D-Link hat Ende Oktober 2025 einige neue Produkte für das mobile Internet vorgestellt. Eine der Neuerscheinungen ist der D-Link F518 5G NR AX1800 Wi-Fi 6 Mobile Hotspot. Dieser wurde laut Herstellerangaben entwickelt, um unterwegs, zu Hause oder an temporären Standorten eine schnelle, sichere und stabile Internetverbindung zu gewährleisten.
Eigenschaften und Features des D-Link F518 |
|
|---|---|
| Hersteller und Gerätebezeichnung | D-Link F518 5G NR AX1800 Wi-Fi 6 Mobile Hotspot |
| unterstützte Mobilfunkstandards | 4G, 5G |
| 5G Netzwerkmodi [Info] | non standalone & standalone |
| Chipsatz | k. A. |
| Maximale 5G-Datenrate | 2,6 Gbit/s |
| 5G-Frequenzen | n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/ n40/n41/n66/n77/n78 |
| mmWave-Frequenzen | n. v. |
| LTE-Frequenzen | B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28/ B38/B40/B41/B66 |
| externe Antenne anschließbar | nein |
Netzwerkeigenschaften (LAN & WiFi) |
|
| WLAN-Standards | 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
| maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 1.800 Mbit/s |
| unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 und 5 GHz |
| WLAN-Gastzugang installierbar | k. A. |
| WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA, WPA2, WPA3 |
| Gigabit LAN | nein |
| WAN Port | nein |
Telefonie |
|
| Telefoniesupport | nein |
sonstiges |
|
| IPv6 Support; Dual Stack | ja |
| NAS fähig | k. A. |
| Leistungsaufnahme ca. | k. A. |
| geeignet für IPTV | k. A. |
| als Mediaserver einsetzbar | nein |
| USB-Anschlüsse auf Rückseite | ja, 1x USB-C |
| Akku für autarken Betrieb | ja, 8.000 mAh |
| Abmessung und Gewicht | 147x 72 x 15 mm; 274 g |
weiteres Informationsmaterial |
|
| Datenblatt zum Download (PDF) | » Datenblatt hier downloaden (PDF, 0,3 MB) |
| Handbuch zum Download (PDF) | » n. v. |
| erhältlich bei | » bestellen hier bei Amazon |
5G-Internet für unterwegs
Der D-Link F518 ermöglicht mobilen Internetzugang mit bis zu 2,6 Gbit/s. Diesen (theoretischen) Wert erreicht der mobile Hotspot via 5G im NSA-Modus (Non-Standalone). Der Uplink beträgt dann bis zu 650 Mbit/s. Wird auf 5G im SA-Modus (Standalone) zugegriffen, sind es maximal 2 Gbit/s im Downlink und 1 Gbit/s beim Upload. Hierbei unterstützt das Gerät eine ganze Reihe gängiger Frequenzen und den 3GPP Release 15.
Ist kein 5G-Empfang möglich oder nicht für den gebuchten Tarif der eingelegten Nano-SIM-Karte verfügbar, weicht der Router auf 4G / LTE aus. Hier sind mit LTE Cat 12 im Downlink bis zu 600 Mbit/s erreichbar. Beim Uplink beträgt die maximal mögliche Geschwindigkeit mit LTE Cat 13 150 Mbit/s. Das in Deutschland bereits vor geraumer Zeit abgeschaltete 3G unterstützt das Gerät nicht.
Der Verbindungsaufbau zum jeweiligen Mobilfunknetz erfolgt über vier interne Antennen im D-Link F518 5G NR AX1800 Wi-Fi 6 Mobile Hotspot. Es gibt leider keinerlei Möglichkeit, eine externe Lösung an den 4G/5G-Router anzuschließen.
1,8 Gbit/s schnelles Wi-Fi 6
Ebenfalls verbaut sind zwei Wi-Fi-Antennen. Sie funken mit den beiden gängigen Frequenzbändern bei 2,4 und 5 GHz und erreichen mit Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) Datenraten von bis zu 1.800 Mbit/s bzw. 1.8 Gbit/s. Diese teilen sich auf bis zu 1.201 Mbit/s via 5 GHz und 574 Mbit/s per 2,4 GHz auf. Insgesamt lassen sich bis zu 16 Geräte drahtlos mit dem Router vernetzen und können so auf das mobile Internet zugreifen.
Der D-Link F518 5G-Router hat neben einer Firewall auch die gängigen Verschlüsselungen WPA, WPA2 und WPA3 im Repertoire, unterstützt zudem einen sicheren und einfachen Verbindungsaufbau mit WPS (Wi-Fi Protected Setup). Hierfür ist neben der Ein- und Ausschalttaste auch eine WPS-Taste in dem kompakten Gerät verbaut.
Was es hingegen nicht gibt, ist die Möglichkeit der kabelgebundenen Vernetzung. Es sind also keinerlei LAN- oder WAN-Anschlüsse vorhanden. Somit ist auch nicht die Verbindung mit einem externen Modem möglich, beispielsweise, um den Router an einem Festnetzanschluss zu betreiben.
Für mobile Nutzung konzipiert
Dafür ist der D-Link F518 aber auch nicht ausgelegt. Es handelt sich hierbei um einen mobilen Hotspot, der vor allem für den Einsatz unterwegs oder als Backup-Lösung für zu Hause bzw. im Büro gedacht ist. Hierfür ist das Gerät bestens gewappnet, unter anderem mit seinem 8.000 mAh großen Akku.
Dieser ermöglicht laut Herstellerangaben bis zu 16 Stunden Laufzeit. Auch Reverse Charging unterstützt das Gerät, das über einen USB-C-Anschluss geladen wird. Für sonstige Konnektivität dient dieser nicht. Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten, ein USB-C-Kabel schon. Es kann aber jedes vorhandene USB-Ladegerät eingesetzt werden, das 5V / 3A bereitstellen kann.
Verpackt ist dies alles in einem mit 147x 72 x 15 mm und 274 g kompakten und leichten Gerät, das sich somit gut transportieren lässt. Auf der Oberseite wartet dieses neben den bereits erwähnten Tasten auch mit diversen Status-LEDs, die über Internetempfang, Signalstärke, Wi-Fi und Akkuzustand informieren, auf.
Preis und Verfügbarkeit
Der D-Link F518 5G NR AX1800 Wi-Fi 6 Mobile Hotspot ist hierzulande bei diversen Händlern wie MediaMarkt, Amazon und Galaxus erhältlich. Los geht es bereits ab gut 200 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 300 Euro.
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier 5G Verfügbarkeit testen
» jetzt aktuelle 5G Tarife vergleichen
