Im selben Atemzug mit der Bekanntgabe von der Partnerschaft mit Telefonica, hat Ericsson noch eine weitere Partnerschaft bekanntgegeben. Der britische Mobilfunkbetreiber Vodafone arbeitet zu Forschungszwecken, neben anderen Partnern, auch mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson zusammen. Zielstellung ist wiederum die Entwicklung auf dem Gebiet 5G. weiter […]
Ericsson holt sich einen prominenten Partner ins Boot. Gemeinsam mit Telefonica will das Unternehmen seine Entwicklungen im Bereich 5G vorantreiben. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung unterschrieben. Gleichzeitig hat das Forschungslabor von Telefonica „5Tonic“ den ersten bekannten Netzausrüster gewinnen können. weiter […]
Wie der Guardien mitteilte, will Google mit solarbetriebenen Drohnen zukünftig die Internetversorgung verbessern. Statt also dem klassischen Ausbau am Boden, steht mal wieder das Konzept fliegender Basisstationen im Raum. Was die Flugsicherheitsbehörde beunruhigen könnte, scheint für die Leistungsfähigkeit des Internets von enormen Nutzen zu sein. Bis zu 40-fache LTE Geschwindigkeit ist mit 5G möglich. weiter […]
Ericsson will bereits im kommenden Jahr erste handliche Funkstationen bereitstellen, damit Mobilfunkbetreiber in Live-Feldtests die Leistungsfähigkeit von 5G-Netzen testen können. Dabei kommen Techniken wie Multi-User-MIMO und Beamforming zum Einsatz. weiter […]
Auf dem Weg zur geplanten kommerziellen Einführung von 5G im Jahr 2020, entwickeln die Unternehmen ständig neue Techniken, um das künftige 5G-Netz leistungsfähig zu machen. Der schwedische Netzausrüster Ericsson hat jetzt eine dieser Techniken in einem aktuellen 4G-Netz angewandt: „Lean Carrier“ soll dabei eine deutliche Erhöhung des LTE-Download-Speeds bringen. weiter […]
Weltweit forschen Unternehmen und Institutionen an 5G, dem Mobilfunknetz der Zukunft. 2020 soll der Standard eingeführt werden, und schon jetzt werden bei Tests erstaunliche Geschwindigkeiten erreicht. Ganz vorne dabei ist der chinesische Konzern Huawei, der jetzt bei einem Feldversuch eine Downloadgeschwindigkeit von 3,6 Gbit/s erzielt hat. weiter […]
Der Schweizer Mobilfunkanbieter Swisscom hat heute seine ehrgeizigen Pläne für die Zukunft seines Mobilfunknetzes vorgestellt. Umstellungen, Tests und neue Technologien in den kommenden fünf Jahren betreffen 2G, 3G, 4G und 5G und sollen Lösungen für den stetig steigenden Datenhunger der Kunden bringen. weiter […]
Könnte man ein Frequenzband gleichzeitig zum Senden und zum Empfangen von Daten nutzen, würden sich die verfügbaren Kapazitäten nahezu verdoppeln. Die Deutsche Telekom ist diesem Ziel jetzt einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Sie hat nach eigenen Angaben erfolgreich den Vollduplex-Betrieb für ein zukünftiges 5G-Netz getestet. weiter […]
Ericsson hat bei der weltweiten Entwicklung von 5G große Pläne. Nach der Etablierung des europäischen Forschungsprogramm in der vergangenen Woche gab der schwedische Netzwerkausrüster jetzt auch den Startschus für das Programm „5G for Germany“. Ziel ist „die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft“ durch 5G, so das Unternehmen. weiter […]
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson und der koreanische Telekommunikationskonzern LG Uplus haben eine langjährige Vereinbarung geschlossen mit dem Ziel, gemeinsam den kommenden Mobilfunkstandard 5G sowie das sogenannte „Internet of Things“ (IoT) voranzutreiben. Ziel der bis zum Jahr 2020 ausgelegten Partnerschaft ist es, bei beiden Technologieplattformen die führene Position einzunehmen. weiter […]
