Mit fraenk erhält ein weiterer Mobilfunkdiscounter in Kürze 5G. Das hat das Unternehmen angekündigt. Damit profitieren bald auch fraenk-Nutzer von schnellerem mobilen Internet.
5G angekündigt
5G hält bei immer mehr Mobilfunk-Discountern Einzug. Nach Aldi Talk und Congstar haben zuletzt unter anderem die Drillisch-Marken wie SIM.de Smartmobil und simplytel den Zugang zum neuen Mobilfunkstandard erhalten. Die Liste ließe sich noch um einige Anbieter erweitern. In Kürze wird auch fraenk dazuzählen.
Der noch recht neue Anbieter hat bei Instagram einen kleinen Teaser in Form eines Videos veröffentlicht. Er zeigt zahlreiche Anfragen von Nutzern, wann fraenk denn endlich 5G beinhalten würde. Am Ende dann der Hinweis „5G – nicht mehr lange…“ Einen konkreten Termin nennt man noch nicht. Und auch auf der Webseite des Herstellers sind derzeit noch keine Hinweise zur Einführung von 5G zu finden.
Beides dürfte sich wohl bald ändern. Unklar ist derzeit auch noch, ob die Nutzung von 5G zu Mehrkosten führen wird, wie es teils bei anderen Anbietern wie Congstar der Fall ist. Genutzt wird das D-Netz – wenig verwunderlich, ist fraenk doch eine Marke der Deutschen Telekom. Somit profitieren Kunden vom schnellen und gut ausgebauten 5G-Netz der Telekom.
Einfacher Handytarif per App
fraenk zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Der Anbieter offeriert aktuell nur zwei Tarife, die direkt über die fraenk App gebucht und verwaltet werden können. Los geht es ab 10 Euro im Monat für 10 GB Datenvolumen mit LTE 25 sowie einer Allnet-Flat für Telefonie und SMS. Wer sich für 17 GB entscheidet, zahlt monatlich 15 Euro. Das Datenvolumen ist flexibel anpassbar. Eine Vertragslaufzeit gibt es nicht, da die Tarife monatlich kündbar sind.
Update 07.02.2024: fraenk bestätigt 5G-Start
Mittlerweile hat fraenk den Start von 5G auch offiziell angekündigt – nicht nur per Instagram-Video. Ab dem 13. Februar 2024 geht es los. Neukunden können ab diesem Termin 5G direkt in der App buchen, während es laut Anbieter für Bestandskunden in den ersten Tagen nach dem Start automatisch sukzessive aktiviert wird. Mehrkosten fallen weder für Neu- noch für Bestandskunden an. Allerdings ist die Geschwindigkeit trotzt 5G-Boost weiterhin auf maximal 25 Mbit/s gedrosselt, so wie bisher auch via LTE, was weniger ist als die meist üblichen 50 Mbit/s bei anderen Mobilfunkdiscountern.
Das könnte Sie noch interessieren:
» jetzt hier 5G Verfügbarkeit testen
Quelle: fraenk via teltarif.de, fraenk
Bild im Artikel: ©
5G-Anbieter.info
Klicken um den Beitrag zu bewerten!
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]
M. Schwarten
freischaffender Redakteur
Technik begeistert mich seit rund 25 Jahren – vor allem dann, wenn sie das Leben leichter statt komplizierter macht. Besonders am Herzen liegen mir Mobile Devices wie Smartphones, Tablets und Smartwatches. In diesem Bereich arbeite ich seit vielen Jahren.