Die für dieses Jahr geplante Frequenzauktion fällt aus. Stattdessen werden die Nutzungsrechte der Mobilfunknetzbetreiber bis 2030 verlängert. Damit 1&1 als Neuling dennoch nicht in die Röhre guckt und benachteiligt wird, gibt es entsprechende Auflagen der Bundesnetzagentur. weiter […]
Die Bundesnetzagentur hat sich auf eine Mobilfunkfrequenzverlängerung bis 2030 statt einer miliardenschweren Auktion in diesem Jahr festgelegt. Die Entscheidung ruft Lob, aber auch Kritik hervor. weiter […]
In der Mobilfunkbranche herrscht derzeit ein großer Streit. Grund sind die geplante Verlängerung von Funklizenzen und neue Regeln der Aufsichtsbehörde. weiter […]
Das Kölner Verwaltungsgericht hat die 5G-Frequenzvergabe 2019 als rechtwidrig eingestuft. Was dies für Folgen für die Mobilfunkbranche hat, ist noch nicht abzusehen. weiter […]
Erstmalig wollte 1&1 das eigene Mobilfunknetz Ende des Jahres 2022 starten, dann hatte der Netzbetreiber den Start auf den Herbst diesen Jahres verschoben und konzentriert sich nun auf dessen Einführung am Jahresende. Lieferprobleme hatten dem frühzeitigen Start zu schaffen gemacht. weiter […]
Der schleppende Ausbau des eigenen 5G-Netzes könnte für 1&1 richtig teuer werden – nicht aufgrund der hohen Investitionen, sondern wegen einer möglichen Strafe in Millionenhöhe. weiter […]
Ende 2022 ist die Frist für die Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur für den Mobilfunkausbau in Deutschland abgelaufen. Ein Teil davon betreffen auch den 5G-Ausbau. Die Telekom hat nach eigenen Angaben nahezu alle Ziele erreicht. weiter […]
Die Netzbetreiber veröffentlichen gerne und häufiger Zahlen über die Abdeckung der Bevölkerung mit 5G. Weit vorne dabei ist hier die Telekom mit regelmäßigen Reports. Nun gibt es eine neutrale Stelle für zuverlässige Zahlen. Denn die Bundesnetzagentur nennt nun die realen Daten. weiter […]
5G ist auf dem Vormarsch. Das 5G-Netz der Telekom erreicht bereits deutlich mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands. Allerdings bietet der neue Mobilfunkstandard an vielen Orten nicht die eigentlichen 5G-Geschwindigkeiten. Aus Sicht der Bundesnetzagentur ist dies kein Problem. weiter […]
Die Bundesnetzagentur hat mit der Vergabe weiterer 5G-Frequenzen begonnen. Diese liegen im Bereich 26 GHz und richten sich an Unternehmen. Es gibt bereits erstes Interesse, aber noch keine konkreten Anträge. weiter […]