MediaTek hat mit dem Dimensity 9400e einen neuen Chipsatz seiner Flaggschiff-Serie präsentiert. Dieser positioniert sich unter den beiden bekannten Modellen, bietet aber ebenfalls eine beachtliche Performance und Ausstattung.
Erweiterung der Flaggschiff-Serie
MediaTek hat einen weiteren Chipsatz der Flaggschiff-Serie Dimensity 9400 enthüllt. Kurz nach dem Dimensity 9400+, der sich über dem Dimensity 9400 positioniert, erweitert der Hersteller die SoC-Reihe nun nach unten um den Dimensity 9400e.
Auch der neue Dimensity 9400e setzt auf eine fortschrittliche All-Big-Core-Architektur. Der mit dem 4-nm-Prozess der dritten Generation von TSMC gefertigte Chip setzt sich aus einem Cortex-X4 mit einer Taktrate von bis zu 3,4 GHz, drei weiteren Cortex-X4 mit bis zu 2,85 GHz sowie vier Cortex-A720 mit Taktraten von 2,0 GHz zusammen. Ebenfalls an Bord ist die 12-Core-GPU Immortalis-G720, die unter anderem leistungsstarke Grafik-Rendering-Funktionen und hardwarebasierte Raytracing-Technologie für Gaming und Co. bietet. Zudem profitieren Gamer von der MediaTek Adaptive Gaming Technology (MAGT 2.0), die Echtzeit-Leistungsoptimierungen zwischen Chipsatz und Gaming-Anwendungen realisiert. Kombiniert werden kann der Chipsatz mit bis zu 8.533 MHz schnellem LPDDR5X RAM sowie UFS 4 Speicher.
Schnelles 5G und viel KI-Power
Mit dem integrierten Mobilfunkmodem, was auch mmWave unterstützt, sind laut Herstellerangaben via Sub-6-GHz-Vier-Carrier-Aggregation (4CC-CA) theoretische Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s möglich. Über Wi-Fi 7 (a/b/g/n/ac/ax/be) mit Tri-Band-Unterstützung sind sogar bis zu 7,3 Gbit/s realisierbar. Dazu unterstützt der Dimensity 9400e Bluetooth 6.0 und die üblichen GNSS.
Wie es sich für moderne Flaggschiff-SoCs gehört, bietet auch der neue MediaTek Dimensity 9400e viel KI-Power. Neben der MediaTek NPU 790, ermöglicht das neueste MediaTek NeuroPilot SDK generative KI-Anwendungen und -Dienste. Es unterstützt große und kleine Sprachmodelle und eröffnet so die Möglichkeit zur geräteinternen Ausführung von DeepSeek-R1-Distill-Modellen (Qwen1.5B/Llama7B/Llama8B) sowie Gemini Nano mit Multimodalität, LLaVA-1.5 7B und mehr. Außerdem kann der SoC mit seinem 18-Bit-RAW-ISP mit Kameras mit bis zu 320 Megapixel Auflösung umgehen und eröffnet zahlreiche KI-Möglichkeiten für die Bearbeitung und Optimierung von Aufnahmen.
Die ersten Smartphones mit dem MediaTek Dimensity 9400e Mobilchipsatz sollen noch in diesem Monat auf den Markt kommen.
Das könnte Sie noch interessieren:
» hier jetzt 5G Verfügbarkeit testen
» aktuelle 5G Smartphones gibt es hier zu entdecken
Quelle: MediaTek
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.