Das große Gipfeltreffen der fünften Mobilfunkgeneration, der 5G Summit, findet dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt. Genauer gesagt wird der Stadt Dresden des Bundeslands Sachsen diese Ehre zuteil. Hier erörtern eine Vielzahl an Wissenschaftlern und Industrievertretern die Entwicklung und Standardisierung von 5G. Vodafone fasst die Schwerpunkte des Gipfeltreffens zusammen. weiter […]
Vodafone gibt in einer Pressemitteilung die Errichtung neuer Super-Core Standorte bekannt, die das Herzstück der Gigabit-Gesellschaft des Netzbetreibers darstellen sollen. Der erste Standort dieser hochmodernen Hochleistungsrechenzentren wird in Berlin entstehen. Damit legt Vodafone den Grundstein zum Gigabit-Netz für stationäres Internet und natürlich auch für den kommenden Mobilfunkstandard 5G. weiter […]
Vodafone hat mit dem geglückten Live-Betrieb eines 5G-Netzes einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft erreicht. Zusammen mit dem Kooperationspartner Ericsson wurde der weltweit erste Prototyp eines 5G-Netzes für die Maschinenkommunikation realisiert. Das Hauptaugenmerk bei der Demonstration lag im industriellen Bereich, denn es konnten vernetzte Maschinen in Echtzeit Informationen austauschen. weiter […]
Vodafone hat sich die Erforschung und Weiterentwicklung des künftigen Mobilfunkstandards 5G auf die Fahnen geschrieben und dabei besonders die Automobilindustrie als lukrativen Partner im Auge. Wie die Düsseldorfer jetzt bekannt gaben, beliefert Vodafone bereits 80 Prozent der europäischen Autobauer mit entsprechenden elektronischen Systemen und Telematik-Komponenten. In Deutschland sind Volkswagen, Audi, Porsche und BMW mit an Bord. weiter […]
Die Technische Universität Dresden wird demnächst Zuwachs bei ihrem Forschungsprojekt „5G Labs“ erhalten: Bell Labs, die Forschungsabteilung des französisch-amerikanischen Netzwerkausrüsters Alcatel-Lucent, will sich an der Dresdner Arbeit am kommenden Mobilfunkstandard beteiligen. Indirekt wird es damit auch zwei neue Partner geben: Vodafone und Nokia. weiter […]
Professor Giuseppe Caire von der Technischen Universität Berlin hat heute den mit 25.000 Euro dotierten Vodafone Innovationspreis erhalten. Caire wurde ausgezeichnet für seine Forschung an einer neuen Antennentechnik, die eine deutlich schnellere und effizientere mobile Datenübertragung ermöglicht. weiter […]
Im September 2014 hatte Vodafone eine Kooperation mit der Technischen Universität Dresden angekündigt, um die Forschung am kommenden Mobilfunkstandard 5G voranzutreiben. Auf der Cebit 2015 zeigten die Düsseldorfer jetzt zusammen mit dem „Vodafone Lehrstuhl für mobile Kommunikationssysteme“ der TU ein 5G-Netz mit Datenraten von mehr als 10 Gbit/s. weiter […]
Vodafone ist mit der Technischen Universität Dresden eine Zusammenarbeit bei der Forschung am nächsten Mobilfunkstandard „5G“ eingegangen. Ziel des Projekts ist es, die Richtlinien zu 5G festzulegen sowie die technischen Möglichkeiten zu erforschen. weiter […]