Bislang stand die Frage im Raum, wie die zu vergebenen Lizenzen für UMTS- und 5G-Frequenzen an ihre neuen Besitzer kommen. Wird es abermals eine Auktion geben oder kommt eine Art Ausbauverpflichtung auf die Netzbetreiber zu? Die Bundesnetzagentur schaffte nun Klarheit: Die 5G-Frequenzauktion wird wie schon das LTE-Vergabeverfahren ablaufen. Anfang 2019 soll eine Versteigerung stattfinden. Ursprünglich war noch 2018 anberaumt. weiter […]
Die Deutsche Telekom macht in puncto 5G ernst und legt mit der Inbetriebnahme von sechs Antennen mit kommerzieller 5G-Technik den Grundstein für seinen regionalen Rollout. Die im Zentrum Berlins errichteten Masten sollen die europaweit ersten 5G-Verbindungen im Live-Netz ermöglichen. Das ist aber nur der Anfang, bis zum Sommer werden 70 weitere Antennen folgen. weiter […]
Noch 2018 soll die 5G-Frequenzauktion starten, welche nicht nur die Grundlage für die Kommerzialisierung des LTE-Nachfolgers, sondern auch einen großflächigen Festnetzausbau in Deutschland ermöglichen soll. Die Führungskräfte der hiesigen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica würden allerdings ein erweitertes 5G-Ausbauprogramm einer teuren Auktion vorziehen. weiter […]
Die Deutsche Telekom gibt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu 5G bekannt, zum ersten Mal wurden Feldversuche im hochfrequenten Millimeterwellenbereich vollzogen. Die Forschungsarbeit fand im E-Band über mehrere Funkzellen hinweg statt, dabei wurden verschiedene Szenarien unter realen Bedingungen nachgestellt. Im Test ließen sich mehr als 1 Gbit/s erreichen. weiter […]
Der Mobile World Congress 2018 ist gestartet und hat bereits so manches Highlight an 5G-Neuheiten hervorgebracht. So rühmt sich Huawei damit, den weltweit ersten kommerziellen 5G-Chipsatz kreiert zu haben und Intel zeigt Prototypen von 2-in-1-Notebooks, die ebenfalls mit dem LTE-Nachfolger ausgestattet sind. Zudem teilten Nokia und Ericsson in ihren Ansprachen mit, dass sie erste 5G-Netze noch dieses Jahr erwarten. weiter […]
Ab kommenden Montag, dem 26. Februar, öffnet der Mobile World Congress in Barcelona für Besucher aus aller Welt seine Pforten. Auf diesem wichtigen Mobilfunkevent wird selbstredend auch die Deutsche Telekom vertreten sein – sie möchte den Menschen „den Weg zur smarten, vernetzten Gesellschaft“ zeigen. Es wird auf 1.200 Quadratmetern eine interaktive Umgebung geben, welche die Themen 5G, IoT und Industrie 4.0 aufgreift. weiter […]
Die Deutsche Telekom, Huawei und Intel verkünden einen großen Fortschritt in Richtung 5G-Marktreife. Erstmals wurde weltweit die 5G-NR-Interoperabilität in einem Netzbetreiber-Umfeld erprobt. Die erfolgreichen Tests nutzen den 3GPP-Standard R15, um eine Herstellerübergreifende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen zu erreichen. Zum Einsatz kam ein Intel-Modem der XMM-8000-Serie. weiter […]
In Österreich sieht T-Mobile 5G als den Heilsbringer bei der Bekämpfung von weißen Flecken der Mobilfunkversorgung an. Andreas Bierwirth geht davon aus, dass der LTE-Nachfolger die Probleme der mäßigen Versorgung in ländlichen Regionen beheben wird. Um das zu erreichen, soll die Förderung von 5G in den Vordergrund rücken. Ein Gespräch mit dem zuständigen Minister sei bereits geplant. weiter […]
Es ist amtlich: Dieses Jahr soll das Vergabeverfahren für die Frequenzen des fünften Mobilfunkstandards stattfinden. Den Termin nannte die Bundesnetzagentur in einem Statement. Die Versteigerung kann jedoch nur beginnen, wenn eine Frequenzknappheit festgestellt wurde. Zu diesem Zweck fand jüngst eine Sitzung der BNetzA statt, das Ergebnis wurde noch nicht verkündet. weiter […]
Schweden und Deutschland, ein Bündnis, das in Form des Netzwerkausrüsters Ericsson und dem Netzbetreiber Telekom hierzulande 5G zum Erfolg führen soll. In einer Pressemitteilung verkündete Ericsson, dass die Telekom mit seiner Hilfe in einer von zwei Regionen des Bundeslands ein 5G-fähiges Netz errichten wird. Neben der notwendigen Hardware, umfasst die Kooperation auch Dienstleistungen und die Wartung. weiter […]
