5G-Anbieter.info
« Hardware Übersicht

 

Huawei bietet mit dem 5G CPE 5s (H153) seit einiger Zeit eine 5G-Version des LTE-Routers 4G CPE 5s an. Diese unterstützt neben LTE auch den Mobilfunkstandard der 5. Generation und ermöglicht so besonders schnelle Datenübertragungen. Spannend ist das Modell unter anderem für Nutzer von Aldi Talk, da der Mobilfunkdiscounter den Huawei 5G CPE 5s (H153) für seine Kunden im Rahmen von Aldi Talk Home offeriert.

 

Eigenschaften und Features des Huawei 5G CPE 5s (H153)

Hersteller und GerätebezeichnungHuawei 5G CPE 5s (H153)
unterstützte Mobilfunkstandards4G, 5G
5G Netzwerkmodi [Info]non standalone & standalone
Chipsatzk. A.
Maximale 5G-Datenrate3,6 Gbit/s
5G-Frequenzenn1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/
n41/n77/n78/n80/n81/n82/
n83/n84
mmWave-Frequenzenn. v.
LTE-FrequenzenB1/B3/B5/B7/B8/B20/B28/B38/
B40/B41/B42/B43
externe Antenne anschließbarnein

Netzwerkeigenschaften (LAN & WiFi)

WLAN-Standards802.11 a/b/g/n/ac/ax
maximale Bruttodatenrate mit WLAN2.974 Mbit/s
unterstützte WLAN-Bänder2,4 und 5 GHz
WLAN-Gastzugang installierbark. A.
WLAN-VerschlüsselungsstandardsWPA2-PSK, WPA3-SAE, WPA/WPA2-
PSK, WPA2-PSK/WPA3-SAE
Gigabit LANja, 1 Stück
WAN Portja

Telefonie

Telefoniesupportnein

sonstiges

IPv6 Support; Dual Stackja
NAS fähignein
Leistungsaufnahme ca.k. A.
geeignet für IPTVk. A.
als Mediaserver einsetzbarnein
USB-Anschlüsse auf Rückseitenein
Akku für autarken Betriebnein
Abmessung und Gewicht90 x 90 x 183 mm; 440 g

weiteres Informationsmaterial

Datenblatt zum Download (PDF)» n. v.
Handbuch zum Download (PDF)» n. v.
erhältlich bei» jetzt bestellen hier bei Amazon oder Aldi Talk

Bis zu 3,6 Gbit/s via 5G

Der 5G CPE 5s (H153) von Huawei ermöglicht dank Unterstützung von 5G SA (Standalone) und NSA (Non-Standalone) im Bereich Sub-6-GHz samt 4 x 4 MIMO Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbit/s im Downstream. Somit sind auch über das Mobilnetz rasante Downloads und ruckelfreies Streaming möglich, wenn der 5G-Empfang entsprechend vor Ort vorhanden ist. Hierfür ist eine eingesteckte Nano-SIM-Karte mit einem entsprechenden Tarif erforderlich, beispielsweise für Aldi Talk Home. Uploads sind mit bis zu 500 Mbit/s via 5G möglich.

 

Steht kein 5G-Netz zur Verfügung, weicht der Huawei 5G CPE 5s (H153) auf LTE aus. Hier nutzt der Router ebenfalls 4 x 4 MIMO und eine ganze Reihe von Frequenzbändern, über die bis zu 1,2 Gbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload erzielt werden können. 3G und vorherige Standards werden nicht unterstützt.

Schnelles Wi-Fi 6

Damit die Daten nicht nur zügig via Mobilfunk gesendet und empfangen, sondern auch schnell an umliegende Geräte verteilt werden, setzt Huawei im 5G CPE 5s (H153) auf Wi-Fi 6 (WLAN ax; 802.11 a/b/g/n/ac/ax). Hierbei funkt der Router zwar nur auf den beiden gängigen Bändern bei 2,4 und 5 GHz, nicht hingegen mit dem neuen bei 6 GHz. Dennoch sind so Datenraten von bis zu knapp 3 Gbit/s möglich. Genau genommen sind es 2.974 Mbit/s, die sich auf bis zu 2.400 Mbit/s bei 5 GHz und 574 Mbit/s bei 2,4 GHz aufteilen.

 

Insgesamt können sich bis zu 128 Geräte zeitgleich mit dem 5G-Router von Huawei verbinden. Für Sicherheit sorgen die üblichen Verschlüsselungsstandards bis hin zu WPA3. Auch VPN-Client-Support (L2TP, PPTP) ist gegeben.

Kombinierter LAN-/WAN-Port

Zusätzlich zum schnellen WLAN-Netzwerk mit Wi-Fi 6 steht auf der Rückseite auch ein kombinierter LAN-/WAN-Port (RJ45) zur Verfügung. Er ermöglicht Datenübertragungsraten mit bis zu einem Gigabit. So lassen sich LAN-Geräte wie ein Netzwerkdrucker mit dem eigenen Netzwerk des 5G CPE 5s (H153) von Huawei verbinden.

 

Zusätzlich funktioniert der LAN-Port auch als WAN-Anschluss. Das bedeutet, dass ein externes Modem an den Huawei Router angeschlossen werden kann. So lässt sich kombiniert auf Mobilfunk und einen Festnetzanschluss wie Glasfaser oder Kabel zurückgreifen, um beispielsweise für eine höhere Ausfallsicherheit zu sorgen.

 

Auch ein Telefonanschluss (RJ11) ist auf der Rückseite neben dem Stromanschluss verbaut. Der Huawei 5G CPE 5s (H153) unterstützt laut Herstellerangaben allerdings keinerlei Telefonfunktion, kann also nicht für Telefonie genutzt werden. Auch einen integrierten Akku gibt es in dem 90 x 90 x 183 mm messenden und 440 g wiegenden Gerät nicht, sodass der Router immer auf eine Steckdose für das mitgelieferte Netzteil angewiesen ist. Der Huawei 5G CPE 5s (H153) ist also ein 5G-Router für den primär stationären Einsatz, so wie es beispielsweise bei Aldi Talk Home als Internet für zuhause über das Mobilfunknetz statt einen Festnetzanschluss der Fall ist.

Preis und Verfügbarkeit des Huawei 5G CPE 5s (H153)

Der Huawei 5G CPE 5s (H153) ist im Handel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 199,99 Euro erhältlich, beispielsweise bei Amazon und weiteren Händlern. Zudem können ihn Kunden von Aldi Talk Home zum Vorzugspreis von aktuell 99,99 Euro erwerben – allerdings nur in Kombination mit einem entsprechenden Tarif, der weitere Kosten verursacht.

Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]


Günstige 5G-Tarife finden!

5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.



Hinterlasse einen Kommentar: Was meinen Sie zu dem 5G-Gerät?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung noch geprüft...

Sei der Erste, der seine Meinung äußert!


Alle Informationen fundieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© 5G-Anbieter.info