Mit einer Pressemeldung hat die Deutsche Telekom bekannt gemacht, dass eine neue Geschwindigkeitsmarke bei dem Testen mit dem 5G Standard erreicht wurde. Wir haben uns die Meldung genauer angeschaut und erklären, was sich in de Zukunft ändern könnte. weiter […]
Gemeinsam mit Nokia präsentierte der österreichische Mobilfunkanbieter erste Lösungen zum neuen Mobilfunkstandard 5G. Dazu nutzte der Anbieter eine erste Livedemonstration, um den aktuellen Entwicklungsstand und die Vision von 5G vorzustellen. 2020 soll mit 5G offiziell gestartet werden. Schon jetzt gibt es einen Ausblick für mögliche Echtzeitanwendungen über den Mobilfunk der Zukunft. weiter […]
Der Mobile World Congress 2016 in Barcelona hat gezeigt, dass die Entwicklung des 5. Mobilfunk-Standards (5G) bereits fortgeschritten ist und erste kommerzielle Netze spätestens im Jahr 2020 zu erwarten sind. Die großen Netzwerk-Ausrüster wie Nokia und Ericsson haben anhand von Showcases einzelne Bestandteile und Anwendungszwecke von 5G vorgestellt. Aber auch 5G Bandbreiten-Demonstrationen mit teils enorm hohen Geschwindigkeiten gab es zu sehen. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr aber auf den niedrigen Latenz-Zeiten, welche mit 5G realisiert werden sollen. Max von 5G-Anbieter.info war auf der Messe und konnte sich die neuesten Trends und Entwicklungen bezüglich 5G ansehen. weiter […]
Aus dem Innovationslabor der Telekom erscheint das erste herstellerunabhängige Ende-zu-Ende-System für 5G. Zusammen mit den Partnern Huaweii, Samsung und der Stanford-University setzt die Telekom neue Akzente in der Entwicklung vom neuen Mobilfunkstandard. Dabei demonstriert der Telekommunikations-Riese eine Rekord-Übertragungskapazität mit extrem niedriger Latenz. weiter […]
Die aktuellen Prototypen von Ericsson für den neuen Mobilfunkstandard 5G liefern bis zu 25 GB/s in ersten Feldversuchen. Dabei setzt Ericsson für seine neuen Innovationen auf Multiple User, Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO), um die Übertragungsgeschwindigkeiten zu erhöhen. Auf dem MWC 2016 wird das Unternehmen seine neusten Antennen in einer Live-Vorführung durch die beiden Partner NTT DOCOMO und Korea Telecom vorstellen. weiter […]
Ericsson holt sich einen prominenten Partner ins Boot. Gemeinsam mit Telefonica will das Unternehmen seine Entwicklungen im Bereich 5G vorantreiben. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung unterschrieben. Gleichzeitig hat das Forschungslabor von Telefonica „5Tonic“ den ersten bekannten Netzausrüster gewinnen können. weiter […]
Der Schweizer Mobilfunkanbieter Swisscom hat heute seine ehrgeizigen Pläne für die Zukunft seines Mobilfunknetzes vorgestellt. Umstellungen, Tests und neue Technologien in den kommenden fünf Jahren betreffen 2G, 3G, 4G und 5G und sollen Lösungen für den stetig steigenden Datenhunger der Kunden bringen. weiter […]
Bislang geht die Industrie davon aus, dass der künftige Mobilfunkstandard 5G etwa im Jahr 2020 flächendeckend starten kann. Zuvor wird es einige Pilotprojekte geben, nachdem ein einheitlicher Standard festgelegt wurde. Doch wie umfangreich die Vernetzung der Dinge über das 5G-Netz werden soll und kann, gibt es unterschiedliche Meinungen, wie sich jetzt auf dem Super Mobility Forum in Las Vegas zeigte. weiter […]
Auf dem jährlichen „Hot Chips Symposium“ in Cupertino darf der Prozessorenhersteller Qualcomm natürlich nicht fehlen. Beim Treffen der Chipdesigner und Computerentwickler im Silicon Valley sprach Qualcomm-CTO Matt Grob in seiner Keynote jedoch nicht etwa über die neueste Snapdragon-CPU. Vielmehr standen die Anforderungen und die Möglichkeiten durch 5G auf der Agenda. weiter […]
