5G-Anbieter.info

Aldi Talk HOME

Internet für Zuhause über 5G (Prepaid)


Aldi Talk HOME

Der Lebensmitteldiscounter Aldi ist im September 2025 erstmals auch ins Geschäft mit Heim-Internetanschlüssen eingestiegen. Bisher bot der Konzern nur günstige Smartphone-Tarife. Realisiert werden die Angebote über schnelles LTE oder 5G. Wir zeigen, wer von den Aldi TALK HOME Tarifen profitiert, was diese kosten und was man alles für den Einstieg benötigt.

Internet zuhause über 5G/LTE

Sonderlich innovativ ist das Konzept nicht – schnelles WLAN stationär über Mobilfunk gibt es schon fast 15 Jahre lang in Deutschland. Neu ist aber der Preis: Aldi setzt wie gewohnt einen neuen preislichen Imperativ für die Branche wie wir noch sehen werden. Statt also (veraltetes) DSL zu buchen, stellt man sich einfach einen der 5G Homespot-Router in die Wohnung und surft oder streamt dann wie gewohnt. Kein Technikertermin, keine Wartezeiten bis zur Freischaltung und kein Ärger um schleppenden Breitbandausbau vor Ort. Glasfaser ist schließlich noch längst nicht überall verfügbar.

Aldi-Homespot Tarife

Die TALK-HOME Tarife können sich sehen lassen! Der Einstieg beginnt schon mit 19.99 € á 4 Wochen. Dann steht ein Highspeed-Zugang über LTE/5G mit bis zu 100 MBit/s zur Verfügung (Upload 25 MBit). Immerhin 6 x schneller wie DSL und doppelt so flott im Vergleich zu VDSL50. Damit ist 4K-Streaming von Netflix, Paramount oder sonstigen Diensten kein Problem – selbst auf 4 Geräten gleichzeitig. Das monatliche Datenvolumen beträgt bei HOME S allerdings „nur“ 150 GB. Das reicht in etwa für 50 Stunden Netflix in HD. Streamingfans und Familien sollten also eher zu HOME L greifen, wo 300 GB für 29.99 € bereitstehen.

TALK HOME Tarife Aldi Home S Aldi Home L
5G und LTE ja ja
Prepaid ja ja
Datenrate Download bis 100 MBit/s bis 100 MBit/s
Datenrate Upload bis 25 MBit/s bis 25 MBit/s
Datenvolumen je Monat 150 GB 300 GB
Nutzung DE und EU-weit DE und EU-weit
Anschlusspreis 0,- € 0,- €
Preis á 4 Wochen 19.99 € 29.99 €
zum Anbieter


Für wen ist das geeignet?

Hier gibt es eine ganz Reihe von Szenarien, wo sich TALK HOME lohnen kann. In erster Linie natürlich für Verbraucher, bei denen vor Ort bestenfalls DSL16 oder VDSL50 möglich ist. Dann kann ein stationärer Mobilfunkanschluss eine lohnende Alternative sein, nicht nur preislich. Auch zur Überbrückung bis Glasfaser ausgebaut wurde, lässt sich so ein Zugang nutzen.

Wer ohnehin nicht so oft auf IPTV bzw. Streaming nutzt, kommt zudem mit dem gebotenen Datenvolumen gut aus. Statistisch liegt der Durchschnittsverbrauch pro Haushalt aktuell bei ca. 320 GB monatlich[1].

Die HOME Paket von Aldi haben aber noch einen weiteren Vorteil, der den Nutzungskreis nochmal deutlich erweitert. Denn der Einsatz ist sogar im EU-Ausland möglich!

auch unterwegs und im Ausland immer online

Camping- und Reisefreunde aufgepasst. Die bisher angebotenen 5G-Heimtarife, waren ausnahmslos für den innerdeutschen Einsatz gedacht. Für Camper oder Vielreisende, waren die Angebote daher eher bedingt geeignet, nämlich nur dann, wenn das Reiseziel in Deutschland lag. Aldi TALK HOME lässt sich aber auch im EU-Ausland zu Inlandskonditionen einsetzen (EU-Fair-Use-Policy). Daher könnten die Tarife für Camper bald die erste Wahl sein.

Aldi HOME 5G-Router

Ohne passenden 4G- oder 5G-Router lassen sich die Tarife natürlich nicht nutzen. Der Discounter hat für alle die noch kein passendes Gerät besitzen aber vorgesorgt. Normaler Weise muss man für einen modernen 5G-Router gut 300-500 € investieren. Eine 5G-Fritzbox kostet bei Amazon noch gut 400-500 €, je nach Modell (siehe hier). Aldi bietet zwei passende Gerät mit starkem WIFI6 zu den Tarifen für saugünstige 99.99 €. Einmal den ZTE G5TS und den Huawei CPE5S. Letztere ist etwas klobiger. Für Camper würden wir eher den schmalen ZTE empfehlen.

Aldi 5G-Router

5G-Router im Angebot | Bild: Aldi



Vorteile und Nachteile im Überblick

De Angebote haben, neben zahlreichen Vorteilen, auch eine Schwachstelle, die wir nochmal zusammenfassen wollen. Allerdings halten sich die Maluspunkte in Grenzen. Eher wenig geeignet ist stationärer 5G-Tarif für Heavy-User, die permanent Streamen wollen oder ständig große Download und Uploads stemmen. Dann raten wir eher zu einem flotten Glasfaser-Zugang wenn möglich.

Für Gelegenheitsnutzer oder „Durchschnittshaushalte“ kann Aldis Home-Anschluss über 5G dagegen sehr viel Sinn machen. Einer der größten Vorteile dürfte aber sein, dass es sich um ein waschechten Prepaid-Tarif handelt. Es gibt also keine Mindestvertrags oder Nutzungszeit. Wahlweise lässt sich ein HOME-Tarif für 1-2 Monate einbuchen und dann wieder deaktivieren – je nach Bedarf.


  • sehr günstig
  • kein Techniker-Termin oder Freischalt-Termin nötig
  • sehr preiswerte 5G-Router im Angebot
  • EU-weite Nutzung für Reisen oder Camping möglich
  • mit 100 MBit/s sehr schnell
  • läuft im gut ausgebauten O2-Netz über LTE/5G (X Prozent 5G Abdeckung)
  • kein Vertrag -> Prepaid

  • Datenvolumen beschränkt

Alternativen zu Aldi Talk HOME

Der Markt bietet bereits eine Vielzahl ähnlicher Angebote. Platzhirsch ist hier Vodafone mit seinem „Gigacube“. O2 bietet mit "O2 Home per 5G" aktuell den unserer Meinung nach interessantesten Tarif. Denn für 34.99 € hat man hier ebenfalls 100 MBit/s aber unendlich Datenvolumen und sogar eine Telefonflat zum Festnetz und Mobil inklusive. Allerdings leider nur zuhause ohne die Möglichkeit den Router mit aus Reisen zu nehmen.

Sehr interessant ist auch congstars Homespot. Hier stehen bis zu 300 GB für 40 € zur Verfügung – sogar im Telekomnetz! Mehr zu allen Möglichkeiten hier in unserem 5G-Zuhause Spezial.

5G für daheim von Vodafone

5G für zuhause von Vodafone | Bild: 5G-Anbieter.info



Unser Fazit

Aldi setzt für die Branche mal wieder neue Akzente. Kleiner Preis, viel Leistung und enorm hohe Flexibilität machen TALK HOME zu einem echten Knallerangebot. Hinzu kommen noch die supergünstigen 5G-Router. Unsere Meinung: Zuschlagen!


Weiterführendes

» mehr über Vodafones Gigacube erfahren
» alles zu O2 HOME über 5G
» Congstar Homespot über LTE/5G

Quelle: Aldi Pressenews
[1] https://www.chip.de/news/Im-Schnitt-321-GByte-pro-Monat-FritzBox-verraet-Ihren-Datenverbrauch-zuhause_183292904.html