Während der chinesische Konzern HUAWEI in den USA beim 5G-Aufbau wohl keine großen Aufträge mehr landen wird, hat sich nun das südkoreanische Tech-Unternehmen Samsung in der US-amerikanischen 5G-Landschaft ausgebreitet. Das Ergattern des 5,6 Milliarden Euro schweren Auftrags dürfte für den verhältnismäßig kleinen Konzern ein großer Erfolg sein. weiter […]
Im Kampf um die Vormachtstellung im Ausbau des weltweiten 5G-Netzwerkes, konkurrieren China und die USA miteinander. Die USA versuchen vor allem den chinesischen Ausrüster Huawei aus dem Rennen zu drängen. Jetzt verhängt US-Präsident Donald Trump kurzfristig Sanktionen gegen Huawei. Wohl um deren Expansion einzudämmen. Allerdings kommen die Sanktionen bei dem Technikriesen nicht wie gewünscht als Bremse an. Denn dieser schaut sich einfach auf dem afrikanischen Kontinent um. weiter […]
Die nahezu endlose Geschichte um Huawei und deren Rolle beim Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G sowie allgemein beim Betrieb von Mobilfunknetzen bekommt das nächste Kapitel. Während Großbritannien zu einem Ausschluss tendiert, will Frankreich nicht ganz soweit gehen. weiter […]
Die USA kämpft an vielen Fronten gegen Huawei und will mit aller Macht verhindern, dass der chinesische Großkonzern weltweit beim Ausbau des neuen 5G-Mobilfunkstandards beteiligt ist. Hierbei scheint die USA sogar soweit zu gehen, dass sie bereit ist, ausländischen Mobilfunkbetreibern Ausrüstung der europäischen Unternehmen Ericsson und Nokia zu finanzieren. weiter […]
Huawei hat die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr 2019 vorgelegt. Das Embargo der USA hat dem Konzern zumindest bei reiner Betrachtung der Zahlen nicht wirklich geschadet. Umsatz und Gewinn konnten deutlich zulegen. weiter […]
Im Januar haben mehrere US-Senatoren einen Gesetzentwurf mit verschiedenen Maßnahmen vor dem Kongress eingebracht, um Huawei aus dem amerikanischen Mobilfunknetz dauerhaft zu beseitigen. Die Schritte wenden sich aber nicht nur gegen umstrittene, chinesische Mobilfunkausrüster, sondern auch gegen andere. weiter […]
Ericsson hat eine neue Produktionsstätte in den USA in Betrieb genommen. Dort will der schwedische Telekommunikationsausrüster verschiedene Bauteile für den Betrieb von 5G-Mobilfunknetzen herstellen. weiter […]
Während in Deutschland weiterhin noch keine finale Entscheidung gefallen ist, sind die Briten bereits einen Schritt weiter. Sie erlauben die Beteiligung von Huawei am Ausbau der 5G-Netze in Großbritannien – trotz massiven Einwirkens der USA. weiter […]
Der britische Regierungschef Boris Johnson hat dem Land im Wahlkampf den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G versprochen. Hierbei sollte die 5G-Technologie von Huawei eigentlich eine zentrale Rolle spielen. Schließlich sind die Chinesen Marktführer. Allerdings setzen nun die USA, die einen eigenen „Krieg“ gegen Huawei führen, nun den Briten die Pistole auf die Brust. weiter […]