ZTE bietet mit dem G5TS 5G CPE einen 5G-Router für den häuslichen Einsatz ein. In Deutschland läuft Nutzern das Gerät unter anderem bei Aldi Talk über den Weg. Dort ist es eines der Modelle, die von Kunden mit den „Aldi Talk Home“-Tarifen gebucht werden kann. Aber auch bei anderen Händlern ist der ZTE G5TS 5G CPE erhältlich.
Eigenschaften und Features des ZTE G5TS 5G CPE |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | ZTE G5TS 5G CPE |
unterstützte Mobilfunkstandards | 3G, 4G, 5G |
5G Netzwerkmodi [Info] | non standalone & standalone |
Chipsatz | k.A. (Quad-Core-CPU) |
Maximale 5G-Datenrate | 3,6 Gbit/s |
5G-Frequenzen | n1/n3/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/ n75/n77/n78 |
mmWave-Frequenzen | n. v. |
LTE-Frequenzen | B1/B3/B7/B8/B20/B28/B32/B38/B40/ B41/B42/B43 |
externe Antenne anschließbar | ja, 2x TS-9 |
Netzwerkeigenschaften (LAN & WiFi) |
|
WLAN-Standards | 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 1.500 Mbit/s |
unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 und 5 GHz |
WLAN-Gastzugang installierbar | k. A. |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA3 |
Gigabit LAN | ja, 4 Stück |
WAN Port | ja, 1 Stück |
Telefonie |
|
Telefoniesupport | nein |
sonstiges |
|
IPv6 Support; Dual Stack | ja |
NAS fähig | nein |
Leistungsaufnahme ca. | k. A. |
geeignet für IPTV | k. A. |
als Mediaserver einsetzbar | nein |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | nein |
Akku für autarken Betrieb | nein |
Abmessung und Gewicht | 200 x 150 x 53 mm ; 800 g |
weiteres Informationsmaterial |
|
Datenblatt zum Download (PDF) | » Datenblatt hier online |
Handbuch zum Download (PDF) | » n. v. |
erhältlich bei | » jetzt bestellen hier bei Amazon oder Aldi Talk |
5G-Router für den stationären Einsatz
Der ZTE G5TS 5G CPE ist ein WLAN-Router, der mit einer eingelegten Nano-SIM-Karte eigenständig mit dem Mobilfunknetz kommunizieren kann. Hierfür nutzt das Gerät, neben dem aktuellen und besonders schnellen Standard 5G, alternativ auch dessen Vorgänger 4G / LTE sowie das in Deutschland nicht mehr aktive 3G (HSDPA).
Mit dieser Fähigkeit ist der ZTE G5TS 5G CPE eine Alternative zum klassischen Festnetzanschluss. Er kann im Privathaushalt oder kleinen Unternehmen für die Internetanbindung genutzt werden, ohne dass hierfür ein Festnetz vorhanden sein muss. Stattdessen wird auf das Mobilfunknetz zurückgegriffen.
Optional lässt sich der 5G-Router aber auch mit dem Festnetz verbinden. Auf der Rückseite ist hierfür ein WAN-Port integriert, an dem beispielsweise ein Glasfaser-, DSL- oder Kabelmodem angeschlossen werden kann. So ist eine redundante Internetversorgung über Fest- und Mobilfunknetz möglich.
Schnelles Internet via 5G
Über das 5G-Netz erreicht der G5TS 5G CPE von ZTE eine Datenübertragungsrate von bis zu 3,6 Gbit/s im Download, wobei dies ein theoretischer Wert ist. Der Mobilfunk-Router unterstützt 5G Standalone (SA) und Non-Standalone (NSA) zahlreiche Frequenzen im Bereich Sub-6-GHz sowie NR-CA (New Radio Carrier Aggregation) und erfüllt 3GPP R16. Gefunkt wird hierbei im Downstream mit 140 MHz Bandbreite, im Upload mit 100 MHz.
Im Inneren sind insgesamt elf omnidirektionale Antennen verbaut, die für die Verbindung zum Mobilfunknetz sowie das Aussenden und Empfangen der WLAN-Signalen zuständig sind. Ist der Empfang zum Handynetz nicht ausreichend, lassen sich über zwei TS-9-Anschlüsse externe Antennen anschließen.
Wi-Fi 6 bei 2,4 und 5 GHz
Der ZTE G5TS 5G CPE spannt sein eigenes WLAN-Netzwerk auf, mit dem sich bis zu 64 Geräte verbinden können. 32 davon können auf dem Frequenzbereich 2,4 GHz, ebenso viele bei 5 GHz angebunden werden. Im Einsatz ist hierbei das moderne Wi-Fi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax), aber ohne den ebenfalls recht neuen Frequenzbereich bei 6 GHz. Dank Dual-Band 4×4 MIMO sind laut Herstellerangaben Datenübertragungsraten von bis zu 1.500 Mbit/s möglich.
Der Verbindungsaufbau von Android-Geräten mit dem WLAN ist dank NFC Tap-to-Connect besonders einfach. Für Sicherheit sorgt moderne Verschlüsselung bis WPA3. Dazu kommen unter anderem Firewall-Schutz und VPN-Unterstützung.
Vier LAN-Ports und App
Zusätzlich stehen auf der Rückseite vier LAN-Ports zur Verfügung. So lassen sich bis zu vier Geräte (wenn der kombinierte Port nicht als WAN-Anschluss für ein externes Modem genutzt wird) direkt an den Router anschließen, um eine kabelgebundene Vernetzung herzustellen. Hierbei unterstützen die Anschlüsse Gigabit-Geschwindigkeit.
Ebenfalls auf der Rückseite verbaut ist ein RJ11-Anschluss. Von einer Telefonfunktion beim ZTE G5TS 5G CPE ist auf der Webseite des Herstellers allerdings keine Rede. Dazu sind ein WPS-Button sowie mehrere Status-LEDs in dem 20 x 15 x 5,3 cm messenden Gerät untergebracht.
Hingegen nicht verbaut ist ein Akku. Es ist also stets eine Steckdose erforderlich, an die der Router mit seinem Stromanschluss auf der Rückseite angeschlossen werden muss. Dies unterstreicht die Auslegung als stationärer Router, der nicht für den mobilen Einsatz gedacht ist. Eingerichtet und verwaltet werden kann der G5TS 5G über die ZTE Smart Life App. Zudem ist eine Sprachsteuerung über einen eigenen KI-Sprachassistenten möglich.
Preis und Verfügbarkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung des ZTE G5TS 5G CPE beträgt 149 Euro. Für diesen Preis ist das Gerät bei diversen Händlern erhältlich. Alternativ kann der Mobilfunk-Router bei Aldi Talk erworben werden. Wer dort einen „Aldi Talk Home“-Tarif für Internet zuhause über das Mobilfunknetz abschließt, der bekommt den ZTE G5TS 5G CPE aktuell für einmalig 99,99 Euro zzgl. der monatlichen Kosten für den Tarif.
Das könnte Sie noch interessieren:
» den Router ZTE G5TS 5G CPE jetzt bestellen bei Aldi Talk oder hier bei Amazon