Das Bundesverwaltungsgericht hat mitgeteilt, dass man die 5G-Auktion aus dem Jahr 2019 erneut untersuchen wird. Es besteht der Verdacht, dass das Bundesverkehrsministerium auf rechtswidrige Art und Weise Einfluss genommen hat. weiter […]
Am Dienstag hat Apple seine neue iPhone 13-Serie vorgestellt, seit Freitag kann diese beim Hersteller selbst vorbestellt werden. Aber auch diverse Mobilfunkanbieter bieten das Gerät seit diesem Termin zur Vorbestellung an. weiter […]
1&1 hat bekanntgegeben, dass man sein Tarifportfolio an Datentarifen überarbeitet hat. Ab sofort bietet man auch 5G-Daten-Tarife mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s an, die es unter anderem in Kombination mit zwei Einsteiger-Laptops von Asus im Bundle gibt. weiter […]
United Internet (1&1) hat erneut Pläne zum Aufbau des eigenen 5G-Netzes bekannt gegeben. Dabei will der Konzern von Anfang an gleich alles richtig machen wie es scheint. Hilfe kommt dabei aus Japan. weiter […]
Chinesische Netzausrüster wie Huawei und ZTE stehen derzeit stark in der Kritik. Immer wieder ist von Sicherheitsbedenken und möglicher Spionage zu hören. United Internet zieht daraus seine Konsequenzen und will beim Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes komplett auf chinesische Technik verzichten. weiter […]
1&1 erweitert sein Portfolio um den 5G XXL-Tarif. Dieser neue Tarif ist vor allem für Extremnutzer mit einem sehr hohen mobilen Datenaufkommen im Monat gedacht und startet bei knapp 30 Euro im Monat. weiter […]
1&1 plant den Schritt vom Service-Provider zum Netzbetreiber. Bis dies soweit ist, muss man aber auf die Netze der Konkurrenz zurückgreifen. Bei diesen können die Kunden von 1&1 nun auch auf den neuen Mobilfunkstandard 5G zurückgreifen. weiter […]
Die 1&1 Drillisch AG hat mitgeteilt, dass das Unternehmen am 18. September die Bundesnetzagentur formell in die National Roaming-Verhandlungen einbezogen hat. Das Unternehmen fordert die Regulierungsbehörde auf, die Schiedrsrichterrolle im Konflikt mit zwei Mitbewerbern einzunehmen. weiter […]
Laut dem Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker der International Data Corporation (IDC), soll der Smartphone-Markt im Jahr 2020 um 9,5% im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen. Im ersten Quartal blieb der große Ansturm auf die sonst so beliebten mobilen Endgeräte aus. Allein im zweiten Quartal des Jahres 2020 gab es eine rückläufige Entwicklung von 17% im Vergleich zum Vorjahr. weiter […]
