1und1 5G-Verfügbarkeit
Ist 5G von 1und1 bei Ihnen schon möglich?
Bereits seit den 80ér Jahren bietet 1&1 günstige Heim-DSL-Tarife. Doch ein eigenes Mobilfunknetz fehlte lange Zeit. Ende 2022 viel der Startschuss zum hauseigenen 5G-Mobilfunknetz. Allerdings noch mit starken Abstrichen. Wir zeigen, wie es um das 1&1 5G-Netz steht und wie es um die Verfügbarkeit steht.

Der Weg zum eigenen 5G-Netz
1und1 bietet zwar schon viele Jahre Mobilfunktarife mit LTE und 5G. Doch diese Angebote basierten stets auf Partnernetzen wie von Vodafone oder O2. Um das zu ändern, hat das Unternehmen Mitte 2019 erstmals die Rechte (Lizenzen) für den Betrieb eigener Mobilfunkstationen erworben. Genauer gesagt für den 4G-Nachfolger "5G". Doch ist 5G von 1und1 schon verfügbar und wenn ja wo?
1und1 5G-Ausbau
Über Nacht lässt sich ein bundesweites Mobilfunknetz natürlich nicht ausbauen. Dafür haben Vodafone, O2 und die Dt. Telekom Jahrzehnte gebraucht und je zweistellige Milliardenbeträge investiert. Erst Ende 2022 fiel der Startschuss zum eigenen Netz, allerdings mit sehr bescheidener Abdeckung und Einschränkungen. So waren zunächst nur drei Antennen in zwei Städten online und nur für die damals neu eingeführten 1&1 Zuhause Tarife. Von einem echten Netz kann so noch keine Rede sein.
Im August 2023 gab es eine neue Meldung zum aktuellem Stand des 1&1 5G-Netzes. Demnach konnte das Unternehmen bis Jahresmitte fast 200 Standorte erschließen. Im Herbst will 1&1 500 Masten mit 5G-Antennen betreiben und zu Jahresende 1200. Die langfristigen Ziele bis 2025 gehen von einer Versorgung bis 1/4 aller Haushalte aus. Da der Provider aber schon mehrfach seine Pläne nach unten korrigieren musste, erscheint das fragwürdig.
Pläne für 2023: 1&1 5G-Netz startet bald
Ab Dezember 2023 (ursprünglich September) will 1&1 mit nochmals deutlich mehr Funkstandorten seine eigenen Handy-Tarife anbieten. Aktuell verweist der Anbieter darauf, dass sein 5G-Netz in 40 Städte aktiv ist, wenn sicher auch noch nicht ganz flächendeckend. Dazu gehören unter anderem Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe, Leipzig, Montabaur, München und Hamburg.
Bisher griffen die 5G-fähigen 1&1-Tarife per Roaming auf das O2 5G-Netz zu. Ab Dezember wird dann 5G nur noch über das hauseigene Netz angeboten - O2 springt weiter als Lieferant für 4G ein, falls also vor Ort kein 1&1 5G anliegt.
Hier baut Partner O2 5G aus:
1&1 Kunden können also den LTE-Nachfolger zunächst überall da nutzen, wo O2 schon 5G am Netz hat oder ausbaut. In Q2/2023 deckte der Provider gut 90 Prozent der Fläche und alle größeren Städte ab. Zudem baut O2 sukzessive auch im ländlichen Raum weiter aus...
Weiterführendes
»
5G für daheim als DSL-Alternative?
»
Wie schnell ist eigentlich 5G?
»
Details zum 5G Ausbau von O2