5G-Anbieter.info
18. 02. 2019

Während noch eifrig um die Vergaberichtlinien für die 5G-Frequenzen gestritten wird, arbeitet die Telekom im Hintergrund bereits an den technischen Voraussetzungen. In der Vermittlungsstelle Frankfurt-Ginnheim ist man bereit für die Datenmengen, die von der nächsten Netzgeneration produziert werden. Dabei geht es nicht nur um die Quantität, sondern auch um die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Datenpakete dürfen beim autonomen Autofahren nicht einige Sekunden liegen bleiben, sondern müssen in Echtzeit verarbeitet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 02. 2019

Das Ringen um den Einsatz von Technik aus dem Hause Huawei für das kommende 5G-Netz hat ein Ende. Zumindest in Deutschland wird der Einsatz nicht verboten. Hochrangige Regierungskreise haben sich darauf geeinigt. Man nimmt das Thema jedoch sehr ernst und möchte hohe Sicherheitsauflagen vorschreiben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte bereits vorab bekannt gegeben, dass sie ein generelles Verbot ablehne. Man setzt jedoch darauf, dass die Mobilfunkanbieter in den Kernnetzen auf den Einsatz von Huawei-Komponenten verzichten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2019

Telekom bringt 5G nach Darmstadt

von:

Redaktion 5G-Anbieter.info

Ab 2020 sollen auch deutsche Mobilfunkkunden von der 5. Mobilfunkgeneration profitieren. Zumindest in den Planspielen der Provider, wenn bis dahin alle regulatorischen Probleme gelöst wurden. Die Zahl der Städte mit entsprechenden Testnetzen nimmt dabei weiter zu. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2019

Für die Deutsche Telekom steht 2019 unter dem Zeichen von 5G. Neben Hamburg und Berlin, hat man nun auch in Darmstadt den Ausbau in Angriff genommen. Im Frühjahr sollen 18 Antennen an 6 Standorten entstehen, die es dem Mobilfunkriesen ermöglicht, weitere Erfahrungen zu sammeln. Dabei geht es nicht nur um praktische Anwendungen, sondern auch den Umgang mit der neuen Technik. Abseits der Diskussionen um die Netzwerkausrüster aus China, setzt man bei diesem Feldversuch auf Hardware aus dem Hause Ericsson. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 01. 2019

Die Diskussion um den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei reißt nicht ab. Am 30. Januar 2019 setzten sich die Mobilfunkanbieter im Bundesministerium für Wirtschaft mit Staatssekretär Ulrich Nussbaum zusammen. Während die Politik geneigt ist, den Einsatz chinesischer Hardware gesetzlich zu verbieten, machten die Netzbetreiber klar, dass dies den 5G-Ausbau um Jahre zurückwerfen könnte. Die Deutsche Telekom setzte sich dabei auch stark für Huawei ein und machte den Vorschlag, den Quellcode offen zu legen und zertifizieren zu lassen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 01. 2019

Das Jahr 2019 steht für die Telekom deutlich im Zeichen von 5G. Erste Erfahrungen konnte man bereits 2018 sammeln, aber die Vorbereitungen für das Netz der fünften Generation werden nun Realität. Dabei greift die bestehende LTE-Technik Hand in Hand in dem neuen Netz zusammen. Über 2.000 neue Stationen plant man diesjährig ein, die künftig auch 5G-fähig sein sollen. Mit ersten Datenverbindungen konnte man dabei ein positives Resümee ziehen. Hierzu gehören rund 50 Antennen, die in Berlin seit geraumer Zeit funken. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 01. 2019

5G zuerst für Berlin

von:

M_Krakowka

Die Bundeshauptstadt soll technisch zum Vorzeigeprojekt werden und als erstes mit 5G ausgestattet werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der dies gewährleisten soll. Für den vorgezogenen Ausbau stellt die Landesverwaltung dem Bonner Anbieter eine schnelle Bearbeitung von Genehmigungsverfahren sowie die Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen als Standort in Aussicht. Gestartet wird mit dem Ausbau des Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und dem Siemens-Innovationscampus. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 01. 2019

Kurz vor der Eröffnung der CES in Las Vegas teilt die Deutsche Telekom Tochter, T-Mobile USA, weitere Details zu ihrem geplanten 5G-Netz mit. Während hierzulande noch sehr emotional darüber debattiert wird, was den Ausbau in der Fläche angeht, so hat der amerikanische Anbieter schon konkrete Pläne. Bis 2020 soll die fünfte Mobilfunkgeneration flächendeckend verfügbar sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzt man dabei auf sehr niedrige Frequenzen. Wie man bekanntgab, hat man erfolgreich einen Videoanruf mit Technik von Intel realisieren können. Erste Endkundenhardware kündigt sich dabei auch an. Hier möchte LG ganz vorne mit dabei sein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 01. 2019

Nach Telefónica, Vodafone und der Deutschen Telekom haben nun auch 1&1 und Freenet Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Es geht dabei um die Vergaberegeln zur Versteigerung der 5G-Frequenzen. Während sich die drei großen Netzbetreiber insbesondere Sorgen um ihre Investitionen machen und die Ausbauanforderungen als unrealistisch bezeichnen, geht es Freenet und 1&1 um die Allgemeine Rechtssicherheit. Zumindest beim Anbieter aus Montabaur dürfte aber noch mehr dahinterstecken. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 12. 2018

Als Mitglied der Center Connected Industry (CCI) auf dem RWTH Aachen Campus hat sich die Deutsche Telekom verpflichtet Ressourcen in die Partnerschaft einzubringen. Dem folgt der Bonner Anbieter nun und errichtet ein Campus-Netz (Link) welches vorerst noch auf LTE basieren wird. Doch eine Aufrüstung auf 5G ist bereits geplant. Dabei sollen nicht nur Innenbereiche, sondern auch das Campusgelände versorgt werden. Ziel ist es, neue Technologien zu entwickeln und zu testen und für die Industrie 4.0 nutzbar zu machen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »