Aktuell ist es im LTE-Mobilfunk so, dass ein Smartphone eine Verbindung mit immer nur einer Mobilfunkzelle hat und viele verschiedene Techniken genutzt werden, um die Verbindung aufrecht zu erhalten, während man sich von der einen zur nächsten Zelle bewegt. Für den Mobilfunk der 5. Generation, 5G, hat der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson jetzt ein neues Verfahren erprobt, um die Verbindungsstabilität zwischen Mobilgerät und Basisstation zu verbessern. weiter […]
Am 27. Mai startet die Bundesnetzagentur die nächste große Frequenzauktion in Deutschland. Als Bieter stehen sich die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica (der Mutterkonzern von O2) und E-Plus gegenüber. Dabei geht es auch um Frequenzen für den kommenden Mobilfunkstandard 5G. weiter […]
Der chinesische Konzern Huawei will auch beim Mobilfunk der 5. Generation kräftig mitmischen. Dazu soll in München eine 5G-Testumgebung geschaffen werden, die als experimenteller Prüfstand dienen soll. Mehr zu den Plänen hier. weiter […]
Der größte chinesische Netzbetreiber „China Mobile“ hat angekündigt, ebenfalls in die Entwicklung des kommenden Mobilfunkstandards 5G einzusteigen. Schon beim aktuellen Standard 4G (LTE), ist China Mobile Vorreiter im Land. weiter […]
Bislang sind für das Mobilfunknetz der 5. Generation, 5G genannt, noch gar keine Standards festgelegt. Doch einige Unternehmen, wie auch die Deutsche Telekom, geht man aktuell davon aus, dass 5G bereits im Jahr 2020 eingeführt werden könnte. Zumindest hat der Konzern diese Perspektive heute selbst für sich als realistisch postuliert. Zu Recht? weiter […]
Während weltweit noch an den ersten LTE-Netzen gebastelt wird, machen sich einige Unternehmen bereits Gedanken über die Zeit danach. Nach Samsung aus Südkorea und Huawei aus China plant jetzt auch NTT DoCoMo aus Japan die Etablierung des LTE-Nachfolgestandards namens 5G. Der Anbieter hat dabei eine konkrete Lösung im Blick. weiter […]
