5G-Anbieter.info

5G Prepaid: Anbieter & Tarife

Internet mit 5G ohne Vertrag?


Prepaid-Tarife sind bei preisbewussten Verbrauchern sehr beliebt. Statt langer Vertragsbindung und einer monatlichen Grundgebühr, kommt man hier auf Wunsch ganz ohne aus! Doch gibt es schon Prepaid-Anbieter, die das superschnelle 5G statt „nur“ LTE bieten?

Prepaidangebote mit 5G?

1. Prepaid Anbieter mit 5G

5G, darunter versteht man den Nachfolger des 4G-Standards LTE, startete in Deutschland Mitte 2019. Seither arbeiten die Dt. Telekom, O2 und Vodafone intensiv am Ausbau des neuen, supermodernen Funknetzes. Bis Anfang 2020 wurden ausschließlich Vertragstarife, man sagt auch „Postpaid“ mit 5G angeboten. Überraschender Weise öffnete die Deutsche Telekom im Februar 2020 ihre MagentaMobil Prepaid-Pakete auch für 5G-Interessenten. Im September 2020 folgte dem Beispiel dann auch Hauptkonkurrent Vodafone. O2, Aldi und Netto bieten seit Mitte 2023 5G in den Prepaid-Tarien. Und das je zu sehr fairen Konditionen, wie wir weiter unten noch zeigen werden.

Schon gewusst: Bereits seit Q1/2020 gibt es auch in Deutschland die ersten Prepaid 5G Tarife! Mittlerweile haben Sie die Wahl zwischen 5 Anbietern!

1.1. Deutsche Telekom Prepaid 5G

Im Mai 2022 stellte die Telekom ihre Prepaid-Tarife neu auf. Mehr Datenvolumen und mehr Gesprächseinheiten sollen Kunden locken, obgleich die Angebote im Markvergleich teils relativ teuer erscheinen. Die wohl revolutionärste Änderung betraf aber der Umgang mit dem neuen 5G-Standard. Statt wie vorher nur gegen Extragebühr, ist 5G (wie bei den Vertragskunden) nun auch in den Prepaid-Tarifen kostenlos enthalten (außer Paket S). Damit war die Telekom vorreiter in Sachen Prepaid mit dem 5. Mobilfunkstandard!


5G Prepaid von der Telekom

1.2. Telekom-Tarife im Überblick

Insgesamt bietet die Telekom vier Tarife á 4 Wochen und eine Dayflat. Ab dem Tarif MagentaMobil Prepaid M, für rund 10 € monatlich, ist 5G inklusive. Für 9.95 € erhält man also bereits 5G mit 3 GB Datenvolumen und Allnetflat. Damit gleicht das Angebot Vodafones Callya, wo 5G ebenfalls mit enthalten ist! Die folgende Tabelle zeigt alle Möglichkeiten auf.

MagentaMobil Tarife Prepaid S Prepaid M Prepaid L Prepaid XL Prepaid Max
Highspeedvolumen 50 MB per Dayflat 3 GB 5 GB 7 GB unendlich
Datenrate LTE bis 300 MBit/s 300 MBit/s 300 MBit/s 300 MBit/s 300 MBit/s
Datenrate 5G bis ca. 1 GBit/s ca. 1 GBit/s ca. 1 GBit/s ca. 1 GBit/s ca. 1 GBit/s
Uploadrate bis 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
Mobilfunkstandard bis LTE LTE/5G LTE/5G LTE/5G LTE/5G
5G inklusive nein ja ja ja ja
Laufzeit je 4 Wochen je 4 Wochen je 4 Wochen je 4 Wochen je 4 Wochen
Sprachflat zum
Telekom-Mobilfunknetz
ja ja ja ja ja
SMS Flat im Telekomnetz ja ja ja ja ja
Minuten in andere Netze nein Flatrate Flatrate Flatrate Flatrate
sonstige Gespräche 9 Cent/Min. Flatrate Flatrate Flatrate Flatrate
EU-Roaming inklusive inklusive inklusive inklusive inklusive
Hotspot Flat nein ja ja ja ja
Speedon möglich nein ja ja ja n. nötig
Preis je 4 Wochen 4.95 € 9.95 € 14.95 € 24.95 € 99.95 €
Starter-Kit bestellen


Prepaid 5G Unlimited Flat: Hinter der "Max Flat" verbirgt sich eine weitere Besonderheit. In dem immerhin fast 100 € teuren Tarif gibt es keinerlei Datenbeschränkungen. Man surft also unbegrenzt auch im 5G-Netz und ohne Vertrag. Ganz billig ist das Vergnügen natürlich nicht. Allerdings kann man ja im Bedarfsfall buchen - etwa für einen Urlaub (Stichwort Streaming).


Datentarife: 1 Jahr später, im Januar 2021, überarbeitete der Konzern auch die Datentarife. Seither bietet Magenta Data Prepaid auch 5G - ohne Mehrkosten wohlgemerkt.


1.3. Vodafones Callya mit 5G

Vodafone überarbeitete Mitte 2023 die Angebote seiner Prepaid-Marke "Callya". Nicht nur dass es ab rund 10 € monatlich hier eine waschechte Allnetflat mit 4GB gibt. Auch 5G ist ohne Mehrkosten fester Bestandteil der Tarife. Optional können Bestandskunden mit "Callya Black" sogar eine unlimitierte Allnetflat bestellen. Allerdings zu rund 80 € je 4 Wochen, was schon ziemlich teuer erscheint.

Callya Tarife Callya Start Allnet Flat S Allnet Flat M Allnet Flat L
Datenvolumen 1 GB 4 GB 8 GB 16 GB
Datenrate bis zu 500-1000 MBit/s 500-1000 MBit/s 500-1000 MBit/s 500-1000 MBit/s
5G ja ja ja ja
Telefonie/SMS Flatrate Flatrate Flatrate Flatrate
Telef. von D. nach EU-Ausland 50 Min/SMS 200 Min/SMS 500 Min/SMS 500 Min/SMS
VoLTE ja ja ja ja
Wifi-Calling nein nein nein nein
Preis á 4 Wochen 4.99 € 9.99 € 14.99 € 19.99 €
zum Anbieter « zur den Angeboten von Callya »

Tipp: Die Callya Freikarte kann hier kostenlos bestellt werden.


1.4. O2 5G-Prepaid Tarife

O2 hat im Sommer 2023 ebenfalls endlich den 5G-Turbo für seine hauseigenen Prepaidangebote geöffnet. Mit einem der Pakete surft man mit bis zu 300 MBit/s im 4G oder 5G-Netz des Providers. Für 9.99 € gibts eine Allnetflat mit 6 GB Datenvolumen. Satte 18 GB stehen im Paket "M" für 14.99 € zur Verfügung. Damit bietet O2 unserer Ansicht nach ein exzellentes Preisleistungsverhältnis.


O2 Prepaid Tarife Prepaid S Prepaid M Prepaid Max
Datenvolumen 6 GB 18 GB 999 GB
Datenrate bis zu 300 MBit/s 300 MBit/s 300 MBit/s
Upload bis 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
5G ja ja ja
Telefonie/SMS Flatrate Flatrate Flatrate
VoLTE ja ja ja
Wifi-Calling ja ja ja
Preis á 4 Wochen 9.99 € 14.99 € 69.99 €
zum Anbieter « O2 Prepaid-Tarifen»


1.5 Prepaid 5G von Aldi-Talk

Im Juli 2023 startete überraschend mit Aldi ein weiterer Anbieter mit 5G. Deutschlands wohl beliebtester Prepaidanbieter kam damit deutlich eher auf den Markt als angenommen. Die Angebote können sich tatsächlich sehen lassen. Viel Volumen und 5. Mobilfunkgeneration ohne Laufzeit zum kleinen Preis.

Aldi Prepaid Tarife Kombi-Paket S Kombi-Paket M Kombi-Paket L
Datenvolumen 6 GB 12 GB 20 GB
Datenrate bis 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
Upload bis 25 MBit/s 25 MBit/s 25 MBit/s
5G ja ja ja
Telefonie/SMS Flatrate Flatrate Flatrate
VoLTE ja ja ja
Wifi-Calling ja ja ja
Preis á 4 Wochen 8.99 € 14.99 € 19.99 €
zum Anbieter « direkt zu den Aldi Prepaid-Tarifen »


1.6 LIDL Connect

Kommen wir zum vorletzten Angebot. Neben Aldi betreibt ja auch der Lebensmitteldiscounter LIDL ein eigenes Mobilfunkangebot namens Lidl-Connect. Seit September 2023 ist hier 5G mit inklusive. Die Preise gleichen den von Aldi, wie folgende Tabelle zeigt.

LIDL Prepaid Tarife Smart S Smart M Smart L
Datenvolumen 6 GB 12 GB 20 GB
Datenrate bis 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
Upload bis 25 MBit/s 25 MBit/s 25 MBit/s
5G ja ja ja
Telefonie/SMS Flatrate Flatrate Flatrate
VoLTE ja ja ja
Wifi-Calling ja ja ja
Preis á 4 Wochen 8.99 € 14.99 € 19.99 €
zum Anbieter « direkt zu den LIDL Prepaid-Tarifen »


1.7 Nettokom

Mit Netto hat im August 2023 ein weiterer Discounter den Schritt ins 5G-Zeitalter vollzogen. Die Angebote sind seither für Neu- und Bestandskunden erhältlich.

Nettokom Tarife Smart S Smart M Smart L
Datenvolumen 6 GB 12 GB 20 GB
Datenrate Down bis 50 MBit/s 50 MBit/s 50 MBit/s
Datenrate Upload bis 25 MBit/s 25 MBit/s 25 MBit/s
5G ja ja ja
Telefonie/SMS Flatrate Flatrate Flatrate
VoLTE ja ja ja
Wifi-Calling ja ja ja
Preis á 4 Wochen 8.99 € 14.99 € 19.99 €



2. Mehr Anbieter? Wann geht’s richtig los?

Der Anfang ist schon einmal gemacht. Nachdem Aldi im Sommer 2023 5G startete, dürfte es nicht lange dauern, bis auch der restliche Wettbewerb 5G für seine Prepaid-Kunden öffnet. Gemeint sind vor allem die anderen Angebote im O2-Netz wie Blau oder Tchibo. Congstar hat zwar mittlerweile 5G eingeführt, aber vorerst nur bei den Vertragstarifen. Das dürfte noch lange Zeit so bleiben.

Allgemein haben die Netzanbieter jedoch ein vitales Interesse 5G solange wie möglich als Alleinstellungsmerkmal zu vertreiben und werden daher 5G erst später für Dritte öffnen. Auch weil die Provider gut 6,5 Mrd. Euro für die 5G-Lizenzen ausgegeben haben, also mehr als damals zur LTE-Einführung. Hinzu kommen noch die Investitionen für den 5G-Netzausbau.

Bei der Einführung von LTE ab dem Jahr 2011, gab es sogar lange Zeit 4G ausschließlich mit Vertrag. Bis zum ersten Prepaid-Angebot dauerte es sage und schreibe 3 Jahre, genauer gesagt bis März 2014. Doch damals vorerst ausschließlich im Eplus/O2-Netz. Vodafone und Telekom folgten mit eigenen Tarifen zwar wenig später, doch bis andere virtuelle Netzbetreiber (z.B. Lidl Connect, congstar) LTE anboten, dauerte es teils nochmal 4-5 Jahre. Erst 2019 waren fast alle Prepaid-Angebote auf 4G umgestellt. Im Sommer 2020 wechselte dann auch der letzte Anbieter von 3G auf LTE. Ende 2021 wurde schließlich auch das Ende von 3G (UMTS) besiegelt und die letzte Antenne ging vom Netz.


3. Die schnellsten 5G Prepaidangebote

Wer besonders schnell surfen möchte und dennoch ein Prepaid-Tarif will, dem empfehlen wir aktuell MagentaMobil Prepaid M von der Telekom. Hier gibt es 3 GB monatlich mit 5G, Hotspot- und Allnetflat für 9.95 Euro. Das schnellste und umfangreichste aktuell verfügbare Prepaid-Paket im Bereich um 10 €! Platz 2 wäre Callya mit bis zu 500 MBit/s (zum Anbieter) per LTE und via 5G sogar noch mehr. Die Angebote von O2 beteten per 4G bis 300 MBit/s (zum Anbieter).

4. Prepaid Tarife für 1 Jahr

Es gibt noch eine Besonderheit die wir nicht unerwähnt lassen wollen - die sogenannten Jahrestarife. Statt monatlich für eine Allnetflat mit mobilem Internet zu zahlen, kauft man sich hier gleich für ein ganzes Jahr ein. Sie zahlen also z.B. einmalig 90 € und haben können dann 12 Monate unbeschwert mobil am Smartphone surfen und telefonieren. Welche Anbieter das schon im Angebot haben, zeigen wir hier in unserem 5G Jahrestarif Ratgeber.

6. Was ist mit reinen Datenpaketen?

Will man z.B. nur ein Tablet betreiben, eignen sich spezielle Datentarife weitaus besser. Denn so zahl man nur fürs Datenvolumen und keine Telefonflat die man nicht braucht. In diesem Ratgeber zeigen wir, ob und welche Datentarife es schon mit 5G gibt.

Weiterführendes

» mehr über das Prepaid 5G-Angebot der Telekom erfahren
» mehr Details über Prepaid mit 5G von Vodafone
» Handyverträge mit 5G