Die Deutsche Telekom macht in puncto 5G ernst und legt mit der Inbetriebnahme von sechs Antennen mit kommerzieller 5G-Technik den Grundstein für seinen regionalen Rollout. Die im Zentrum Berlins errichteten Masten sollen die europaweit ersten 5G-Verbindungen im Live-Netz ermöglichen. Das ist aber nur der Anfang, bis zum Sommer werden 70 weitere Antennen folgen. weiter […]
Bereits LTE wird von manchen Wissenschaftlern als gesundheitlich bedenklich eingestuft, bei 5G soll das Ganze angeblich aber noch viel größere Dimensionen annehmen. Über 180 Forscher und Ärzte aus 36 Ländern appellieren an die EU, ein Moratorium aufgrund potenzieller Gefahren der hochfrequenten magnetischen Felder einzurichten. Es sei erwiesen, dass der Frequenzbereich für Menschen und Umwelt schädlich ist. weiter […]
Ab kommenden Montag, dem 26. Februar, öffnet der Mobile World Congress in Barcelona für Besucher aus aller Welt seine Pforten. Auf diesem wichtigen Mobilfunkevent wird selbstredend auch die Deutsche Telekom vertreten sein – sie möchte den Menschen „den Weg zur smarten, vernetzten Gesellschaft“ zeigen. Es wird auf 1.200 Quadratmetern eine interaktive Umgebung geben, welche die Themen 5G, IoT und Industrie 4.0 aufgreift. weiter […]
Es ist amtlich: Dieses Jahr soll das Vergabeverfahren für die Frequenzen des fünften Mobilfunkstandards stattfinden. Den Termin nannte die Bundesnetzagentur in einem Statement. Die Versteigerung kann jedoch nur beginnen, wenn eine Frequenzknappheit festgestellt wurde. Zu diesem Zweck fand jüngst eine Sitzung der BNetzA statt, das Ergebnis wurde noch nicht verkündet. weiter […]
Die IFA öffnet in Berlin ihre Tore und während viel über intelligente Kühlschränke und per Spracherkennung steuerbare Waschmaschinen debattiert wird, sind die wahren Innovationen der Messe oft die unsichtbaren. So beispielsweise eine Teststrecke für 5G, die von der Telekom mit Stolz als erste 5G-Verbindung Europas beworben wird. weiter […]
Der Bundesverband Breitbandkommission (BREKO) informiert über eine Studie des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management (IEM), welche sich mit der Grundvoraussetzung für 5G beschäftigt. Demzufolge sollen Glasfaseranschlüsse unabdingbar sein, um die Basis für die fünfte Mobilfunkgeneration zu schaffen. 5G würde das Glasfaser zudem nicht ersetzen, sondern sei als Ergänzung anzusehen. weiter […]
Auf der diesjährigen Konferenz von Connect, haben führende Angestellte deutscher Netzbetreiber ihre Visionen von dem Netzstandard der Zukunft preisgeben. Wir erklären die Vorstellungen. weiter […]
Der LTE-Nachfolger „5G“ soll schon in 3-4 Jahren den heutigen LTE-Standard ablösen. Bisher gibt es aber noch nicht einmal eine konkrete Standardisierung. Immerhin ein offizielles Logo wurde nun verabschiedet. weiter […]
Wie die Deutsche Telekom jüngst bekannt gegeben hat, wird 5G nicht nur zur Erprobung von vernetzten Autos, sondern auch zur Gewinnung von Kenntnissen bei der Forschung von Energieinfrastruktur eingesetzt. Erste Details im Überblick. weiter […]
5G und VR – die beiden angesagtesten Zukunftstechnologien des Mobilfunks und der Unterhaltungsbranche passen hervorragend zusammen, wie die Deutsche Telekom und Nokia bei der diesjährigen ISTAF (Internationales Stadionfest Berlin) eindrucksvoll demonstriert haben. Der größte Leichtathletiktag der Welt wurde per 5G und einer 360-Grad-Kamera an mit VR-Brillen ausgestattete Zuschauer übertragen. weiter […]
