MagentaMobil Speedbox 5G
Alles zu den "WLAN zum Mitnehmen" Tarifen der Dt. Telekom
Mobilfunk als Festnetzalternative ist seit einigen Jahren schwer im Kommen. Überall dort, wo DSL, VDSL oder Kabel-Internet nur geringe Datenraten liefern können, punkten quasistationäre Heim-Tarife mit bis zu 500 MBit/s allein via LTE. Mit 5G sind perspektivisch sogar noch höhere Datenraten möglich. Neben Vodafone (Gigacube), Congstar (Homespot) und O2 (my Home), bietet auch die Dt. Telekom solche Tarife. Doch was taugt das „WLAN für Unterwegs“, wieviel kostet es und wo liegen die Unterschiede?

Was ist „MagentaMobil Speedbox“?
Die Telekom bewirbt die Angebote mit dem einfachen Slogan „WLAN zum Mitnehmen“, was auch äußerst passend erscheint. Denn mit den Speedbox-Angeboten ist man nicht mehr auf einen adressgebundenen Internetzugang angewiesen, sondern kann diesen auch unterwegs oder auf Reisen nutzen. Dazu wird einfach der Router mitgenommen. Angeboten werden drei Speedbox-Tarife – wahlweise mit LTE oder 5G. Unterschiede gibt es vor allem beim monatlich enthaltenen Datenvolumen, der Übertragungsrate und natürlich den Kosten…
Wieviel kosten die MagentaMobil Speedbox Tarife?
Los geht’s bereits ab rund 35 € im Monat. Dann stehen immerhin schon 100 GB für 31 Tage zur Verfügung. Im Paket „Speedbox XL“ gibt es hingegen kein Limit mehr, man surft ganz wie mit einem schnellen VDSL oder Glasfaseranschluss ohne Datenbegrenzung. Die Flex-Variante eignet sich hingegen für Gelegenheitsnutzer, da hier nur dann abgerechnet wird, wenn auch eine Nutzung erfolgt.
LTE-fähig |
 |
 |
 |
5G-fähig |
(mit 5G-Option) |
 |
(mit 5G-Option) |
5G Kosten |
inklusive (Aktion) |
inklusive |
+ 4,95 € / Mon. |
Datenrate LTE bis |
300 MBit/s |
300 MBit/s |
300 MBit/s |
Datenrate 5G bis max. |
ca. 1500 MBit/s |
ca. 1500 MBit/s |
ca. 1500 MBit/s |
Drosselung auf |
0 MBit
(ggf. Volumen nachbuchen) |
keine, unlimitiert |
0 MBit |
Inklusivvolumen |
100 GB |
unbegrenzt |
100 GB |
Telefonie |
(nur via VOIP) |
(nur via VOIP) |
(nur via VOIP) |
Nutzung |
bundesweit |
bundesweit |
bundesweit |
LTE-Router |
Speedbox |
Speedbox |
Speedbox |
5G-Router |
zwei Modelle |
zwei Modelle |
zwei Modelle |
zusätzliche Antenne |
nicht beim 5G-Modell |
nicht beim 5G-Modell |
nicht beim 5G-Modell |
Nutzung im Ausland |
 |
 |
 |
Volumen nachbuchbar |
15 GB für 14,99 € |
nicht nötig |
 |
Kosten je Monat |
39,95 € |
74,95 € |
44,95 € (je 31 Tage) |
Laufzeit |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre
(aber Bedarfs-
abrechnung) |
zum Anbieter |
|
Aktion: Bis 30.06.2023 5G bei Speedbox XL inklusive.
5G optional gegen Aufpreis - außer bei ...
Bei der Tarifvariante MagentaMobil Speedbox XL ist der 5G-Turbo schon im Preis inklusive. Die anderen beiden Varianten können wahlweise um eine 5G-Option erweitert werden, welche 4,95 € monatlich kostet. Wer den 4G-Nachfolger nutzen möchte, benötigt dann aber auch einen passenden 5G-Router...
Hardware: 5G Router für Anspruchsvolle
Anfangs bot die Telekom noch den handlichen HTC 5G Hub, dann den Huawei CPE Pro 2 5G welcher deutlich mehr 5G-Frequenzen unterstützte. Seit Ende 2021 setzt man nun aber auf zwei Modelle aus dem Hause ZTE. Und zwar einen Router für den stationären Heimgebrauch namens "HyperBox 5G" und ein Gerät speziell für unterwegs - "HyperMobile 5G". Beide haben denselben Mobilfunkchip (Qualcom X55) und WLAN-Modul implementiert und verfügen je über zwei TS-9 Antennenanschlüsse. Es lassen sich bis zu 30 andere Geräte in der Umgebung mit Wireless LAN versorgen. Das geht mit turboschnellem WIFI6 bzw. bis 1775 MBit/s. Neben 5G wird natürlich auch LTE unterstützt. Der Akku des mobilen 5G-Routers hält 350 Stunden im Standby bzw. 510 Minuten im Arbeitsmodus.
Die Router haben natürlich ihren Preis. Mit Speedbox XL beträgt die einmalig Zuzahlung 99,95 (Hyperbox) bzw. 149.95 € (HyperMobil). Beim regulären Tarif sind es je 50 € mehr. In der Flex-Variante muss man sogar rund 350 € bzw. 300 € berappen.

5G Router bei der Telekom - Hyperbox (links) versus Hypermobil (rechts) | Screenshot: Dt. Telekom
Wie hoch ist die Übertragungsrate?
Bisher macht die Dt. Telekom nur Angaben zur Maximalgeschwindigkeit bei LTE. Diese wird mit 300 MBit/s beziffert. Bei 5G hingegen windet man sich noch etwas, da die Geschwindigkeit hier extrem stark schwanken kann. In der Spitze sind aktuell gut und gerne 1,5 GBit/s möglich, wie ein Test von uns zeigte. Die angebotenen Router schaffen aber allesamt um die 2 GBit/s.
5G-Verfügbarkeit
Nachdem in der Anfangszeit 5G von der Deutschen Telekom zunächst nur in wenigen Städten funkte, kann der Konzern heute schon auf eine recht ansehnliche Verfügbarkeit blicken. Diese betrug Anfang 2023 schon über 95 Prozent und soll die nächsten Monate weiter stark ausgeweitet werden. Mehr dazu hier.
Vergleich mit Vodafones Gigacube
Wie schon angedeutet, gibt es noch mehr Anbieter und Möglichkeiten für schnelles Funk-Internet. Die einzigen Anbieter, welcher bislang ebenfalls 5G über quasi-stationäre Tarife derart bieten, sind neben der Telekom und O2 (Info) noch Vodafone. Denn die Gigacube-Pakete sind allesamt kompatibel zu 5G und das wohlgemerkt ohne Aufpreis!

Hier stehen bis 250 GB monatlich oder 500 GB Datenvolumen zur Verfügung. Damit 5G empfangen werden kann, benötigt man ansonsten nur den hauseigenen 5G-Router „Gigacube 5G“.
Anbieter |
Dt. Telekom |
Vodafone |
LTE-fähig |
 |
 |
5G-fähig |
 |
 |
Datenrate Download bis |
bis ca. 1500 MBit/s |
500 MBit/s |
Uploadrate bis |
bis ca. 150 MBit/s |
150 MBit/s |
Inklusivvolumen |
100 GB bis unlimitiert |
125, 250 GB oder 500 GB |
Telefonie |
nein (nur via VOIP) |
nein (nur per VOIP) |
Nutzung |
bundesweit |
bundesweit |
Nutzung im Ausland |
 |
 |
Volumen nachbuchbar |
optional |
ja (2, 10, 20, 50 GB) |
Kosten je Monat |
ab 34.99 € |
ab 34.99 € für 150 GB |
Routerzwang |
nein |
nein |
Laufzeit |
2 Jahre |
2 Jahre |
Flex Tarif möglich |
ja |
ja |
Unsere Wertung |
    |
    |
zum Anbieter |
» direkt zur Telekom |
» direkt zu Vodafone |
Ist Telefonie möglich?
Nein! Bei dem Angebot handelt es sich rein um einen Surftarif ohne Festnetztelefonie. VOIP und Videotelefonie kann aber genutzt werden, etwa über Zoom, Skype oder Facetime.
Kann ich den Tarif auch im Ausland einsetzen?
Nein - alle MagentaMobil Speedbox Tarife sind nur für den Einsatz in Deutschland konzipiert. Roaming ist daher nicht möglich, auch nicht im EU-Ausland.
Tipps für besseren Empfang
Alle Telekom-5G-Router verfügen glücklicher Weise endlich über eine Möglichkeit zum Anschluss von zusätzlichen Außenantennen. Das war mit den Vorgängermodellen leider nicht der Fall. Dennoch gilt allgemein: Daheim stets ein Fensterplatz bevorzugen. Ansonsten sind erhöhte, freistehende Lagen oder Stockwerke ideal. Keinesfalls den Router in Vitrinen oder ähnlichen aufstellen!
Noch Fragen oder Probleme?
Sie haben noch weitere Fragen oder Probleme zu dem Tarif der Telekom? Dann helfen wir gerne mit Rat und Tat hier im 5G-Forum.