5G-Anbieter.info

5G Zuhause per Prepaid

Homespot-Tarife für daheim ohne Vertrag und Mindestlaufzeit


Internet für Zuhause über Prepaid 5G

5G und LTE werden als Alternative zu DSL/Kabel oder Glasfaser immer beliebter. Mit sogenannten Homespot-Tarifen hat man nicht nur zuhause schnelles WLAN, sondern überall wo man es benötigt – auch auf Reisen. Aber gibt es das auch als Prepaid-Variante? Wir zeigen, was schon möglich ist und welche Anbieter in Frage kommen.

Heim-Internet über 5G

Die 5G-Mobilfunknetze können heute schon über 1000 MBit/s bereitstellen. Besonders im Telekom- und Vodafone-Netz sind derart hohe Datenraten in Großstädten mitunter schon möglich. Im ländlichen Raum, wo es am Glasfaserausbau häufig noch hakt, stellt die Technik bei Bedarf immerhin einige hundert MBit bereit. Daher steigen immer mehr Haushalte von unflexiblem Festnetz bzw. kabelbasierten Internetzugängen auf Funk um.

Sogenannte Homespot-Tarife bieten zudem deutlich mehr Flexibilität. Schon beim Erstanschluss ist kein Techniker- oder Schaltungstermin nötig. Einfach SIM-Karte in den 5G-Router einlegen und los geht’s! Bei vielen Anbietern kann man diesen dann überall in Deutschland nutzen. Die Router sorgen natürlich auch mit schnellem WLAN für Konnektivität all Ihrer Endgeräte.

Prepaid-Homespot Tarife

Allerdings will nicht jeder gleich einen 2-Jahresvertrag eingehen oder benötigt die Lösung nur immer für einige Wochen im Jahr – etwa in den Ferien. Leider handelt es sich aktuell bei praktisch allen Angeboten am Markt um herkömmliche Vertragstarife, bei denen mindestens 1 Monat (bei O2), ansonsten aber 24 Monate Mindestlaufzeit gelten.

Aldi Talk HOME

Im September 2025 startete aber Aldi ebenfalls ein Angebot namens „Talk Home“. Ein echter Homespot-Tarif mit 5G zum Kampfpreis. Das Beste aber: Es handelt sich um einen Prepaid-Tarif, genau wie bei den Smartphone-Paketen des Anbieters. Nutzer können also z.B. den Talk Home S Tarif für 8 Wochen buchen und dann erstmal wieder deaktivieren. Abgerechnet wird gewohnt über die Prepaid-Karte per Guthaben, Aufladung bzw. Kontoeinzug – je nach Wahl.


Prepaid Home Tarife von Aldi

Die Angebote können sich im Vergleich durchaus sehen lassen. Platzhirsch Vodafone bietet mit seinen Gigacube-Angeboten z.B. 100 GB für 44.99 €. Bei Aldi Home zahlt man lediglich 19.99 € für 150 GB. Hier die Übersicht der populärsten Angebote im Vergleich:


Vergleich Aldi HOME   Gigacube Homespot O2 Home Speedbox
Anbieter Aldi Vodafone congstar O2 Telefónica Deutsche Telekom
Mobilfunknetz O2 Vodafone Deutsche Telekom O2 Telekom
Datenvolumen 150-300 GB 100-200 GB 50-300 GB unlimitiert 100-400 GB
Unlimited möglich? nur via Tagesflat ja nein ja (nur) nein
nutzung in Deutschland ja ja ja ja (Homezone) ja
Nutzung in der EU ja nein nein nein nein
Unsere Wertung 4 Sterne 4 Sterne 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne
Preis pro Monat ab 19.99 € ab 34.99 € ab 20 € ab 34.99 € ab 39.95 €
zum Anbieter



Nutzung in Deutschland und EU

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Prepaid-Homespot Tarife von Aldi: Die Nutzung ist bundesweit und innerhalb der EU wie zuhause möglich. Das ist leider bei den Heim-Tarifen über Funk die Ausnahme. Sowohl der Gigacube, also auch die Angebote von congstar, Telekom und O2 lassen sich nur in Deutschland nutzen. O2 Home sogar nur an einer festen Adresse. Der Homespot-Prepaid-Tarif von Aldi ist also auch gleichsam der Flexibelste von allen!


typische Einsatzszenarien

Prädestiniert sind die Prepaid-Angebote vor allem für Verbraucher, die eine sehr schnelle und flexible Lösung für einen Highspeed-Internet-Anschluss benötigen. Sowohl für den temporären als auch bei Bedarf dauerhaften Einsatz. In der Praxis wären die Tarife besonders hilfreich bei:


  • einem Wohnungsumzug zur Sicherstellung der Internetversorgung
  • in Ferienwohnungen oder Wochenendhäusern oder Monteurswohnungen
  • als Homeoffice-Anschluss der sich leicht überall mit hin nehmen lässt
  • als DSL-Alternative wenn Festnetz vor Ort zu langsam ist
  • als Backup- bzw. Redundanzlösung falls das Festnetz einmal ausfällt
  • für Reisen allgemein, insbesondere für Camper und Wohnwagen


Vorteile im Überblick

Fassen wir nochmal die Vorzüge und Nachteile der Heim-Prepaid 5G-Tarife zusammen. Was macht sie aus und wo gibt es noch Schwächen?



Vorteile
  • Flexibilität: Tarife sind pausierbar, eine Vertragsbindung, volle Kostenkontrolle
  • sofort startklar: SIM + Router aktivieren, kein Technikertermin.
  • mobil einsetzbar: Umzug, Zweitwohnung, Ferienimmobilie, Camper.
  • Gute Leistung: dank 5G schnelles WLAN überall – via Aldi bis 100 MBit/s

Nachteile
  • Netzabdeckung: LTE & 5G nicht homogen ausgebaut
  • Schwankungen: Datenrate kann schwanken mit Wetter, Netzauslastung und anderen Faktoren, ggf. externe Antenne nötig
  • Volumenlimits: Datenvolumen beschränkt (aber meist ausreichend)



Tagesflat: Für kurzfristige, temporäre WLAN-Versorgung

Der Anbieter hält für Kunden noch eine weitere Möglichkeit bereit. Wer nicht gleich 1 Monat schnelles Internet benötigt, muss nicht unbedingt den Tarif HOME S oder HOME L buchen. Es gibt auch eine Dayflat, mit der man dann für einen Tag surfen kann (24 Stunden Surf-Ticket). Für nur 6.99 € hat man dann 24 Stunden unlimitierten Netzzugang über LTE/5G mit bis zu 100 Mbit/s.

Gibt es noch andere Prepaid Tarife für Zuhause mit 5G?

Nein, aktuell leider nicht. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass anderer Prepaid-Provider wie LIDL das Angebot aufnehmen oder kopieren werden. Zumindest ließ sich das in der Vergangenheit oft beobachten.


Aber: Alternativ bieten einige Homespot-Anbieter immerhin kurze Vertragslaufzeiten oder eine 1-monatige Kündigungsfrist. Mehr dazu hier in diesem Ratgeber (unten bei „Lösung über Funk“)

Weiterführendes

» Internet aus der Steckdose - alle Anbieter
» Homespot Tarife mit Vertrag im Vergleich