Das Mobilfunknetz ist für Konsumenten und Unternehmen noch wichtiger als Straßen und Energienetze. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie von O2 Telefónica.

Überraschende Umfrageergebnisse
O2 Telefónica hat eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage durch das Marktforschungsinstitut Interrogare durchführen lassen, die zu durchaus überraschenden, in jedem Fall aber interessanten Ergebnissen kommt. Die Befragung wurde anlässlich der ersten 100 Tage, die die neue Bundesregierung im Amt ist, durchgeführt und hatte die Wünsche von Verbrauchern zum weiteren Infrastrukturausbau im Fokus.
Demnach ist den Befragten – 1.000 Verbraucher sowie über 200 Entscheider aus der Wirtschaft – die Leistung der Mobilfunknetze im Lebensalltag besonders wichtig. So sehen 84 Prozent der Verbraucher sowie 75 Prozent der Unternehmer und Manager die Mobilfunkinfrastruktur als besonders wertstiftend. Erst danach kommen bei den Konsumenten mit 75 Prozent jeweils Straßen- und Energienetze. Bei den Befragten aus der Wirtschaft liegen die Glasfasernetze mit 71 Prozent sogar noch dazwischen.
Weitestgehend Zufriedenheit mit Mobilfunk
Insgesamt kritisieren die Befragten den Infrastrukturausbau und den Stand der Digitalisierung und wünschen sich Anstrengungen auf allen Ebenen. Aus Verbrauchersicht werden vor allem Verbesserungen im Schienennetz (79 Prozent) und bei Energienetzen (78 Prozent) angemahnt. Unternehmer wünschen sich vor allem bessere Glasfaseranbindungen (75 Prozent). Als Gründe für die Probleme werden vor allem die Bundespolitik, geltende Gesetze sowie hohe Kosten genannt.
Der Mobilfunkausbau ist laut der Umfrage in den vergangenen Jahren hingegen gut vorangekommen. Nutzer sehen hier vergleichsweise wenig Verbesserpungspotenzial. So gaben immerhin 39 Prozent der Verbraucher und 52 Prozent der Unternehmer an, dass es spürbare Verbesserungen der Netzperformance in den vergangenen Jahren gab. Rund die Hälfte der Befragten ist ingesamt zufrieden mit dem Mobilfunkangebot in Deutschland.
„Die Studienergebnisse zeigen: Mobilfunknetze sind gesellschaftlich und ökonomisch das zentrale Sprungbrett für die Digitalisierung des Landes“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica. „Die Bundesregierung stützt die Bedeutung mit einem eigenständigen Digitalministerium, das innerhalb weniger Wochen bereits wichtige Vorhaben für die Stärkung der Telekommunikationsnetze auf den Weg gebracht hat. Länder, Kommunen und Regulierer sind gleichermaßen gefordert, über weitere Ausbauerleichterungen, schnellere Genehmigungsverfahren und einen investitionsfreundlicheren Regulierungsrahmen ebenso einen Beitrag zu leisten.“
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt 5G Verfügbarkeit testen
» hier 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
» jetzt informieren – Ratgeber: 5G für Zuhause
Quelle: O2 Telefónica
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.