5G-Anbieter.info
11. 10. 2018

Die Ziele der Deutschen Telekom sind hoch gesteckt. Bis 2025 sollen 99% der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt werden. In der Fläche bedeutet dies eine Abdeckung von 90%. Hierzu möchte man in der Zukunft verstärkt mit Wettbewerbern kooperieren. Finanziell ist die Telekom dazu gut aufgestellt und plant bis 2021 über 20 Milliarden Euro in den Ausbau zu investieren. Der nun vorgestellte 8-Punkte-Plan erläutert dazu die Details. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 10. 2018

Telekom Vorstandsvorsitzender Tim Höttges kündigt ein 8-Punkte-Programm an, welches am Donnerstag dem 11.10.2018 vorgestellt werden soll. Man möchte gemeinsam mit der Politik und Industrie das weltweit beste 5G-Netz aufbauen. Hierzu lädt Höttges die Industrie ein, ihre Vorstellungen und Ansprüche an die kommende Netzgeneration darzulegen. Projekte, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgskritisch sind, werden dabei vorrangig bedient. Ein Großteil der bestehenden Mobilfunkstandorte sei dabei heute schon “5G-Ready“. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 10. 2018

Der kommende Ausbau des 5G-Netzes wirft seine Schatten voraus und stellt die Betreiber vor große Hürden. Ein zentrales Problem ist dabei die notwendige Anbindung der Stationen an das Glasfasernetz. Telefónica löst dieses Problem durch eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Telekom. Mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte sollen dabei mit Glasfaser von der Telekom versorgt werden. Dabei dient das Bonner Unternehmen nur als Leitungslieferant bis zur Übergabe an das Netzzentrum des O2-Anbieters. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 08. 2018

Auf der IFA 2018 zeigt die Telekom 5G erneut im Live-Betrieb. In der Pressekonferenz demonstrieren sie, welche Geschwindigkeiten uns in dem neuen Netz erwarten. Bei dem Speedtest knacken sie dabei die Marke von 3 Gbit/s ganz knapp. Die Besucher vor Ort können mit einer Mixed-Reality-Anwendung erste Eindrücke sammeln. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 08. 2018

Der Verband der Provider ohne eigene Infrastruktur (NVMO) befürchtet für seine Mitglieder, dass sie keinen fairen Zugang zum 5G Netz erhalten werden. Die drei bestehenden Provider mit eigenen Funkmasten würden demnach unter Umständen nicht dazu verpflichtet, den Weiterverkäufern Vorleistungen anzubieten. Anbieter wie 1&1/Drillisch oder Alditalk könnten demzufolge keine Tarife mit 5G anbieten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 07. 2018

In den Vereinigten Staaten gingen zwei Giganten der Telekommunikationsbranche eine milliardenschwere Kooperation ein. Der Netzwerkausrüster Nokia wird in den nächsten Jahren den Netzbetreiber T-Mobile bei der Errichtung seines nationalen 5G-Netzwerks unterstützen. Dabei helfen besonders die großen Fortschritte des finnischen Konzerns, die in den vergangenen Jahren bei 5G erreicht wurden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 07. 2018

Die Deutsche Telekom und die Prüfgesellschaft DEKRA ziehen für 5G an einem Strang. Gemeinsam testen die Unternehmen den fünften Mobilfunkstandard für die vernetzte Mobilität. Die Autobahnen und Städte der Zukunft sollen stets in Kommunikation stehen. Um das zu erreichen, wird der Lausitzring als 5G-Testfeld für das Erproben von Anwendungsgebieten wie das autonome Fahren ausgebaut. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 06. 2018

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für 5G ein. Dies verkündete das Presseteam des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes via Pressemitteilung und Twitter. In einem Blogbeitrag und einem Tweet geben die Politiker ihre Pläne für den Mobilfunk preis. Abseits der Unterstützung für den LTE-Nachfolger sollen Funklöcher gestopft und der Behördenfunk geöffnet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 06. 2018

Zusammen mit vielen Mitgliedern hat die 3GPP-Gruppe eine Pressemitteilung veröffentlicht. Standalone-Release 15 zertifiziert 5G als Standard, der nun keiner weiteren Änderungen mehr bedarf. Der LTE-Nachfolger ist damit auf dem Papier fertig und verspricht Latenzen von unter 1 Millisekunde und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s. Hersteller und Provider zeigen sich erfreut, dass man im Zeitplan liegt. Nun geht es daran, entsprechende Produkte zu entwickeln. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 05. 2018

Bislang stand die Frage im Raum, wie die zu vergebenen Lizenzen für UMTS- und 5G-Frequenzen an ihre neuen Besitzer kommen. Wird es abermals eine Auktion geben oder kommt eine Art Ausbauverpflichtung auf die Netzbetreiber zu? Die Bundesnetzagentur schaffte nun Klarheit: Die 5G-Frequenzauktion wird wie schon das LTE-Vergabeverfahren ablaufen. Anfang 2019 soll eine Versteigerung stattfinden. Ursprünglich war noch 2018 anberaumt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »