5G-Anbieter.info
12. 01. 2018

Bei 5G werden die Netzbetreiber auf ein besonders breites Frequenzspektrum setzen und schon jetzt machen sich die Vorteile dieser Methode in Wien bemerkbar. Der österreichische Mobilfunkanbieter A1 und der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia erreichten im A1-Netz eine Rekord-Bandbreite von 1,5 Gbit/s. Für diesen Erfolg ist besonders der Einsatz von Carrier Aggregation (CA) verantwortlich. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 10. 2017

Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei erreichte einen neuen Rekordwert von 32 Gbit/s über 5G. Der Versuch wurde im Rahmen der Fachmesse PT Expo China in Peking durchgeführt. Unterstützung erhielt Huawei durch die IMT-2020 (5G) Promotion Group. Zur Übertragung setzte das Unternehmen auf das C-Band, bei dem ein Spektrum von 200 MHz genutzt wurde. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 09. 2017

Die IFA öffnet in Berlin ihre Tore und während viel über intelligente Kühlschränke und per Spracherkennung steuerbare Waschmaschinen debattiert wird, sind die wahren Innovationen der Messe oft die unsichtbaren. So beispielsweise eine Teststrecke für 5G, die von der Telekom mit Stolz als erste 5G-Verbindung Europas beworben wird. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 07. 2017

Die Regierung strebt für Deutschland eine Rolle als „Innovationsführer“ bei 5G an. Das Mobilfunknetz soll allerdings erst 2025 bereitstehen, wie das Bundeskabinett nun verkündet. Dabei spielen vor allem neuartige Anwendungen der fünften Mobilfunkgeneration eine Rolle, wie der geplante Ideen-Wettbewerb aufzeigt. Des Weiteren prüft die Bundesregierung die Nutzung von Ampeln und Laternen im Zusammenspiel mit 5G. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 06. 2017

Auf der diesjährigen Konferenz von Connect, haben führende Angestellte deutscher Netzbetreiber ihre Visionen von dem Netzstandard der Zukunft preisgeben. Wir erklären die Vorstellungen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 03. 2017

Beim derzeitigen mobilen Breitbandfunk LTE ist weniger die maximale Geschwindigkeit, sondern die minimal erreichbare Geschwindigkeit das Problem. Es bringt leider nur bedingt etwas, wenn in der Theorie bis zu 375 Mbit/s (bei Vodafone) zur Verfügung stehen, aber oft nur ein Bruchteil bei den Nutzern ankommt. Mit 5G soll alles besser werden, Huawei will eine Mindestbandbreite von 100 Mbit/s pro Teilnehmer erreichen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 03. 2016

Gemeinsam mit Nokia präsentierte der österreichische Mobilfunkanbieter erste Lösungen zum neuen Mobilfunkstandard 5G. Dazu nutzte der Anbieter eine erste Livedemonstration, um den aktuellen Entwicklungsstand und die Vision von 5G vorzustellen. 2020 soll mit 5G offiziell gestartet werden. Schon jetzt gibt es einen Ausblick für mögliche Echtzeitanwendungen über den Mobilfunk der Zukunft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 03. 2016

Bericht: 5G auf dem MWC 2016

von:

Redaktion 5G-Anbieter.info

Der Mobile World Congress 2016 in Barcelona hat gezeigt, dass die Entwicklung des 5. Mobilfunk-Standards (5G) bereits fortgeschritten ist und erste kommerzielle Netze spätestens im Jahr 2020 zu erwarten sind. Die großen Netzwerk-Ausrüster wie Nokia und Ericsson haben anhand von Showcases einzelne Bestandteile und Anwendungszwecke von 5G vorgestellt. Aber auch 5G Bandbreiten-Demonstrationen mit teils enorm hohen Geschwindigkeiten gab es zu sehen. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr aber auf den niedrigen Latenz-Zeiten, welche mit 5G realisiert werden sollen. Max von 5G-Anbieter.info war auf der Messe und konnte sich die neuesten Trends und Entwicklungen bezüglich 5G ansehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 02. 2016

Die aktuellen Prototypen von Ericsson für den neuen Mobilfunkstandard 5G liefern bis zu 25 GB/s in ersten Feldversuchen. Dabei setzt Ericsson für seine neuen Innovationen auf Multiple User, Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO), um die Übertragungsgeschwindigkeiten zu erhöhen. Auf dem MWC 2016 wird das Unternehmen seine neusten Antennen in einer Live-Vorführung durch die beiden Partner NTT DOCOMO und Korea Telecom vorstellen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »