5G-Anbieter.info

Hat Aldi Talk schon 5G?

Alles zum Thema 5G bei ALDI

 

Aldi-Talk

Deutschlands wohl beliebtester Discounter kann nicht nur günstige Lebensmittel. Das hauseigene Prepaid-Angebot gehört zu den meistgenutzten überhaupt. Ein Grund ist sicher der faire Preis. Doch können die Aldi-Tarife eigentlich schon 5G oder nur LTE? Wir zeigen, ob 5G bei Aldi-Talk schon geht und welche Alternativen es sonst gibt.

Welches Netz hat ALDI?

Aldi mit 5G?

Wie auch bei sämtlichen Mitbewerbern (z.B. Lidl) gilt: Aldi unterhält natürlich keine eigenen Funkmasten für Mobilfunk. Es handelt sich um einen virtuellen Anbieter, der auf das Netz eines der drei großen Netzbetreiber zurückgreift. Im Fall von Aldi ist das O2. Aldi-Kunden telefonieren und surfen unterwegs also über O2´s E-Netz.

Kann ich bei Aldi-Talk schon 5G nutzen?

Leider nein! Bisher hat O2 5G noch nicht für Netzpartner wie Aldi freigegeben. Der Umstand dürfte sich zudem auch so schnell nicht ändern. Besitzer eines Aldi-Talk Smartphone-Tarifes müssen sich also noch eine Weile gedulden oder wechseln (siehe weiter unten).

Pläne: Wann kommt 5G bei Aldi-Talk?

Offiziell existieren hier noch keine Pläne was die Einführung von 5G bei den Handy- oder Surftarifen angeht. Wir rechnen nicht vor einer Implementierung vor dem Jahr 2025-2026.

Wie steht es mit 4G/LTE und wie schnell ist das bei Aldi-Talk?

Der 5G-Vorgänger LTE ist dagegen schon seit 6 Jahren fester Bestandteil aller Aldi-Talk Pakete. Ohne Mehrkosten versteht sich. Nur beim inkludierten Datenvolumen gibt es Unterschiede zwischen den Tarifen (ganz unten). Die maximale Datenübertragungsrate (Geschwindigkeit) liegt dann bei 25 MBit/s. Das ist nicht besonders viel, reicht aber für die meisten Aufgaben im Alltag völlig aus. Wer deutlich über 100 MBit/s oder sogar 5G haben will, muss wechseln bzw. sich für einen anderen Anbieter entscheiden.

Sofort-Alternative mit 5G zum kleinen Preis

Tatsächlich gibt es eine sehr preiswerte Prepaid-Alternative MIT 5G die theoretisch sogar Datenraten von über 1000 MBit/s ermöglicht. Die Rede ist von Vodafones Prepaid-Angebot „Callya“. Inklusive Allnetflat und 3 GB Datenvolumen + 5G kostet das alles nur 9.99 € im Monat. Also lediglich 2 € mehr als Aldis günstigste Allnetflat mit gleichem Datenvolumen. Eine kostenlose Callya-SIM Karte können Sie hier auf www.vodafone.de/callya bestellen. Andere 5G-Tarife ab ca. 10 € finden Sie hier im Vergleich.

Das sind die aktuellen Aldi-Talk Tarife fürs Smartphone im Überblick:


Das könnte Sie noch interessieren:

» Hat LIDL eigentlich 5G?
» Wie stehts mit 5G bei Tchibo?
» Gibts bei Blau 5G?
» Hat Callya 5G?

Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]