Ein Jahr nach dem Beginn des Antragsverfahrens für 5G-Campusnetze, hat die Bundesnetzagentur ein erstes Zwischenfazit gezogen. Bisher wurden 88 Frequenzen an deutsche Unternehmen verteilt, einige weitere Anträge sind bereits eingegangen. weiter […]
Eine endgültige Entscheidung für oder wider die Beteiligung von Huawei beim 5G-Ausbau in Deutschland ist immer noch nicht gefallen. Die Bundesregierung hat sich aber nun zumindest auf einen Gesetzesentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz geeinigt. weiter […]
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router vorgestellt, der für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen an das öffentliche 5G-Netz genutzt werden kann. weiter […]
Nach der Vergabe der Frequenzen vor wenigen Wochen, ist nun der Startschuss für den neuen Mobilfunkstandard 5G in Frankreich gefallen. Die kommerzielle Nutzung soll aber erst Ende des Jahres starten. weiter […]
Die SPORTTOTAL AG und die Deutsche Telekom haben ein Piloprojekt für die Übertragung von Fußballspielen via 5G gestartet. Fans des Bonner SC können in Zukunft die Heimspiele des Fußball-Regionalligisten in hoher Qualität auf sporttotal.tv streamen. weiter […]
Vodafone hat heute bekanntgegeben, dass der Konzern seine Ausbau-Ziel für das Jahr 2020 für den neuen Mobilfunkstandard 5G früher erreicht hat als erwartet. Also werden die Ziele einfach angepasst. weiter […]
Die Telekom hat sein 5G-Netz weiter ausgebaut und eine weitere große deutsche Stadt mit Highspeed-5G ausgestattet. In Dortmund funken nun 24 neue 5G-Antennen auf der Frequenz 3,6 GHz. weiter […]
Mit Schweden plant ein weiteres Land, auf die Dienste und Technik des in die Kritik geratenen Unternehmens Huawei in China zu verzichten. Auch den chinesischen Konzern ZTE wird es treffen. weiter […]
Wieder einmal entgeht Huawei ein wichtiger Auftrag. Auch in Belgien hat der umstrittene chinesische Konzern einen schweren Stand und kommt bei Orange und Proximus beim 5G-Ausbau nicht zum Zug. Nokia und Ericsson erhalten den Vorzug. weiter […]
