Die Deutsche Telekom hat im Rahmen der Gamescom 2025 für ein neues 5G+ Gaming-Angebot eine Kooperation mit der Cloud-Plattform GeForce Now von Nvidia bekanntgegeben.
Telekom und Nvidia kooperieren
Die Gamescom öffnet ihre Pforten. Auch die Deutsche Telekom nutzt die Spielemesse für eine spannende Ankündigung. Das Unternehmen hat eine Kooperation mit der Nvidia-Cloud-Plattform GeForce Now bestätigt. Ab Herbst 2025 wird es ein entsprechendes neues 5G+ Gaming-Angebot geben. Dieses bringt die Cloud-Gaming-Plattform GeForce Now von Nvidia nahtlos über das 5G+-Netz der Deutschen Telekom auf die Endgeräte der Nutzer. Damit ist die Telekom europaweit der erste Netzbetreiber, der für GeForce Now latenzoptimiertes mobiles Spielen auf Basis der 5G-Standalone-Technologie offeriert. GeForce Now umfasst über 2.300 Titel aus digitalen Game-Stores wie Steam, Epic Games, Xbox Game Pass, Battle.net, EA oder Ubisoft Connect.
„GeForce NOW bietet großartige Spielerlebnisse mit niedriger Latenz und hochauflösender Grafik. Mit dem 5G+ Gaming-Angebot der Telekom heben wir Mobile Cloud Gaming noch einmal auf ein ganz neues Level – und ermöglichen Millionen von Spielerinnen und Spielern, Premium-Games in bester Qualität auch auf dem Smartphone zu erleben: Mit weniger Jitter und einem Spielgefühl, das sich mehr denn je wie auf einer lokalen Konsole anfühlt“, sagt Phil Eisler, Vice President von GeForce Now bei Nvidia.
Cloud Gaming auf dem Smartphone
Die beiden Partner versprechen Cloud Gaming mit besonders stabilen Reaktionszeiten direkt auf dem Smartphone. Möglich machen sollen dies die intelligente Netzoptimierung mit L4S und Network Slicing basierend auf dem 5G+-Netz der Telekom.
Network Slicing teilt das Mobilfunknetz in virtuelle Scheiben, auf denen dann bestimmte Kapazitäten garantiert werden können. Zudem setzt die Telekom für 5G+ Gaming auf einem Network Slice auf das sogenannte L4S. Die Abkürzung steht für „Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput“. Dies sorgt für ein ruckelfreies Bild, indem es das Spieleerlebnis für die vorhandene Datenrate optimiert wird. Dies führt zu geringen Reaktionszeiten auch in einer ausgelasteten Mobilfunk-Zelle.
Quelle: Deutsche Telekom
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.