Die Telekom und Microsoft bieten gemeinsam private 5G-Campus-Netze an, wie die beiden Unternehmen im Rahmen des Mobile World Congress 2023 offiziell mitgeteilt haben.
Telekom setzt auf Microsoft Azure Private Multi-Access Edge Compute
5G-Campus-Netze, also private 5G-Netze für Unternehmen und Co., erfreuen sich immer größerer Nachfrage. Die Deutsche Telekom und Microsoft wollen dieser nun gemeinsam entgegentreten. Dies haben der deutsche Kommunkationsanbieter und der amerikanische Tech-Konzern im Rahmen des Mobile World Congress 2023 offiziell bekanntgegeben. Das erste Pilotprojekt ist bereits mit einem führenden Pharmaunternehmen in Deutschland erfolgreich gestartet. Zuvor wurde die neue, private 5G-Netzlösung mit Microsoft im vergangenen Jahr in einer Laborumgebung in Bonn getestet.
Die Telekom bietet bereits seit geraumer Zeit ein differenziertes Portfolio privater 5G-Netze für den industriellen Einsatz an. Dieses ergänzt man nun um ein skalierbares und wachstumsabhängiges Modell sowie Tarife, um den Einstieg in 5G-Campus-Netze zu erleichtern. Hierfür setzt man auf die Lösung Microsoft Azure Private Multi-Access Edge Compute (MEC). Sie umschließt den neuen Azure Private 5G Core Service, der auf der Azure Stack Edge bereitgestellt wird. So ermöglicht man Kunden ein privates 5G-Netzwerk, das unter anderem über mehrere Standorte hinweg betrieben werden kann. Zudem integriert das Konzept neue und bestehende Kundenanwendungen, um einfach und schnell per Cloud verwaltete Lösungen bereitzustellen.
Rundum-Paket für Unternehmen
Das Ziel der Telekom ist es, Kunden den kompletten Aufbau eines Campus-Netzes anzubieten. Dies umschließt alle Bereiche von der Planung bis zur Umsetzung vor Ort, inklusive Azure-Diensten, Hardware und Betrieb als Managed-Service-Paket. Damit will der Konzern verschiedene Robotik-, Videoanalyse- und Internet-of-Things-Anwendungsfälle anbieten, die im Rahmen des ISV-Programms (Independent Software Vendor) für Azure Private MEC validiert und auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten wurden.
Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom in Deutschland: „Unsere neue 5G-Campus-Netz-Lösung kommt mit niedrigen Einstiegsbarrieren hinsichtlich Kosten und Aufwand. Damit sprechen wir Kunden mit bestehender Microsoft Azure-Landschaft ebenso an wie neue Kunden im Segment der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie können die 5G-Technologie einfach übernehmen und ihre Digitalisierung weiter vorantreiben – und dabei flexibel bleiben.“
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.
Sei der erste, der die News teilt!
Günstige 5G-Tarife finden
5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.
Hinterlasse einen Kommentar: Was meinst du zum Thema? Antwort abbrechen
Hinweis:
Vor der Veröffentlichung werden alle Kommentare noch einzeln moderiert. Wir behalten uns vor, Kommentare, welche nicht direkt zum Thema des Artikels sind, zu löschen. Ebenso alle, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.