Motorola hat mit dem Moto G 5G Plus im Juli 2020 ein neues 5G-Smartphone vorgestellt. Das Gerät ist preislich in der Mittelklasse einsortiert und daher eines der erschwinglichsten Smartphones mit 5G, die es derzeit im Handel gibt.
| Features und Eigenschaften des Moto G 5G Plus | |
|---|---|
| Bezeichnung & Hersteller | Moto G 5G Plus | 
| Wichtige Leistungs-Eckdaten: | |
| CPU (Kerne, Takt) | 64-Bit Octa-Core (acht Kerne) bis zu 2,3 GHz | 
| CPU Bezeichnung | Qualcomm Snapdragon 765 5G | 
| GPU | Qualcomm Adreno 620 | 
| Arbeitsspeicher | 4 / 6 GB | 
| interner Speicherplatz | 64 / 128 GB | 
| Betriebssystem | Android 10 | 
| Display Größe; Auflösung | 6,7 Zoll; 2.520 x 1.080 Pixel | 
| Kamera (Back und Front) | 48 + 8 + 5 + 2 MP, 16 + 8 MP | 
| Datenübertragung: | |
| LTE Standards | 1/2/3/4/5/7/8/12/17/ 20/26/28/32/38/39 | 
| 5G Modi | 5G non standalone (NSA) | 
| 5G Sub-6GHz [Info] | 1/3/7/8/28/38/41/77/78 | 
| 5G mmWave Support | nein | 
| 5G Modem | Snapdragon X52 | 
| Support von LTE-Advanced | ja | 
| Support folgender LTE Kategorien | CAT 16 | 
| beherrscht VoLTE | ja | 
| WLAN | 802.11 b/g/n/ac | 
| Bluetooth | Version 5.1 | 
| sonstige Standards | GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, HSPA+, GPS, NFC | 
| sonstige Eckdaten: | |
| Besonderheiten | 20 Watt Schnellladen, 90 Hz Bildwiederholfrequenz | 
| Speicherkarte | SIM-Format | microSD | Nano-SIM | 
| Akku | 5.000 mAh | 
| Gewicht; Abmessungen (HxBxT) | 207 g; 168 x 74 x 9 mm | 
| Handbuch downloaden | » Handbuch als PDF laden | 
| Verfügbarkeit und Preis | |
| Release in Deutschland | Sommer 2020 | 
| Preis / UVP | 350 € ohne Vertrag | 
| angeboten bei | » mit 5G z.B. hier auf Amazon | 
Snapdragon 765 für solide Performance
Das Herzstück des Moto G 5G Plus ist der Snapdragon 765 von Qualcomm. Der Octa-Core-CPU bietet eine Taktrate von bis zu 2,3 GHz. Für die Grafikberechnung ist die Qualcomm Adreno 620 GPU mit an Bord. Als Arbeitsspeicher stehen je nach Version 4 oder 6 GB zur Verfügung. Diese bieten 64 bzw. 128 GB Festspeicher für das Betriebssystem, Apps, Fotos, Videos und mehr. Zudem kann der Speicher mit microSD-Speicherkarten erweitert werden, wenn das Gerät nicht als Dual-SIM-Smartphone mit zwei Nano-SIM-Karten eingesetzt wird.
Für Funkverbindungen stehen Wi-Fi ac, Bluetooth 5.1 und NFC zur Verfügung. Der neue Mobilfunkstandard 5G wird im sub-6GHz-Bereich unterstützt. Der integrierte Akku in dem 168 x 74 x 9 mm großen und 207 g schweren Gerät mit Kunststoff-Gehäuse ist 5.000 mAh groß und kann mit bis zu 20 Watt über den USB-C-Anschluss (USB 2.0) schnell geladen werden. Dazu gibt es auch einen 3,5-mm-Headset-Anschluss. Auf der rechten Geräteseite unterhalb der Lautstärke-Taste im Power- und Standby-Button verbaut Motorola einen Fingerabdrucksensor zum Entsperren. Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz.
6,7 Zoll großes Display mit Dual-Frontkamera
Die Front ziert ein 6,7 Zoll großes Display. Dieses stellt mit 2.520 x 1.080 Pixel bei 409 ppi Pixeldichte eine FHD+-Auflösung mit 21:9-Seitenverhältnis dar. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei hohen 90 Hz, zudem unterstützt das LTPS-Display HDR10. In der oben linkeren Ecke des Bildschirms sitzt die Selfie-Kamera, die beim Moto G 5G Plus nicht aus einer Linse, sondern aus zwei Kameras besteht. Das ist gerade in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. In dem einen Punch-Hole ist eine Ultra-Weitwinkelkamera mit 16 MP verbaut, in dem anderen steckt eine Kamera mit 8 Megapixel.
Auf der Rückseite verbaut Motorola beim Moto G 5G Plus eine Quad-Kamera mit vier Linsen. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixel auf und bietet die Quad-Pixel-Technologie. Dazu kommen eine Makro-Kamera mit 5 Megapixel, ein 118-Grad-Ultra-Weitwinkel mit 8 Megapixel und eine Tiefenkamera mit 2 Megapixel. Videos kann die Kamera mit UHD / 4K mit 30 fps sowie Full-HD mit 30 sowie 60 fps aufnehmen.
Erhältlich ist das Moto G 5G Plus in den beiden Farben Blau und Mystic Lilac. Die Version mit 4 GB RAM sowie 64 GB Speicher gibt es für rund 350 Euro ohne Vertrag. Für die Variante mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz fallen rund 400 Euro an.

