5G-Anbieter.info
18. 06. 2018

Zusammen mit vielen Mitgliedern hat die 3GPP-Gruppe eine Pressemitteilung veröffentlicht. Standalone-Release 15 zertifiziert 5G als Standard, der nun keiner weiteren Änderungen mehr bedarf. Der LTE-Nachfolger ist damit auf dem Papier fertig und verspricht Latenzen von unter 1 Millisekunde und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s. Hersteller und Provider zeigen sich erfreut, dass man im Zeitplan liegt. Nun geht es daran, entsprechende Produkte zu entwickeln. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 05. 2018

Am heutigen Donnerstag, dem 3. Mai 2018, findet die dritte „Connect Conference“ statt – mit 5G als zentralem Thema und Telefónica als Premiumpartner. Der Münchner Netzbetreiber wird die Veranstaltung mit einer Rede einleiten, anschließend werden Gespräche von rund 300 Teilnehmern geführt. Unter anderem melden sich Vertreter der Deutschen Telekom, Vodafone und Huawei zu Wort. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 04. 2018

Mit 5G wird ordentlich Bewegung in den Markt der Telekommunikation kommen – und zwar nicht nur Technologie-bedingt. Theo Weirich, Chef des Netzbetreibers wilhelm.tel, verkündete, dass sein Unternehmen durchaus Interesse an eigenen 5G-Lizenzen habe. Die Führungskraft glaubt nicht, dass die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica den Ausbau alleine stemmen können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2018

In Hamburg und München will Telefónica dieses Jahr in jeweils bis zu 50 Haushalten praxisnahe Tests mit 5G Fixed Wireless durchführen. Die Verbindung soll durch kleine Mobilfunkstationen erfolgen, die entlang vorhandener Glasfasertrassen errichtet werden. Die WLAN-Router der Teilnehmer stellen dann den verbundenen Endgeräten das Signal bereit. Auch zur 5G-Finanzierung, dem autonomen Fahren und Kooperationen äußerte sich der Netzbetreiber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 04. 2018

Kürzlich fand die Veranstaltung Digital Day 2018 statt, die auch das vernetzte Fahren mittels 5G als Thema hatte. Die Europäische Union verkündete bei diesem Event erneut starkes Interesse an der Zukunft von Connected Car und autonomen Fahrzeugen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich zum Ziel gesetzt, europaweite Teststrecken zu errichten. Diese sollen im Südosten und Südwesten Europas entstehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 03. 2018

Lange gab es in Deutschland vier Mobilfunknetze, wenn es nach United-Internet-Chef Ralph Dommermuth ginge, wäre ein zusätzliches Netz für das 5G-Zeitalter eine Überlegung wert. Er selbst wäre an einem Aufbau einer eigenen Infrastruktur nicht uninteressiert, sofern die Voraussetzungen stimmen. Vodafone hält nichts von der Idee der Netzbetreiber-Führungskraft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 03. 2018

Vodafone ist mit dem Start des ersten Rechenzentrums für 5G-Anwendungen ein Meilenstein gelungen. Das erste von vier geplanten „Supercore Center“ wurde kürzlich in Berlin eröffnet. Die neuen Zentralen sollen erheblich leistungsstärker als ihre Vorgänger sein und Daten in Echtzeit verarbeiten können. Weitere Rechenzentren sind für München, Frankfurt und Dortmund angedacht. Teilweise seien diese bereits im Bau. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 02. 2018

Der Mobile World Congress 2018 ist gestartet und hat bereits so manches Highlight an 5G-Neuheiten hervorgebracht. So rühmt sich Huawei damit, den weltweit ersten kommerziellen 5G-Chipsatz kreiert zu haben und Intel zeigt Prototypen von 2-in-1-Notebooks, die ebenfalls mit dem LTE-Nachfolger ausgestattet sind. Zudem teilten Nokia und Ericsson in ihren Ansprachen mit, dass sie erste 5G-Netze noch dieses Jahr erwarten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2018

Es ist amtlich: Dieses Jahr soll das Vergabeverfahren für die Frequenzen des fünften Mobilfunkstandards stattfinden. Den Termin nannte die Bundesnetzagentur in einem Statement. Die Versteigerung kann jedoch nur beginnen, wenn eine Frequenzknappheit festgestellt wurde. Zu diesem Zweck fand jüngst eine Sitzung der BNetzA statt, das Ergebnis wurde noch nicht verkündet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 01. 2018

Am heutigen Mittwoch, überschwemmte eine Flut von durchgesickerten Details zu kommenden Motorola-Smartphones das Internet. Besonders interessant mutet dabei allerdings nicht ein Handy an sich, sondern eine Modifikation dafür an. Das Moto Z3 wird, wie seine Vorgänger, über externe Module erweitert werden können – und eines davon soll das Smartphone mit 5G-Mobilfunk ausstatten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »