansätze. Prinzipiell ließe sich auch an den Homeserver 5G ein normales Telefon anbinden mit einer Festnetznummer die über den VOIP-Anbieter Ihrer Wahl bereitgestellt wird.

5G Router von 1und1
Hardware bzw. Router: Ohne speziellen 5G-Router gibt’s natürlich kein Empfang. 1und1 stellt Ihnen wahlweise den „Homeserver 5G“ als Mietmodell zur Verfügung. Dahinter verbirgt sich übrigens der absolute Top-Router „FritzBox 6850 5G“ für über 500 € im Handel. Die Mietgebühr beträgt nur 6.99 € monatlich.

Verfügbarkeit: Den Tarif speist 1&1 ausschließlich über sein neues, eigenes 5G-Netz. Während die Smartphone-Tarife noch über O2 abgewickelt werden, geht der Anbieter hier erstmals eigene Wege. Das geht aber noch sehr zur Lasten der Verfügbarkeit. Denn von einem Mobilfunknetz kann eigentlich noch keine Rede sein. Aktuell versorgt 1und1 bestenfalls wenige tausende Haushalte in Düsseldorf, Frankfurt/Main, Karlsruhe, Mainz, Montabaur, München und Ratingen. Weitere sollen noch folgen. Wie Wahrscheinlichkeit das Sie die Angebote schon buchen können, liegt also deutlich unter 1 Prozent! Klarheit bringt nur ein Test hier direkt auf der Webseite.

:: andere Alternativen mit mehr Verfügbarkeit

Wir empfehlen Interesssenten aufgrund der geringen Abdeckung daher aktuell eher zu ähnlichen Angebote zu greifen. Die etablierten Netzanbieter wie Vodafone, O2 und Dt. Telekom haben sehr gute Heim-Tarife über 5G, die in deutlich über ¾ aller Haushalte schon möglich sind. Vor allem im ländlichen Raum, wo solche Lösungen gebraucht werden. Unser Tipp: O2 my Home per 5G/LTE mit unbegrenztem Datenvolumen und Allnetflat ab 29.99 €. Oder Vodafones Gigacube bzw. Speedbox von der Dt. Telekom.

Bilder: 1und1
29.99 €
pro Monat
1und1 L 5G
Datenvolumen: 25 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
34.99 €
pro Monat
1und1 XL 5G
Datenvolumen: 50 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
69.99 €
pro Monat
1und1 XXL 5G
Datenvolumen: ∞
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Telefonie: Allnetflat
Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat. 5G ist im O2-Netz bei Verfügbarkeit nutzbar.

Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
Sparaktion des Monats:

6 Monate wesentlich weniger Grundgebühr bei Mobilfunktarifen.
Nur bis 30.06.2023 online.


:: 1und1 Smartphone 5G-Tarife: Welcher ist Ihr perfekter Tarif?

Smartphone Tarife mit 5G von 1&1

1und1 hat bereits einige 5G-fähige Tarife im Angebot. Neben dem Zugang zum LTE-Netz, können Kunden damit prinzipiell auch via 5G surfen. Alle Voraussetzungen dafür erläutern wir später. Hier erfahren Sie zudem, was die Angebote kosten, welche kompatiblen Smartphones angeboten werden und wie schnell das ist.

Geschwindigkeit: An sich sollte 5G deutlich schneller werden als noch der 4G-Vorgängerstandard. Teils trifft dies auch schon zu. Doch O2 Telefónica, die das Netz für die 1&1-Angebote bereitstellen, schlägt zunächst einen etwas anderen Weg ein. Es bleibt nämlich auch im 5G-Netz zunächst bei einer relativ moderaten Maximaldatenrate von 500 MBit/s, während über 4G im O2-Netz bis zu 300 MBit/s machbar sind. Bei Vodafone und der Telekom sind prinzipiell auch über 1 GBit/s möglich. Der Rückstand dürfte sich mit zunehmenden Netzausbau in den kommenden Jahren aber wahrscheinlich noch schließen.

Datenvolumen: 1&1 lockt mit relativ hohen Kontingenten zu vergleichsweise geringen Preisen. Bereits im Einsteigerpaket (mit 5G) „All-Net-Flat L“ sind 25 GB monatlich für 29.99 € enthalten. XXL lockt gar mit unlimitiertem Volumen.

Sonderaktion: Nur noch bis 31.05.2023

Jetzt 6 Monate deutlich geringere Grundgebühr! Nur hier auf www.1und1.de/tarife.


Telefonie: Sämtliche Tarifangebote mit 5G, enthalten natürlich auch eine Allnetflat zum unbegrenzten Telefonieren innerhalb Deutschlands. Selbiges gilt für Textnachrichten. Darüber hinaus profitieren Sie von modernen Sprachdiensten, also Voice over LTE und Wifi-Calling.

::: Smartphones

Aktuell hat 1&1 diverse Smartphones mit 5G-Modem im Angebot, wie z.B. das Samsung Galaxy S23 oder das neue iPhone 14 mit 5G.

:: Verfügbarkeit

Wie schon erwähnt, greift 1und1 zunächst erst einmal auf das 5G-Netz von O2 zurück, welches sich gerade im Ausbau befindet. 1&1 hat zwar selbst Lizenzen ersteigert, steht aber mit dem eigenen Netzaufbau noch ganz am Anfang und ist weiter auf Partner angewiesen. O2 bietet seit Anfang 2023 5G zumindest in über 100 Städten. Unter anderem in München, Köln, Frankfurt, Berlin und Hamburg. Doch auch im ländlichen Raum macht der Provider gute Fortschritte. Insgesamt erreicht O2 um die 60 Mio. potenzielle Kunden, was einer Abdeckung von 75 Prozent entspricht. Interessenten können die Technik erst nutzen, wenn vor Ort die 5. Generation von O2 ausgebaut wurde und man ein kompatibles Smartphone einsetzt. Wo genau es 5G von O2 schon gibt, verrät ein Blick auf die O2-Netzausbaukarte.

19.99 €
pro Monat
1&1 Daten-Flat 5G L
Datenvolumen: 20 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Hardware: mobiler Router o. Tablet Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
29.99 €
pro Monat
1&1 Daten-Flat 5G XL
Datenvolumen: 50 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 500 MBit⇣ 50 MBit
Hardware: mobiler Router o. Tablet Laufzeit: 24 Monate
« direkt zum Anbieter »
Sparaktion des Monats:

Jetzt mehr Datenvolumen bei
den 5G-Tarifen sichern!

:: Tarifberatung für mobiles 5G von 1&1

Bei 1und1 findet man auch spezielle Datentarife ohne Telefonie. Egal ob für den Laptop oder Tablet unterwegs – Sie surfen mobil mit LTE oder 5G mit Highspeed-Power. Insgesamt werden zwei der vier Tarife mit 5G angeboten.

Geschwindigkeit: Die beiden 5G-fähigen Datentarife bei 1&1 heißen „Daten Flat 5G L“ sowie „Daten Flat 5G XL“. Die maximale Übertragungsrate liegt je bei bis zu 500 MBit/s im Download. Beim Senden sind bis zu 50 MBit/s möglich. Gesurft wird im Partnernetz von O2. In Zukunft wird 1&1 zwar ein eigenes 5G-Netz bieten, doch bis dahin dauert es noch 1-2 Jahre.

Datenvolumen: Das Einstiegspacket „L“ mit 5G bietet bereits ein stattliches Kontingent von 25 Gigabyte (GB) monatlich zum Preis von 19.99 €. Für nochmals 10 € Aufpreis gibt’s nochmal mehr als doppelt so viel Volumen – konkret 50 GB.

:: Hardware

Wer noch kein passendes 5G-Gerät zum mobilen surfen besitzt, kann optional natürlich gleich ein vergünstigtes Gerät zum Vertrag mitbestellen. 1&1 führt eine Reihe von Tablets, z.B. das Galaxy Tab S8 5G. Ansonsten gibt es im Handel auch einige interessante mobile Router. Hier geht’s zur Übersicht möglicher Geräte.


:: 5G-Verfügbarkeit von O2

Das 5G-Funknetz vom Netzpartner O2 war Anfang 2023 bereits relativ gut ausgebaut. Gut 75 Prozent der Bundesbürger kommen schon in den Genuss des neuen Mobilfunkturbos. Im ländlichen Raum baut O2 ebenfalls 5G aus.