Im August 2025 hat Google seine neue Pixel 10-Generation vorgestellt. Diese setzt sich gewohnt aus den Modellen Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL sowie Pixel 10 Pro Fold zusammen und umfasst somit erneut neben dem klassischen Modell auch zwei Pro-Varianten in unterschiedlichen Größen sowie ein Foldable.

Quelle: Google
Features und Eigenschaften der Google Pixel 10 / Pro / Pro XL / Pro Fold |
|
---|---|
Bezeichnung & Hersteller | Google Pixel 10 (10 Pro / 10 Pro XL / 10 Pro Fold) |
Wichtige Leistungs-Eckdaten: |
|
CPU (Kerne, Takt) | 64-Bit 8-Kern-CPU |
CPU Bezeichnung | Google Tensor G5 |
GPU | IMG DXT-48-1536 |
Arbeitsspeicher | 12 GB / 16 GB / 16 GB / 16 GB |
interner Speicherplatz | 128 + 256 GB / 128 + 256 + 512 GB + 1 TB / 256 + 512 GB + 1 TB / 256 + 512 GB + 1 TB |
Betriebssystem | Android 16 |
Display Größe; Auflösung | 6,3 Zoll; 2.424 x 1.080 Pixel / 6,3 Zoll; 2.856 x 1.280 Pixel (6,8 Zoll; 2.992 x 1.344 Pixel) / 6,4 Zoll; 2.364 x 1.080 Pixel + 8 Zoll; 2.152 x 2.076 Pixel |
Kamera (Back und Front) | 48 + 13 + 10,8 MP; 10,5 MP / 50 + 48 + 48 MP; 42 MP / 50 + 48 + 48 MP; 42 MP / 48 + 10,5 + 10,8 MP; 10 MP; 10 MP |
Datenübertragung: |
|
LTE Frequenzbänder | 1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/ 21/25/26/28/29/30/32/38/39/40 /41/ 42/48/66/71/75 |
5G-Frequenzen Info] | 1/2/3/5/7/8/12/14/20/25/26/28/30/38/40/ 41/66/71/75/76/77/78/79 (Fold auch 29/48/257/258/260/261) |
NSA [Info], SA [Info] | ja, ja |
5G mmWave Support [Info] | nein |
Support von 5G-Standalone | ja |
Support von LTE-Advanced | ja |
Support folgender LTE Kategorien | k. A. |
beherrscht VoLTE | ja |
WLAN | 802.11a/b/g/n/ac/ax / 802.11a/b/g/n/ac/ax/be / 802.11a/b/g/n/ac/ax/be / 802.11a/b/g/n/ac/ax/be |
Bluetooth | Bluetooth 6 |
sonstige Standards | NFC, Dualband GNSS GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS, NavIC |
sonstige Eckdaten: |
|
Besonderheiten | Gemini, Corning Gorilla Glass Victus 2 |
Speicherkarte | SIM-Format | n.v. / Nano-SIM |
Akku | 4.970 mAh / 4.870 mAh / 5.200 mAh / 5.015 mAh |
Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 152,8 x 72 x 8,6 mm; 204 g / 152,8 x 72 x 8,6 mm; 207 g / 162,8 x 76,6 x 8,5 mm; 232 g / 155,2 x 76,3 x 10,8 mm; 258 g |
Handbuch downloaden | » n. v. |
Verfügbarkeit und Preis |
|
Release in Deutschland | August 2025 |
Preis / UVP | ab 899 / 1.099 Euro / 1.299 Euro / ab 1.899 Euro jeweils ohne Vertrag |
angeboten bei | » jetzt bestellen bei Vodafone, Deutsche Telekom, O2 und Amazon |
Google Pixel 10
Das Google Pixel 10 ist das Einstiegsmodell in die Pixel 10-Welt und wird, wie alle Neuheiten, mit Android 16 ausgeliefert. Ebenfalls identisch mit den anderen teureren Modellen ist der verbaute Chipsatz. Google setzt bei allen Neuheiten auf den neuen Tensor 5 samt Titan M2 Sicherheitschip aus eigener Entwicklung. Der mit 3 nm gefertigte Chip ist laut eigener Aussage das „bisher größte Upgrade“ und wartet unter anderem mit 34 Prozent mehr CPU- und 60 Prozent mehr TPU-Performance auf. Das kommt unter anderem den KI-Features rund um Gemini und Co. zugute.
Dazu kombiniert Google 12 GB RAM und je nach Wahl 128 oder 256 GB Speicherplatz. Während es keinen Steckplatz für eine Speicherkarte gibt, ist für eine Nano-SIM-Karte weiterhin Platz – neben einer eSIM. So lässt sich die Verbindung zum Mobilfunknetz aufbauen, wobei das integrierte Modem nur 5G im Bereich Sub-6-GHz unterstützt. Zudem funkt das Pixel 10 mit Wi-Fi 6E (802.11ax) bei 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz sowie mit 2×2 MIMO. Auch Bluetooth 6, NFC sowie die üblichen Ortungsstandards rund um GPS sind an Bord.
Die Front des Google Pixel 10 nimmt zum Großteil das 6,3 Zoll Actua-Display ein. Dieses basiert auf einem OLED-Panel, das mit 2.424 x 1.080 Pixel bei 422 ppi auflöst und mit 60 bis 120 Hz aktualisiert. Geschützt wird das bis zu 3.000 cd/m² helle Display von Corning Gorilla Glass Victus 2-Deckglas. In einem kleinen Punch-Hole findet zudem die 10,5 MP-Selfiekamera mit Dual PD und Autofokus ihren Platz.
Auf der Rückseite setzt Google auf ein Triple-Kamera-System, das wieder in einer Erhebung sitzt, die sich über nahezu die gesamte Gerätebreite erstreckt. Dieses setzt sich aus einer 48 MP Weitwinkelkamera mit Makrofokus, einer 13 MP Ultraweitwinkelkamera sowie einer 10,8 MP Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv zusammen. Die Kamera ermöglicht bis zu 20-fachen Super-Resolution-Zoom und 0,6- bis 10-fach optischen Zoom. Neben Fotos kann sie Videos in 4K mit bis zu 60 fps aufnehmen.
Im Inneren des Pixel 10 steckt ein 4.970 mAh fassender Akku. Er soll laut Herstellerangaben mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit ermöglichen. Geladen wird wahlweise via USB-C, wo dank Schnellladen binnen 30 Minuten bis zu 55 Prozent erreicht werden, oder drahtlos mit Pixelsnap (Qi2-zertifizieriert) mit bis zu 15 W. Verpackt ist dies alles in einem 152,8 x 72 x 8,6 mm messenden Smartphone, das 204 g wiegt.
Google Pixel 10 Pro (XL)
Abgesehen von Abmessungen und Gewicht, durch das unterschiedlich große Display gleichen sich das Google Pixel 10 Pro sowie die XL-Version weitestgehend. Das Pixel 10 Pro misst 152,8 x 72 x 8,6 mm und wiegt 207 g, während das Pixel 10 Pro XL bei 162,8 x 76,6 x 8,5 mm und 232 g liegt.
Der primäre Grund ist die Displaydiagonale. Im Pro-Modell steckt, wie im Pixel 10, ein 6,3 Zoll großer OLED-Bildschirm. Google setzt hier aber auf ein Super Actua Display, das mit 2.856 x 1.280 Pixeln bei 495 ppi nicht nur höher auflöst, sondern auch mit 1 bis 120 Hz aktualisiert. Zudem liegt die Spitzenhelligkeit mit 3.300 cd/m² etwas höher. Im Pixel 10 Pro XL kommt hingegen ein 6,8 Zoll Super Actua Display zum Einsatz, das mit 2.992 x 1.344 zwar mehr Bildpunkte darstellt, mit 486 ppi aber eine minimal geringere Pixeldichte aufweist.
Ebenfalls unterschiedlich fällt die Akkukapazität aus. Das größere Platzangebot im Google Pixel 10 Pro XL nutzt der Hersteller für 5.200 mAh, während im klassischen Pro-Modell 4.870 mAh im Datenblatt stehen. Auch das Laden klappt bei der XL-Variante mit 70 Prozent nach 30 Minuten kabelgebunden und bis zu 25 W drahtlos deutlich schneller.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Google das Pixel 10 Pro XL nur mit 256 und 512 GB sowie 1 TB anbietet, während es das Pixel 10 Pro auch mit 128 GB gibt. Identisch ist, dass beide Modelle mit 16 GB RAM bestückt sind. Zudem werkelt in beiden der Google Tensor G5 samt Mobilfunkmodem bis 5G Sub-6-GHz. Unterschiedlich zum Vanilla-Modell ist, dass hier das modernere Wi-Fi 7 (802.11be) mit 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz sowie 2×2-MIMO zum Einsatz kommt.
Außerdem heben sich die Pro-Modelle vom einfachen Pixel 10 gewohnt durch ihre bessere Kameraausstattung ab. In beiden Geräten verbaut Google eine Triple-Cam, die aus 50 MP Weitwinkelkamera, 48 MP Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus sowie 48 MP Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv, Quad PD und optischer Bildstabilisierung besteht. Neben der höheren Auflösung, sind auch der bis zu 100-fache Pro-Resolution-Zoom samt 0,5- bis 10-fach optischem Zoom überlegen. Zudem kann das Pixel 10 Pro (XL) Videos in 8K mit bis zu 8K bei 30 fps aufzeichnen. Die Selfie-Kamera mit Dual PD und Autofokus in der Front fängt mit 42 MP ebenfalls mehr Bildpunkte ein.
Google Pixel 10 Pro Fold
Das spektakulärste, aber auch teuerste Modell der Pixel 10-Serie, ist gewohnt das Foldable, das Google auch 2025 wieder anbietet. Das Pixel 10 Pro Fold ist laut Herstellerangaben deutlich robuster als die vorherigen Generationen.
Während das außen untergebrachte 6,4 Zoll Actua-Display mit 2.364 x 1.080 Pixel und 60 bis 120 Hz weitestgehend an das Pixel 10 erinnert, enthüllt es mit dem Aufklappen sein 8 Zoll (204 mm) großes Super Actua-Flex-Display mit üppigen 2.152 x 2.076 Pixeln und 1 bis 120 Hz Bildwiederholrate. Beide weisen neben HDR-Unterstützung auch eine Spitzenhelligkeit von 3.000 cd/m² auf.
Zusammengefaltet misst das 258 g wiegende Pixel 10 Pro Fold 155,2 x 76,3 x 10,8 mm, aufgeklappt sind es 55,2 x 150,4 x 5,2 mm. Mit 5.015 mAh sitzt im Inneren des faltbaren Smartphones der zweitgrößte Akku der Pixel 10-Serie, der laut Google ebenfalls für mehr als 24 Stunden Laufzeit langen soll. Geladen wird er via USB-C binnen 30 Minuten auf 50 Prozent oder mit drahtlos bis zu 15 W dank Qi2.
Auch das Foldable wird vom Tensor G5 angetrieben, den der Hersteller hier ebenfalls mit 16 GB RAM sowie 256 und 512 GB sowie 1 TB Speicherplatz kombiniert. Während WLAN mit Wi-Fi 7 identisch ist mit den Pro-Modellen, unterstützt das Pixel 10 Pro Fold als einziges Modell auch 5G im Bereich mmWave. Dazu kommen auch hier, wie in den anderen Pixel 10 Pro-Varianten, Bluetooth 6, NFC, Ultrabreitband-Chip, Thread-Netzwerktechnologie sowie Dualband-GNSS.
Beim Kamerasystem orientiert sich Google bei seinem 2025er Foldable hingegen nicht an den Pro-Modellen, zu denen es namentlich zählt, sondern am Pixel 10. Zwar ist auch hier ein Dreifach-Rückkamerasystem verbaut. Allerdings löst nur die Weitwinkel-Hauptkamera mit 48 MP auf. Die Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus bietet nur 10,5 MP, das 5-fach-Teleobjektiv 10,8 MP. Identisch ist der 0,5- bis 10-fach optische Zoom. Dazu sitzt je eine Selfie-Cam mit Dual PD und 10 MP in den beiden Displays des Google Pixel 10 Pro Fold, sodass sowohl geschlossen als auch aufgeklappt Selfies, Videotelefonie und Co möglich sind.
Preise und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 10 kann seit dem Launch im August 2025 direkt bei Google und bei vielen anderen Händlern erworben werden. Los geht es ab 899 Euro UVP für die kleinste Speichervariante mit 128 GB. Alternativ gibt es 256 GB für 999 Euro UVP. Erhältlich ist das das Modell in den vier Farben Indigo, Frost, Lemongrass und Obsidian.
Beim Google Pixel 10 Pro geht es ab 1.099 Euro UVP los. Zur Wahl stehen hier 128, 256 und 512 GB sowie 1 TB Speicherplatz, dazu die vier Farben Moonstone, Jade, Porcelain und Obsidian. Das Google Pixel 10 Pro XL startet ab 1.299 Euro UVP. Dafür gibt es hier mindestens 256 GB. Alternativ stehen bei der XL-Version 512 GB und 1 TB parat. Die Farbauswahl ist identisch.
Die teuerste Neuerscheinung von Google ist gewohnt das Foldable. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Google Pixel 10 Pro Fold liegt bei mindestens 1.899 Euro. Speichermäßig bietet man auch hier nur 256 und 512 GB sowie 1 TB an. Die Farbauswahl fällt mit Moonstone und Jade ebenfalls kleiner aus.
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier 5G Verfügbarkeit jetzt testen
» aktuelle 5G Tarife vergleichen