Seit Sommer 2025 bietet Congstar einen neuen Homespot 5G-Router an. Hierfür greift der Mobilfunkdiscounter auf den TCL HH515L zurück. Dieser kann bei der Telekom-Tochter für einmalig 25 Euro oder 24 Monate lang für 1 Euro zzgl. einer Anzahlung in Höhe von 1 Euro erworben werden. Bei anderen Quellen ist der TCL HH515L derzeit nicht zu finden.
Eigenschaften und Features des TCL HH515L |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | TCL HH515L |
unterstützte Mobilfunkstandards | 4G, 5G |
5G Netzwerkmodi [Info] | non standalone & standalone |
Chipsatz | n. v. |
Maximale 5G-Datenrate | 4,67 Gbit/s |
5G-Frequenzen | n1/n3/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n77/n78 |
mmWave-Frequenzen | n. v. |
LTE-Frequenzen | B1/3/7/8/20/28/38/40/42 |
externe Antenne anschließbar | n. v. |
Netzwerkeigenschaften (LAN & WiFi) |
|
WLAN-Standards | 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 3 Gbit/s |
unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 und 5 GHz |
WLAN-Gastzugang installierbar | ja |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA2, WPA3 |
Gigabit LAN | ja, 2 Stück |
WAN Port | nein |
Telefonie |
|
Telefoniesupport | nein |
sonstiges |
|
IPv6 Support; Dual Stack | ja |
NAS fähig | nein |
Leistungsaufnahme ca. | k. A. |
geeignet für IPTV | k. A. |
als Mediaserver einsetzbar | nein |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | nein |
Akku für autarken Betrieb | nein |
Abmessung und Gewicht | 185 x 53.3 x 135 mm; k.A. |
weiteres Informationsmaterial |
|
Datenblatt zum Download (PDF) | » n. v. |
Handbuch zum Download (PDF) | » n. v. |
erhältlich bei | » jetzt bestellen hier bei congstar |
5G-Router für stationären Einsatz
Der TCL HH515L ist ein moderner 5G-Router, der mit 5G SA (Standalone) und NSA (Non-Standalone) im Bereich Sub-6-GHz mit bis zu 200 MHz Bandbreite funkt. Laut Herstellerangaben, sind über den Mobilfunkstandard der fünften Generation Downloads mit bis zu 4,67 Gbit/s möglich. Als maximale Uploadgeschwindigkeit nennt TCL für den HH515L 1,25 Gbit/s. Zudem unterstützt er 4G / LTE mit 3GPP Release 19.
So sollen sich unter anderem 8K-Inhalte ruckelfrei streamen lassen. Aber auch beim Download von Dateien auf einen Computer sind hohe Datenraten natürlich hilfreich. Voraussetzung ist natürlich, dass das Mobilfunknetz diese auch ermöglicht, was bei Congstar nicht der Fall ist. Zugang wird über eine eSIM gewährt. In jedem Fall verspricht der Hersteller sehr guten Empfang mit der integrierten Antenne. Externe Lösungen lassen sich mangels Anschlüssen nicht mit dem Mobilfunkrouter verbinden.
Ausgelegt ist der TCL HH515L, wie die Verwendung als Congstar Homespot vermuten lässt, für den stationären Internetempfang via 4G und 5G, nicht hingegen als mobiles Gerät. Es gibt keinen integrierten Akku, sodass der TCL HH515L immer auf eine Steckdose in der Nähe angewiesen ist.
Bis zu 3 Gbit/s schnelles Wi-Fi 6
Neben 5G, legt der TCL HH515L auch mit seinem WLAN-Netzwerk ein ordentliches Tempo an den Tag. Der Router setzt auf Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) und ermöglicht so Datenübertragungsraten von bis zu 3 Gbit/s.
Bis zu 128 Geräte können sich via Wi-Fi mit dem Router vernetzen, wobei dieser die gängigen Frequenzbereiche bei 2,4 und 5 GHz, nicht hingegen bei 6 GHz nutzt. Zudem ist Unterstützung von Wi-Fi EasyMesh an Bord, womit der HH515L auch in einem Mesh-Netzwerk betrieben werden kann. Informationen zur WLAN-Verschlüsselung sind in der Regel Standard WPA2 & WPA3.
Auch ein Gastzugang und eine Kindersicherung sind konfigurierbar. Dies erfolgt, wie alle anderen Einstellungen, über die TCL Connect App. Sie ermöglicht die einfache Einrichtung und Verwaltung des 5G-Routers am Smartphone oder einem anderen tragbaren Gerät.
Gigabit-LAN an Bord, aber keine Telefonie
Neben den Drahtlos-Technologien 4G, 5G und Wi-Fi, ist auch eine kabelgebundene Vernetzung des TCL HH515L möglich. Zwar gibt es auf der Rückseite keinen WAN-Port, sodass der Router nicht auf den direkten Anschluss eines Modems für Glasfaser, Kabelanschluss und Co. ausgelegt ist. Aber es gibt zwei Ethernet-Ports mit Gigabit-Geschwindigkeit. Somit können auch kabelgebundene Geräte ohne WLAN via LAN mit dem 5G-Router vernetzt werden.
Dazu runden neben dem Stromanschluss eine WPS-Taste für einen einfachen Wi-Fi-Verbindungsaufbau und ein Reset-Knopf die Rückseite des TCL HH515L ab. Nicht vorhanden ist hingegen ein Telefonanschluss. Diesen gibt es nur bei dem weitestgehend baugleichen Modell HH515LV, bei dem via RJ11-Port und VoLTE auch über das Mobilfunknetz telefoniert werden kann.
Das könnte Sie noch interessieren:
» aktuelle congstar Tarife mit dem Router vergleichen