Wie Telefónica Deutschland mitteilte, hat man alle notwendigen Unterlagen fristgerecht eingereicht um an der 5G-Frequenzauktion teilzunehmen. Dies bedeutet, dass im O2-Netz der neue Mobilfunkstandard implementiert wird. Man hat aber weiterhin Bedenken bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Auch der Münchener Anbieter hat Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Insbesondere die Investitionssicherheit betrachtet man dabei sehr kritisch. Abseits davon geht der LTE-Ausbau wie gehabt weiter. weiter […]
Das Jahr 2019 steht für die Telekom deutlich im Zeichen von 5G. Erste Erfahrungen konnte man bereits 2018 sammeln, aber die Vorbereitungen für das Netz der fünften Generation werden nun Realität. Dabei greift die bestehende LTE-Technik Hand in Hand in dem neuen Netz zusammen. Über 2.000 neue Stationen plant man diesjährig ein, die künftig auch 5G-fähig sein sollen. Mit ersten Datenverbindungen konnte man dabei ein positives Resümee ziehen. Hierzu gehören rund 50 Antennen, die in Berlin seit geraumer Zeit funken. weiter […]
Die Bundeshauptstadt soll technisch zum Vorzeigeprojekt werden und als erstes mit 5G ausgestattet werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der dies gewährleisten soll. Für den vorgezogenen Ausbau stellt die Landesverwaltung dem Bonner Anbieter eine schnelle Bearbeitung von Genehmigungsverfahren sowie die Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen als Standort in Aussicht. Gestartet wird mit dem Ausbau des Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und dem Siemens-Innovationscampus. weiter […]
A1 hat in Zusammenarbeit mit Nokia das Mobilfunknetz der Zukunft in Gmünd in Österreich erfolgreich aufgebaut. Die Region ist dabei nicht zufällig gewählt, denn der Mobilfunkprovider möchte mit 5G künftig die Gebiete erschließen, die internettechnisch hinterherhängen. Mit Durchsatzraten von bis zu 10 Gbit/s soll die Fläche erschlossen werden und so Anwendungen wie Industrie 4.0 ermöglichen. Technisch setzt man dabei auf das Spektrum bei 3,5 GHz, welches zur Versteigerung ansteht. weiter […]
Offenbar hat sich United Internet nun doch dazu entschlossen, ein eigenes 5G-Netz in Angriff zu nehmen. Laut Branchenkennern hat das Unternehmen bereits mehrere Vorverträge abgeschlossen, die beim Ausbau des Netzes helfen sollen. Bis zum 25. Januar 2019 hat der Anbieter aus Montabaur noch Zeit, um sein Interesse an der Frequenzauktion offiziell zu machen. Nach diesem Termin ist ein Mitbieten nicht mehr möglich und somit auch nicht die Inbetriebnahme eines eigenen Netzes. Damit drohen der Telekom, Vodafone und Telefónica direkte Konkurrenz. weiter […]
Kurz vor der Eröffnung der CES in Las Vegas teilt die Deutsche Telekom Tochter, T-Mobile USA, weitere Details zu ihrem geplanten 5G-Netz mit. Während hierzulande noch sehr emotional darüber debattiert wird, was den Ausbau in der Fläche angeht, so hat der amerikanische Anbieter schon konkrete Pläne. Bis 2020 soll die fünfte Mobilfunkgeneration flächendeckend verfügbar sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzt man dabei auf sehr niedrige Frequenzen. Wie man bekanntgab, hat man erfolgreich einen Videoanruf mit Technik von Intel realisieren können. Erste Endkundenhardware kündigt sich dabei auch an. Hier möchte LG ganz vorne mit dabei sein. weiter […]
Nach Telefónica, Vodafone und der Deutschen Telekom haben nun auch 1&1 und Freenet Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Es geht dabei um die Vergaberegeln zur Versteigerung der 5G-Frequenzen. Während sich die drei großen Netzbetreiber insbesondere Sorgen um ihre Investitionen machen und die Ausbauanforderungen als unrealistisch bezeichnen, geht es Freenet und 1&1 um die Allgemeine Rechtssicherheit. Zumindest beim Anbieter aus Montabaur dürfte aber noch mehr dahinterstecken. weiter […]
Telefónica macht Druck, um sein Netz auf die 5. Mobilfunkgeneration vorzubereiten. Die Anbindung der Mobilfunkstandorte an Glasfaser ist dabei unausweichlich. Dabei ist es weder sinnvoll noch wirtschaftlich tragfähig, dass jeder am Markt agierende Anbieter deutschlandweit eigene Leitungen verlegt. Erst im Oktober 2018 konnte Telefónica verkünden, dass man 5.000 Standorte über das Netz der Telekom anbinden werde. Nun hat man für weitere 1.000 Stationen eine Lösung gefunden. Das Glasfasernetz von Unitymedia. weiter […]
Die Frage, ob es ein viertes 5G-Netz in Deutschland geben wird, kam immer wieder auf. Aktuell befindet sich United Internet in Verhandlungen mit ZTE. Der chinesische Netzwerkausrüster hat mit Telefónica seinen Vorzeigekunden verloren und spielt damit hierzulande kaum noch eine Rolle. Wie Brancheninsider berichten zeichnet sich aber ein großer Deal ab. Demzufolge steht im Raum, ob ZTE ein 5G-Netz errichtet, welches dann von United Internet geleast wird. Damit wäre es dem Provider aus Montabaur möglich recht unerwartet doch eigenständig im Markt einzusteigen. weiter […]
In Polen ist das erste Mobilfunknetz nach dem neuen 5G-Standard in Betrieb genommen worden. Vorerst räumlich begrenzt senden vier Stationen in Warschau bei 3,5 GHz. Damit direkt zum Start die ersten praktischen Erfahrungen gesammelt werden können haben ausgewählte Kunden bereits kompatible Hardware erhalten. Aber auch der breiten Öffentlichkeit möchte T-Mobile Polska erste Einblicke gewähren. In dem gleichzeitig eröffnetem #5G_Lab haben Besucher die Möglichkeit alles zu Anwendungsgebieten wie Virtual- und Augmented-Reality zu erfahren. weiter […]
