5G-Anbieter.info
09. 09. 2015

Auf dem jährlichen „Hot Chips Symposium“ in Cupertino darf der Prozessorenhersteller Qualcomm natürlich nicht fehlen. Beim Treffen der Chipdesigner und Computerentwickler im Silicon Valley sprach Qualcomm-CTO Matt Grob in seiner Keynote jedoch nicht etwa über die neueste Snapdragon-CPU. Vielmehr standen die Anforderungen und die Möglichkeiten durch 5G auf der Agenda. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 09. 2015

Vodafone hat sich die Erforschung und Weiterentwicklung des künftigen Mobilfunkstandards 5G auf die Fahnen geschrieben und dabei besonders die Automobilindustrie als lukrativen Partner im Auge. Wie die Düsseldorfer jetzt bekannt gaben, beliefert Vodafone bereits 80 Prozent der europäischen Autobauer mit entsprechenden elektronischen Systemen und Telematik-Komponenten. In Deutschland sind Volkswagen, Audi, Porsche und BMW mit an Bord. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 07. 2015

Die Deutsche Telekom wird sich am sogenannten 5G-NORMA-Projekt beteiligen, einer europäischen Initiative, die eine Multiservice-Netzarchitektur für den künftigen Mobilfunkstandard 5G entwickeln will. Ein Konsortium aus insgesamt 13 Technologieunternehmen, plant mit diesem Projekt Europa in eine führende Rolle bei der Standardisierung von 5G zu erbringen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 06. 2015

Die Technische Universität Dresden wird demnächst Zuwachs bei ihrem Forschungsprojekt „5G Labs“ erhalten: Bell Labs, die Forschungsabteilung des französisch-amerikanischen Netzwerkausrüsters Alcatel-Lucent, will sich an der Dresdner Arbeit am kommenden Mobilfunkstandard beteiligen. Indirekt wird es damit auch zwei neue Partner geben: Vodafone und Nokia. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 06. 2015

Am nächsten großen Sprung im Mobilfunk basteln derzeit viele Unternehmen und Einrichtungen weltweit in speziellen Kooperationen. Jetzt hat auch Nokia bekannt gegeben, dass man mit der Uni Kaiserslautern künftig gemeinsam am 5G-Standard forschen will. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 06. 2015

Professor Giuseppe Caire von der Technischen Universität Berlin hat heute den mit 25.000 Euro dotierten Vodafone Innovationspreis erhalten. Caire wurde ausgezeichnet für seine Forschung an einer neuen Antennentechnik, die eine deutlich schnellere und effizientere mobile Datenübertragung ermöglicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 05. 2015

Aktuell ist es im LTE-Mobilfunk so, dass ein Smartphone eine Verbindung mit immer nur einer Mobilfunkzelle hat und viele verschiedene Techniken genutzt werden, um die Verbindung aufrecht zu erhalten, während man sich von der einen zur nächsten Zelle bewegt. Für den Mobilfunk der 5. Generation, 5G, hat der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson jetzt ein neues Verfahren erprobt, um die Verbindungsstabilität zwischen Mobilgerät und Basisstation zu verbessern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 05. 2015

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um mittels 5G-Technologie die Arbeit in schwedischen Minen sicherer und produktiver zu machen. Beteiligt sind weitere Unternehmen des Landes wie der Autobauer Volvo. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 05. 2015

Im September 2014 hatte Vodafone eine Kooperation mit der Technischen Universität Dresden angekündigt, um die Forschung am kommenden Mobilfunkstandard 5G voranzutreiben. Auf der Cebit 2015 zeigten die Düsseldorfer jetzt zusammen mit dem „Vodafone Lehrstuhl für mobile Kommunikationssysteme“ der TU ein 5G-Netz mit Datenraten von mehr als 10 Gbit/s. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 03. 2015

06.03.2015 – Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigte Netzwerkausrüster Ericsson eine Demonstration des kommenden Mobilfunkstandards 5G. Neben einem Live-Download mit einer Geschwindigkeit von 3,5 Gbit/s stellten die Schweden ihr Konzept für die Entwicklung des LTE-Nachfolgers vor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »