5G-Anbieter.info
« News Übersicht
19. 09. 2025

Seit Anfang 2025 wirbt 1und1 mit Handytarifen, die Unlimited Datenvolumen. Aktuell schon ab 19.99 € monatlich. Zu schön um wahr zu sein? Leider ja! Wir zeigen, wo die Grenzen der Tarife liegen und für wen sie sich dennoch lohnen können.

 

Unlimitierte Flats bei 1&1 für unter 20 €?

Update: 1&1 hat seit der Einführung die Konditionen bereits 3-mal stark angepasst. Mittlerweile spricht man auch eher von „Unlimited on Demand“. Der Text wurde bereits entsprechend aktualisiert.

Datenvolumen am Handy meist noch stark limitiert

Bisher haben die meisten Smartphone-Tarife leider nur ein begrenztes Volumenkontingent pro Monat. Zum Beispiel 30 Gigabyte (GB). Verbraucht man mehr, weil z.B. zu viele Youtube-Clips geschaut wurden, rutscht man in die Geschwindigkeitsdrossel. Entweder muss man nun bis zum nächsten Rechnungsmonat praktisch ohne mobiles Internet auskommen oder teuer nachbuchen. Es gibt auch unlimitierte Tarife, doch diese sind in der Regel sehr teuer. O2 verlangt momentan 43-60 Euro. Die Deutsche Telekom berechnet gar rund 85 € monatlich, Vodafone 80 €! Die neuen Unlimited-Tarife von 1&1 wirken da fast zu schön um wahr zu sein. Angeblich gibt es unbegrenztes Surfen per 5G am Handy dort jetzt ab 19.99 Euro im Monat.

Unlimited 5G schon ab 20 €!?

Bereits im Paket „Unlimited on Demand S“ bietet 1&1 tatsächlich „unlimitierte GB“ für 19.99 €! Mit dabei natürlich eine Sprachflat, 5G und bis zu 300 Mbit/s über LTE oder 5G. Aber kann man wirklich bereits für 20 € monatlich unlimitiert am Handy TV-Streamen? Der Teufel steckt wie immer im Detail …

Hier liegt der Haken bei den Unlimited (on Demand) Tarifen von 1&1

Sicher fragen sich nun viele, ob die Angebote dennoch lohnen? Leider gibt es, mit Ausnahme von einem Tarif, bei allen Varianten eine wichtige Hürde. Denn: Nur das im Tarif enthaltende Datenvolumen ist ohne Einschränkung nutzbar. Wieviel genau, richtet sich nach dem gewählten Tarif. Bei „1&1 Unlimited on Demand“ sind es z.B. 30 GB monatlich. Unlimited M und L bieten immerhin 60 bzw. 120 GB, also genau wie die regulären Allnetflats des Anbieters. Wer mehr verbraucht, kann unbegrenzt weitersurfen, muss aber aktiv weiteres Datenvolumen zubuchen – unbegrenzt und kostenfrei. Jedoch nur in winzigen 1 Gigabyte-Schritten. Genau hier liegt der Haken! Das macht den Tarif für viele Anwendungen, wie Streaming und große Downloads, praktisch unbrauchbar. Zumindest im großen Umfang.

 

Grenzen der 1&1 Unlimited Flats

Grenzen der 1&1 Unlimited Flats | Screenshot 1und1.de

 

Zwar erlaubt 1&1 sogar die Verwendung beliebiger Endgeräte wie Router oder Tablets: So heißt es „[…] von all Ihren Endgeräten von Smartphone über Tablet bis hin zum Laptop […]“. Doch jedes zusätzlich GB muss dann im Mobile Center per App, per SMS oder im Browser nachgebucht werden. Zudem erhält der Kunde jedes Mal bei Erreichen der Grenze eine Info-SMS. Somit würde man während eines Films permanent nachbuchen müssen, falls das Grundkontingent schon aufgebraucht wurde. Pro Stunde fallen bei HD gut 3-5 GB an Daten an, so dass 3-5 Nachbuchungen nötig wären.

Nur ein Tarif wirklich „Unlimited“

Immerhin bietet 1und1 seit Ende März 2025 wieder eine echte Datenflat ohne Nachbuchungsgängelei mit dem Tarifpaket „Unlimited XL“ für 39.99 €. Hier gibt es wirklich keinerlei Beschränkungen.

 

Unlimitiert auch in der EU?

Nein, leider auch nicht. Alle Tarife bieten 60 GB/Monat für Reisen innerhalb der EU. Darüber hinaus berechnet der Anbieter stolze 1,55 € je GB.

Unser Fazit

Gut gedacht aber wohl für echte Vielnutzer sinnlos! Im Prinzip handelt es sich um Tarife mit Volumenbeschränkung, die unbegrenzt ohne Drossel weitergenutzt werden können – zumindest sofern man immer nach jedem GB in der App „aufs Knöpfchen“ drückt. Das mag vielleicht bei normaler Nutzung für Mail, Whatsapp oder Browsen noch OK sein.

 

Spätestens bei größeren Up/Downloads oder Videostreaming dürfte man das nur 1–2-mal austesten und dann entnervt doch wieder Verzicht üben. Dann kann man gleich einen ähnlich teuren Tarif mit viel Datenvolumen (z.B. 100 GB) wählen, wie bei O2 Mobile.

 

Für alle, die mit unter 100 GB in der Regel gut auskommen und nur gelegentlich die Grenze reisen, könnten die Angebote eine interessante, günstige Alternative sein.

Das könnte Sie noch interessieren:

Unlimitierte 5G-Tarife, welche Angebote gibt es noch?

 

Quelle: Opa mit Handy: © DisobeyArt – Fotolia.com

Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 8 Durchschnitt: 2.8]

Günstige 5G-Tarife finden

5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.



Hinterlasse einen Kommentar: Was meinst du zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Kommentare noch einzeln moderiert. Wir behalten uns vor, Kommentare, welche nicht direkt zum Thema des Artikels sind, zu löschen. Ebenso alle, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

1 Kommentar:Das meinen die anderen...

Dj Cee Tee

Leider ist es so dass, man die 1 GB nach Aufbrauchen der 50 GB direkt dazubuchen kann. Manchmal muss man drei bis vier Stunden oder mehr warten bis man diese ein Gigabyte wieder dazu buchen kann. Das ist ein schlechter Scherz und hat nichts mit unlimitierter Flatrate zu tun. Ich kann auch nicht nachvollziehen warum die Bundesnetzagentur solche unnützenverträge überhaupt zulässt. Ich kann mich ärgern dass ich diesen Tarif gewählt habe.