Was sich in den letzten Monaten bereits angebahnt hatte, wird nun immer konkreter. Huawei soll beim 5G-Ausbau in Großbritannien keine Rolle spielen und wird ab September 2021 verboten. Stattdessen will man auf das japanische Unternehmen NEC setzen weiter […]
Der Netzausrüster Ericsson hat den Ericsson Mobility Report veröffentlicht. Dieser gibt einen Ausblick auf die Entwicklung von 5G und prognostiziert, dass bereits in Kürze eine Milliarde Menschen Zugang zu dem neuen Mobilfunkstandard haben werden. weiter […]
Immer mehr Smartphones mit 5G kommen zum erschwinglichen Preis auf den Markt. Der jüngste Vertreter ist das Oppo A73 5G, das vom chinesischen Hersteller neu enthüllt wurde. weiter […]
Der 5G-Ausbau ist in der Schweiz bereits deutlich weiter als hierzulande. Wie eine Analyse zeigt, weist Sunrise das schnellste 5G-Netz auf und nutzt dieses unter anderem für eine Premiere im Fußball. weiter […]
Handball-Fans erleben am 6. Dezember eine Premiere. Dann wird Sky Sport das Handball-Spiel zwischen Flensburg und Göppingen in Kooperation mit O2 erstmals über das 5G-Netz übertragen. Das Spiel ist für alle im Stream kostenlos und frei empfangbar. weiter […]
Nicht nur in Europa, Asien und Amerika ist 5G auf dem Vormarsch. Auch in Afrika und dem arabischen Raum gibt es erste Ergebnisse beim 5G-Ausbau, wie die folgenden zwei Meldungen zeigen. weiter […]
Bekanntermaßen ist Großbritannien den Forderungen der USA gefolgt und hat ein Verbot von Huawei-Technik in den eigenen 5G-Mobilfunknetzen verhängt. Wer sich nicht daran hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. weiter […]
Der chinesische Hersteller ZTE hatte sein neues Axon 20 5G bereits im September der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das Gerät konnte damals durchaus Aufsehen erregen, da es das erste Smartphone mit einer unsichtbaren Frontkamera war, das in Massenproduktion ging. Nun kommt das ZTE Axon 20 5G auch nach Europa. weiter […]
Ein Jahr nach dem Beginn des Antragsverfahrens für 5G-Campusnetze, hat die Bundesnetzagentur ein erstes Zwischenfazit gezogen. Bisher wurden 88 Frequenzen an deutsche Unternehmen verteilt, einige weitere Anträge sind bereits eingegangen. weiter […]
