Was sich bereits vor einigen Tagen angekündigt hatte, ist nun endgültig. Mit Großbritannien gibt eine weitere Nation dem Druck der USA nach und schließt Huawei vom 5G-Ausbau aus.
Bereits zum Ende diesen Jahres soll ein Einkaufsverbot in Kraft treten. Ab dann ist es untersagt, Huawei-Technik für den 5G-Ausbau zu erwerben. Das würde aber ohnehin keinen Sinn ergeben, da diese dann nur für wenige Jahre in Betrieb genommen werden könnte, bis sie 2027 wieder aus den Netzen entfernt werden müsste. Der Entschluss dürfte enorme Kosten für die Mobilfunkbetreiber bedeuten, wie zuletzt eine Studie ermittelt hatte.
Damit gibt die britische Regierung dem Drängen der USA und Präsident Trump endgültig nach, nachdem vor einigen Tagen bereits die nationale NCSC für einen Verzicht auf Huawei-Technik plädiert hatte. Die USA wirft Huawei eine große Nähe zur kommunistischen Regierung Chinas vor und verdächtigt das Unternehmen, Spionage durch die Chinesen zu ermöglichen. Zwar weist Huawei die Vorwürfe seit Bestehen vor gut einem Jahr beständig zurück. Auch Beweise gibt es bisher nicht.
Dennoch hat die USA mit ihrem Kurs Erfolg. Denn immer mehr Nationen wenden sich von Huawei ab. Zwar will Frankreich keinen strikten Ausschluss, begrenzt aber die Möglichkeiten der Netzbetreiber. Auch in Italien gibt es Tendenzen zum Verzicht von Huawei, der Marktführer bei der 5G-Ausrüstung ist.