O2 Telefónica hat seinen ersten Tarif für Satellite-IoT gestartet. Es ermöglicht Mobilfunk-Vernetzung über Satelliten für IoT-Geräte. weiter […]
O2 Telefónica und Dataport arbeiten bei der Vernetzung von IoT-Geräten zusammen, um Städte und Kommunen in Deutschland smarter zu machen. weiter […]
O2 Telefónica testet mit 5G RedCap eine neue 5G-Technologie, um Internet-of-Things-Geräte kosteneffizient zu vernetzen. weiter […]
O2 Telefónica plant durch eine neue Kooperation mit einem Satellitenbetreiber eine weltweite 5G Roaming-Verfügbarkeit für IoT-Lösungen. weiter […]
Zusammen mit Skylo Technologies, unterzeichnet O2 Telefónica eine neue Partnerschaft, welche sich mit globaler IoT-Konnektivität beschäftigt. weiter […]
Die Telekom arbeitet an einem lückenlosen Internet der Dinge. Der Konzern will weltweit sowie auf See und in der Luft für ein verfügbares IoT-Netz sorgen. weiter […]
IoT-Geräte sollen in Zukunft ohne Batterie, Akku oder eine andere externe Stromquelle auskommen, wenn es nach dem Willen Ericsson und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) geht. Die beiden Partner kooperieren, um Techniken zur Energieaufnahme aus der Umgebung für das Internet der Dinge zu entwickeln. weiter […]
Qualcomm stellt mit dem 315 5G IoT Modem-RF System eine neue Modem-Lösung für IoT-Geräte vor. Sie bringt den neuen Mobilfunkstandard in den Bereich des „Internet of Things“. weiter […]
Quectel ist ein führender Hersteller von Bauteilen für IoT-Geräte (Internet of Things). Heute hat das Unternehmen neue 5G NR-Module der zweiten Generation angekündigt, die dem 3GPP Release 16-Standard entsprechen und je nach Modul Sub-6-GHz oder mmWave unterstützten. weiter […]
Nokia hat kürzlich bekanntgegeben, dass das Unternehmen seinen Dienst Worldwide IoT Network Grid (WING) um 5G- und Edge-Funktionen erweitert hat. weiter […]