5G-Anbieter.info
« News Übersicht
27. 06. 2025

Die Deutsche Telekom hat nicht nur 276 Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, sondern auch ein Ultra-Kapazitätsnetz angekündigt.

 

Rund 1.500 Baumaßnahmen

Im Zeitraum März bis Mai 2025 hat die Deutsche Telekom ihr eigenes Mobilfunknetz um 276 neue Standorte erweitert. Hierüber informiert der Netzbetreiber am heutigen Tag in einer Pressemitteilung. Somit ist das eigene Netz weiter gewachsen und es werden Bereiche versorgt, die bisher noch nicht über ausreichenden Mobilfunkempfang verfügt haben. Die meisten neuen Standorte wurden in Nordrhein-Westfalen (55) errichtet. Auf den weiteren Plätzen folgen Bayern (47) und Baden-Württemberg (43).

 

Neben den Neubauten, wurden zudem Baumaßnahmen an 1.209 bestehenden Standorten durchgeführt. So wurden an 278 Stück erstmals 5G in Betrieb genommen, während an anderen die Kapazität erweitert wurde. Auch bei den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Standorten führte Nordrhein-Westfalen die Liste an (340). Bayern (172) und Baden-Württemberg (128) folgten auf zwei und drei. Insgesamt erreicht das 5G-Netz der Telekom 98 Prozent der Haushalte. Die Haushaltsabdeckung mit 4G liegt bei nahezu 100 Prozent.

Vorbereitungen für das Ultra-Kapazitätsnetz

Die Ausbaumaßnahmen dienen auch der Vorbereitung auf das Ultra-Kapazitätsnetz, das die Telekom bis 2027 aufbauen möchte. Dieses soll eine Verdoppelung der Kapazität ermöglichen, indem verschiedene Maßnahmen kombiniert werden. So sollen künftig 90 Prozent der Standorte eine Downloadkapazität von 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) pro Zelle aufweisen.

 

In Zukunft sollen alle Standorte mit Low-Band-Frequenzen bei 700, 800 und 900 MHz funken, was eine höhere Reichweite und gute Netzabdeckung ermöglicht, auch in Gebäuden. 90 Prozent der Standorte erhalten zusätzlich Mid-Band-Frequenzen bei 1.500, 1.800 und 2.100 MHz, die für hohe Übertragungsraten und niedrige Latenzen stehen und die Leistungsträger des Mobilfunknetzes sind. An Verkehrsknotenpunkten mit vielen Nutzern setzt die Telekom zudem auf das 3,6-GHz-Band, das noch schnellere Datenübertragungen ermöglicht. Auch die Backbone-Infrastruktur wird für das Ultra-Kapazitätsnetz ausgebaut. So sollen 85 Prozent der Standorte per Glasfaser mit mehr als 10 Gbit/s angebunden werden.

Das könnte Sie noch interessieren:

» 5G Verfügbarkeit der Deutschen Telekom jetzt prüfen
» neue 5G Tarife mit passendem Smartphone hier vergleichen

 

Quelle: Deutsche Telekom
Bild im Artikel: © 5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige 5G-Tarife finden

5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.



Hinterlasse einen Kommentar: Was meinst du zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Kommentare noch einzeln moderiert. Wir behalten uns vor, Kommentare, welche nicht direkt zum Thema des Artikels sind, zu löschen. Ebenso alle, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der Erste, der seine Meinung äußert!