5G Tarife von congstar
Details zu den Angeboten sowie alle Tarife im Überblick
Congstar zählt mit zu den beliebtesten Mobilfunkanbietern in Deutschland. Seit Anfang 2025 bieten alle congstar-Tarife nun den neusten Mobilfunkstandard 5G ohne Aufpreis. Wir zeigen, wie das geht und wieviel es kostet.
- 5G für zu Hause
- 5G für Smartphones
Auf Wunsch gibt es die Homespot Tarife von congstar jetzt auch mit besonders schnellem 5G im Telekom-Netz. Überall starkes WLAN wo Sie es brauchen! Ganz ohne DSL oder Glasfaser.
| Tarifbezeichnung |
Volumen
Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen pro Monat genutzt werden kann,
bevor der Anbieter die Datenrate reduzieren darf.
|
Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlussk. | Preis / Monat |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Homespot S 5G | 30 GB pro Monat |
bis 100 MBit
bis 50 MBit |
ohne Festnetz |
24 Mon. | 15,00 € | 23,00 € ➥ zum Angebot |
| Homespot M 5G | 150 GB pro Monat |
bis 100 MBit
bis 50 MBit |
ohne Festnetz |
24 Mon. | 15,00 € | 33,00 € ➥ zum Angebot |
| Homespot L 5G | 300 GB pro Monat |
bis 100 MBit
bis 50 MBit |
ohne Festnetz |
24 Mon. | 15,00 € | 43,00 € ➥ zum Angebot |
Jetzt optional mit 5G und mehr Datenvolumen!
Aktion nur online bis 30.11.2025.
:: Tarifberatung
Congstar bietet nicht nur schnelle DSL-Tarife zum kleinen Preis. Superschnelles WLAN mit bis zu 100 MBit/s lässt sich nun auch gänzlich kabellos beziehen. Sprich ohne physischen Festnetzanschluss über DSL oder Glasfaser. Einfach nur Homespot-Router mit Strom versorgen und es kann losgehen!

Turbo-Internet per 5G/LTE per Funk für Zuhause | Symbolbild
Geschwindigkeit: Congstar bietet insgesamt drei Homespot-Tarife über Funk. Von Haus aus beherrschen diese bereits LTE. Hier stehen bis zu 50 MBit/s über das exzellente Telekom-Funknetz zur Verfügung. Das reicht selbst für zwei Netflix-Streams in Ultra-HD! Wer es noch schneller mag, kann die 5G-Option für 3 € monatlich zubuchen (im Preis oben im Vergleich schon eingerechnet). Dann verdoppelt sich die Datenrate auf 100 MBit/s im Download bzw. 50 MBit/s beim Upload.
Inklusiv-Volumen: Interessenten können zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen. Einmal mit 50, 150 oder sogar 300 Gigabyte monatlich. Der durchschnittliche Haushalt benötigt in etwa 200 GB im Monat. Das reicht sogar für einige Stunden Streaming am Tag. Pro Stunde in HD muss man in etwa 3 GB kalkulieren. Bei 300 GB waren das also 100 Stunden bzw. 3,5 Stunden TV täglich…
Telefonie: Leider gibt es bei den congstar Homespot-Tarifen keine Festnetztelefonie. VOIP ist aber möglich. Wer die Festnetzflat nicht missen möchte, sollte einen Blick auf die O2 Home-Tarife über LTE/5G werfen. Hier ist unlimitiertes Internet und eine Sprachflat enthalten. Preislich zudem sehr attraktiv, da schon ab 35 € monatlich erhältlich.
Mobility: Seit Ende 2025 kann man den Homespot endlich auch frei in Deutschland nutzen, also auch mobil. Lange Zeit war der Tarif an eine Homezone gebunden. Das ist nicht mehr der Fall!
Hardware: Wer 5G mit den congstar Homespot Tarifen nutzen möchte, braucht auf jeden Fall einen 5G-fähigen Router. Congstar bietet aktuell den TLC HH515L mit 5G an. Welche Modelle sonst noch gibt, zeigen wir hier.
Verfügbarkeit: Wie erwähnt, setzt congstar auf das mehrfache Testsieger-Netz der Deutschen Telekom. LTE- und 5G-Abdeckung sind hier hervorragend. LTE kann bundesweit fast als flächendeckend bezeichnet werden. Ende 2025 war 5G von der Telekom zu rund 98 Prozent erschlossen. Beste Voraussetzungen also. Aber erst ein Verfügbarkeitstest bei congstar selbst schafft Klarheit, ob sich die Angebote nutzen lassen!
Wer Fragen zum Thema hat, laden wir herzlich hier in unser Community 5G-Forum ein.
- Ich will 5G für:


pro Monat
Datenvolumen: 30 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 100 MBit ⇣ 50 MBit
Telefonie: ohne Telefonie Laufzeit: 24 Monate
pro Monat
Datenvolumen: 150 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 100 MBit ⇣ 50 MBit
Telefonie: ohne Telefonie Laufzeit: 24 Monate
pro Monat
Datenvolumen: 300 Gigabyte pro Monat
Datenrate: ⇡ 100 MBit ⇣ 50 MBit
Telefonie: ohne Telefonie Laufzeit: 24 Monate
Jetzt optional mit 5G und mehr Datenvolumen!
Aktion nur online bis 30.11.2025.
:: Tarifberatung
Congstar bietet nicht nur schnelle DSL-Tarife zum kleinen Preis. Superschnelles WLAN mit bis zu 100 MBit/s lässt sich nun auch gänzlich kabellos beziehen. Sprich ohne physischen Festnetzanschluss über DSL oder Glasfaser. Einfach nur Homespot-Router mit Strom versorgen und es kann losgehen!

Turbo-Internet per 5G/LTE per Funk für Zuhause | Symbolbild
Geschwindigkeit: Congstar bietet insgesamt drei Homespot-Tarife über Funk. Von Haus aus beherrschen diese bereits LTE. Hier stehen bis zu 50 MBit/s über das exzellente Telekom-Funknetz zur Verfügung. Das reicht selbst für zwei Netflix-Streams in Ultra-HD! Wer es noch schneller mag, kann die 5G-Option für 3 € monatlich zubuchen (im Preis oben im Vergleich schon eingerechnet). Dann verdoppelt sich die Datenrate auf 100 MBit/s im Download bzw. 50 MBit/s beim Upload.
Inklusiv-Volumen: Interessenten können zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen. Einmal mit 50, 150 oder sogar 300 Gigabyte monatlich. Der durchschnittliche Haushalt benötigt in etwa 200 GB im Monat. Das reicht sogar für einige Stunden Streaming am Tag. Pro Stunde in HD muss man in etwa 3 GB kalkulieren. Bei 300 GB waren das also 100 Stunden bzw. 3,5 Stunden TV täglich…
Telefonie: Leider gibt es bei den congstar Homespot-Tarifen keine Festnetztelefonie. VOIP ist aber möglich. Wer die Festnetzflat nicht missen möchte, sollte einen Blick auf die O2 Home-Tarife über LTE/5G werfen. Hier ist unlimitiertes Internet und eine Sprachflat enthalten. Preislich zudem sehr attraktiv, da schon ab 35 € monatlich erhältlich.
Mobility: Seit Ende 2025 kann man den Homespot endlich auch frei in Deutschland nutzen, also auch mobil. Lange Zeit war der Tarif an eine Homezone gebunden. Das ist nicht mehr der Fall!
Hardware: Wer 5G mit den congstar Homespot Tarifen nutzen möchte, braucht auf jeden Fall einen 5G-fähigen Router. Congstar bietet aktuell den TLC HH515L mit 5G an. Welche Modelle sonst noch gibt, zeigen wir hier.
Verfügbarkeit: Wie erwähnt, setzt congstar auf das mehrfache Testsieger-Netz der Deutschen Telekom. LTE- und 5G-Abdeckung sind hier hervorragend. LTE kann bundesweit fast als flächendeckend bezeichnet werden. Ende 2025 war 5G von der Telekom zu rund 98 Prozent erschlossen. Beste Voraussetzungen also. Aber erst ein Verfügbarkeitstest bei congstar selbst schafft Klarheit, ob sich die Angebote nutzen lassen!
Wer Fragen zum Thema hat, laden wir herzlich hier in unser Community 5G-Forum ein.

bis 100 MBit
bis 50 MBit


Allnetflat