LANCOM hat mit den neuen Modellen 1926VAG-5G und LANCOM 1900EF-5G zwei Router mit 5G-Konnektivität vorgestellt. Die Modelle können zudem an einem G.Fast- oder Glasfaser-Gigabit-Anschluss oder mit einem Kabelmodem betrieben betrieben werden.
5G und LTE
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems hat zwei neue Router vorgestellt. Die neuen Modelle LANCOM 1926VAG-5G und LANCOM 1900EF-5G kombinieren erstmals den neuen Mobilfunkstandard 5G mit State-of-the-Art SD-WAN. Neben dem Zugang zum Mobilfunknetz, können die High-Speed-Business-Router auch an einem G.Fast- oder Glasfaser-Gigabit-Anschluss oder in Kombination mit einem Kabelmodem betrieben werden.
Dank des 5G-Moduls, sichern beide Modelle höchste Verfügbarkeit. Sollte ein Festnetzanschluss mal ausfallen, kann via Mobilnetz Abhilfe geschaffen werden. Andersherum ist es natürlich genauso möglich. Steht kein 5G zur Verfügung, wird auf LTE ausgewichen. So kombinieren die Router die Stärken von Fest- und Mobilfunknetz. Dazu zählen unter anderem die hohen Bandbreiten von Glasfaser sowie die minimalen Latenzen und hohen Geschwindigkeiten von 5G. Damit sind sie ideal für Installationen mit hohem Bandbreitenbedarf in mittelgroßen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen oder Filialinfrastrukturen geeignet. 5G kann auch als hochperformanter Stand-alone-Primärzugang genutzt werden.
Umfangreiche Funktionen
Die Router können optional hochautomatisiert per Software-defined Networking (SDN) gemanagt werden. Dazu stehen verschiedene Funktionen wie eine Bandbreitenerweiterung mit Lastverteilung im Netzwerk, temporäre Internet-Zugänge, geschlossene Mobilfunknetze und mehr zur Verfügung. Das 5G-Modul unterstützt die gängigen 5G- und LTE-Frequenzen, darunter die neuen 5G-Frequenzen im Bereich 3,5 GHz sowie Dynamic Spectrum Sharing mit 4G.
Im LANCOM 1926VAG-5G stehen zwei integrierte VDSL-Supervectoring-Modems für bis zu insgesamt 2 x 300 MBit/s oder bis zu 1.000 MBit/s an G.Fast- oder mittels SFP-Port an Glasfaseranschlüssen zur Verfügung. Dazu gibt es WAN-Ethernet für externe DSL- oder Kabelmodems, vier Gigabit-Switch-Ports sowie zwei ISDN- und vier Analog-Schnittstellen. Der LANCOM 1900EF-5G verzichtet auf zusätzliche physikalische Telefonie-Schnittstellen. Preislich liegt der LANCOM 1926VAG-5G bei 2.199 Euro, der LANCOM 1900EF-5G bei 1.899 Euro netto.
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.
Sei der erste, der die News teilt!
Günstige 5G-Tarife finden
5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.
Hinterlasse einen Kommentar: Was meinst du zum Thema? Antwort abbrechen
Hinweis:
Vor der Veröffentlichung werden alle Kommentare noch einzeln moderiert. Wir behalten uns vor, Kommentare, welche nicht direkt zum Thema des Artikels sind, zu löschen. Ebenso alle, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.