O2 Telefónica hat einen Überblick über den Mobilfunkausbau im ersten Halbjahr 2025 gegeben. Im Schnitt wurde jeden Tag ein neuer Mobilfunkmast in Betrieb genommen.

3.500 Ausbaumaßnahmen
2025 ist bereits (fast) zur Hälfte herum. O2 Telefónica nutzt dies, um ein Zwischenfazit bezüglich der Ausbauaktivitäten rund um das eigene Mobilfunknetz zu ziehen. Wie das Unternehmen informiert, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 insgesamt rund 3.500 Ausbaumaßnahmen durchgeführt.
Davon sind rund 200 Stück komplett neu errichtete Mobilfunkstandorte, die somit erstmals in Betrieb genommen wurden. Somit hat O2 Telefónica sein Handynetz im Schnitt um gut einen neuen Mobilfunkmast am Tag erweitert. Errichtet wurden diese überwiegend in ländlichen Regionen, um die Mobilfunkversorgung dort weiter zu verbessern.
So wurde unter anderem ein neuer Standort am Brombachsee südlich von Nürnberg in Betrieb genommen. Die Nutzungszahlen zeigen, dass der Ausbau von den Kundinnen und Kunden angenommen wird. Weitere neue Mobilfunkstandorte stehen beispielsweise im Luftkurort Zwiesel im Bayerischen Wald, im thüringischen Berka vor dem Hainich, in Montabaur-Bladernheim, im oberpfälzischen Kallmünz, im thüringischen Altenkirchen, im rheinland-pfälzischen Dörnberg sowie im niedersächsischen Handeloh, die teils auch die Versorgung von angrenzenden Staats- und Bundesstraßen verbessern. Ein neuer Standort bei Furth im Wald sorgt für besseren Empfang an der Bahnstrecke.
98 Prozent 5G-Abdeckung
Ebenfalls zu den Aktivitäten zählen Kapazitätserweiterungen an bestehenden Anlagen, von denen über 1.700 Stück an den bundesweit rund 28.000 Mobilfunkstandorten vorgenommen wurden. Zusätzlich hat O2 Telefónica seit Jahresbeginn mehr als 1.000 Mobilfunkstandorte erstmals 5G aufgerüstet, sodass nun immer mehr Bereiche mit dem schnellen Mobilfunkstandard versorgt sind.
Wie der Konzern informiert, erreicht man nun ca. 98 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit schnellem, mobilen Internet. Wer Kunde bei O2 ist, kann zudem auch das eigenständige 5G (5G Standalone) nutzen, das der Mobilfunkanbieter als 5G Plus vermarktet.
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt o2 5G Verfügbarkeit hier testen
» aktuelle 5G Tarife mit passendem Smartphone vergleichen
Quelle: O2 Telefónica
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.