Der Mobile Word Congress 2019 (MWC) öffnet die Türen und steht diesjährig unter dem Motto 5G. Der neue Mobilfunkstandard rückt damit in greifbare Nähe und bietet erstmals auch reale Gerät, die im superschnellen Netz unterwegs sein können. Xiaomi, Huawei und Samsung haben es sich dabei nicht nehmen lassen, bereits vor dem offiziellen Start ihre ersten Smartphones zu zeigen. Der chinesische Hersteller und Netzwerkausrüster Huawei wirbt dabei mit “doppelt so schnell wie die Konkurrenz“ und müsste demzufolge auf 10 Gbit/s im Download kommen. weiter […]
Zum Auftakt des Mobile World Congress (MWC) präsentiert Huawei einen Tag vor dem offiziellen Start sein erstes 5G-Smartphone. Dabei handelt es sich nicht nur um das erste Mobilfunkgerät welches den neuen Netzstandard beherrscht, sondern auch um das erste faltbare Device. Das Mate X getaufte Gerät dürfte die Antwort auf Samsungs Fold sein und siedelt sich ebenfalls in der absoluten Premium-Klasse an. Mit einem Startpreis von 2.299 Euro verlangt man potentiellen Käufern eine Menge ab. weiter […]
Bis gestern war nach wie vor unklar, wann genau nun endlich die nötigen Frequenzen für den 5G-Rollout im kommenden Jahr versteigert werden sollen. Nun gab die Bundesnetzagentur einen konkreten Termin an. Doch ob dieser zu halten ist, steht auch noch nicht zu 100 Prozent fest. weiter […]
Auf dem “Unpacked 2019“-Event in San Francisco zeigt Samsung sein erstes faltbares Smartphone. Das Galaxy Fold genannte Handy protzt dabei nicht nur mit seiner potenten Hardware, sondern wird auch 5G beherrschen. Damit hat der koreanische Hersteller gleich zwei Geräte in sein Portfolio aufgenommen, die den neuen Mobilfunkstandard unterstützen. Günstig wird es aber nicht. In den USA werden zum Start im April nicht weniger als 1.960 US-Dollar verlangt. Dafür bekommt man allerdings ein einzigartiges Gerät, welches außer Konkurrenz steht. weiter […]
Bereits im Juni 2018 reichte Telefónica Deutschland eine Klage gegen die Bundesnetzagentur vor dem Verwaltungsgericht Köln ein. Zu beklagen hatte der Anbieter aus München, dass bei der anstehenden Frequenzauktion auch Spektrum zur Versteigerung ansteht, welches noch bis 2025 anderweitig vergeben ist. Hier würde also etwas angeboten, was aktuell noch nicht zur Verfügung steht. Ferner wollte der Provider gegen die lokalen Frequenzbereiche vorgehen. Diese hätten auch Bestandteil der Auktion sein sollen. Nun ist das Urteil gefallen. weiter […]
Das rätseln, wer das erste Smartphone mit 5G Unterstützung vorstellen wird hat ein Ende. Samsung hat sich auf dem “Unpacked 2019“-Event in San Francisco die Ehre gegeben. Mit dem Galaxy S10 5G zeigten sie ein absolutes Oberklasse Smartphone, welches die hauseigenen Rekorde in allen Belangen in den Schatten stellt. Bis zur Auslieferung wird es aber wohl noch bis zum Sommer 2019 dauern. Dann auch erstmal nur für Kunden des US-Provider Verizon, der in enger Zusammenarbeit mit dem koreanischen Hersteller das Testfeld zur Verfügung stellte. weiter […]
“Die USA können uns nicht zerstören“, so Huawei-Gründer und Firmenchef Ren Zhengfei in einem Interview mit der britischen BBC. Der Konzern gibt sich kämpferisch und glaubt nicht daran, dass die Regierung unter Trump wesentliche Auswirkungen auf die eigenen Geschäfte haben wird. Man sei technisch gesehen bei 5G weit führend, worauf die Welt nicht verzichten werde. Tatsächlich sieht es so aus, als ob sich das von den Amerikanern geforderte Verbot von Hardware des umstrittenen Unternehmens nicht in der Fläche durchsetzen wird. weiter […]
Während in Deutschland noch nicht einmal die 5G-Frequenzen versteigert wurden, stellt Qualcomm bereits die zweite Generation seines 5G-Modems vor. Der neue Chip bringt dabei viele Verbesserungen mit sich. Dank eines neuen Antennendesigns, ermöglicht er künftig kompaktere Smartphones, die dann Datenverbindungen mit bis zu 7 Gbit/s im Download stemmen können. Daneben können nun auch Verbindungen in das 2G, 3G und LTE-Netz aufgebaut werden. In Telefonen wird das Modem allerdings erst ab 2020 Verwendung finden. weiter […]
Während noch eifrig um die Vergaberichtlinien für die 5G-Frequenzen gestritten wird, arbeitet die Telekom im Hintergrund bereits an den technischen Voraussetzungen. In der Vermittlungsstelle Frankfurt-Ginnheim ist man bereit für die Datenmengen, die von der nächsten Netzgeneration produziert werden. Dabei geht es nicht nur um die Quantität, sondern auch um die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Datenpakete dürfen beim autonomen Autofahren nicht einige Sekunden liegen bleiben, sondern müssen in Echtzeit verarbeitet werden. weiter […]
Nach Telefónica reicht nun auch Vodafone einen Eilantrag bei dem Verwaltungsgericht Köln ein. Von allen vier Bietern bei der Frequenzauktion sind bereits Verfahren anhängig, wobei diese nicht mehr vor der Vergabe der Spektren verhandelt werden. Nachdem nun der Betreiber des O2-Netzes einen Eilantrag stellte, möchte auch Vodafone zu der Sache gehört werden. Gegenstand aller Prozesse sind die Auflagen durch die Bundesnetzagentur. Dabei geht es nicht mehr nur um einzelne Punkte, sondern es steht die Frage im Raum, ob diese überhaupt erfüllbar sind. weiter […]
