Bisherige Testgeräte für das neue 5G-Funknetz waren sperrig und schwer. Swisscom zeigte nun den Prototyp eines ersten 5G-Smartphones und testete dies außerhalb von Laborbedingungen im Livebetrieb. In Kooperation mit Ericsson sammle man nun Erfahrungen und erwartet, dass bis Sommer 2019 die neue Technik auch im Endkundensegment angekommen ist. Neben dem 5G-Handy, kam in Burgdorf auch ein 5G-Hotspot von Wistron zum Einsatz, der sich erfolgreich mit dem Mobilfunknetz auf einer Testfrequenz bei 3,5 GHz verbunden hat. weiter […]
Der Halbleiterfertiger Qualcomm kündigt in seinem Pressecenter einen Durchbruch bei 5G NR an. Man habe die ersten kommerziellen 5G NR Millimeterwellen-Antennen-Module und Sub-6-GHz-RF-Module für Smartphones und andere Mobilgeräte konstruiert. In Kombination mit dem Mobilfunkmodem Qualcomm Snapdragon X50 seien bis zu 5 Gbit/s im Download realisierbar. weiter […]
Aktuell tagt das Gipfeltreffen Small Cells World Sunmit 2018, auf dem auch der Modem-Spezialist Qualcomm zugegen ist. Der Konzern stellt im Rahmen dieser Veranstaltung die weltweit erste 5G NR Lösung für Small Cells und Remote Radio Heads vor. Die Plattform hört auf den Namen FSM100xx und ist für den Einsatz im 5G-Netz gedacht. Mit dieser Technik soll von Beginn an die Verfügbarkeit des kommenden Mobilfunkstandards aufgewertet werden. weiter […]
Am heutigen Donnerstag, dem 3. Mai 2018, findet die dritte „Connect Conference“ statt – mit 5G als zentralem Thema und Telefónica als Premiumpartner. Der Münchner Netzbetreiber wird die Veranstaltung mit einer Rede einleiten, anschließend werden Gespräche von rund 300 Teilnehmern geführt. Unter anderem melden sich Vertreter der Deutschen Telekom, Vodafone und Huawei zu Wort. weiter […]
Smartphones mit dem 2018er Qualcomm-Oberklasse-SoC Snapdragon 845 – samt seinem LTE-Cat.-18-Modem – kommen gerade erst in den Handel, aber schon jetzt sickern Informationen über den 5G-Nachfolger durch. Im nächsten Frühling wird der Chipsatz Snapdragon 855 erscheinen – erstmals mit einem Modul für den fünften Mobilfunkstandard. Das Modem soll bis zu 5 Gbit/s stemmen können und wird an ein 4G-Modem angebunden. weiter […]
Der Mobile World Congress 2018 ist gestartet und hat bereits so manches Highlight an 5G-Neuheiten hervorgebracht. So rühmt sich Huawei damit, den weltweit ersten kommerziellen 5G-Chipsatz kreiert zu haben und Intel zeigt Prototypen von 2-in-1-Notebooks, die ebenfalls mit dem LTE-Nachfolger ausgestattet sind. Zudem teilten Nokia und Ericsson in ihren Ansprachen mit, dass sie erste 5G-Netze noch dieses Jahr erwarten. weiter […]
Mit der EU Kommission ist nicht gut Kirschen essen, wenn es um wettbewerbswidrige Angelegenheiten geht. Das musste nun auch Qualcomm erfahren, denn gegen den Chipsatzhersteller wurde ein Bußgeld in Höhe von knapp einer Milliarde Euro verhängt. Der SoC-Spezialist hatte jahrelang eine Vereinbarung mit Apple, die vorsah, dass ausschließlich Qualcomm-Modems in iPhones und iPads genutzt werden. weiter […]
Die Arbeiten an 5G schreiten gut voran, so gut, dass Chipsatzhersteller Qualcomm die Chance auf eine frühere Einführung des Mobilfunkstandards als realistisch ansieht. Bereits 2019, könnte es dem Unternehmen zufolge, mit dem Start der ersten kommerziellen 5G-Netze und den dazu passenden Smartphones losgehen. Das Qualcomm-5G-Modem macht ebenfalls große Fortschritte. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat zusammen mit dem Mobilfunkanbieter SK Telecom einen weiteren Meilenstein bei der Realisierung von 5G erreicht, in dem wichtige Partner für die gemeinsame Kooperation gewonnen wurden. Der LTE-Nachfolger bekommt folglich bei der Standardisierung Unterstützung von Branchengrößen wie Ericsson, Huawei und dem Smartphone-Marktführer Samsung. weiter […]
Auf dem jährlichen „Hot Chips Symposium“ in Cupertino darf der Prozessorenhersteller Qualcomm natürlich nicht fehlen. Beim Treffen der Chipdesigner und Computerentwickler im Silicon Valley sprach Qualcomm-CTO Matt Grob in seiner Keynote jedoch nicht etwa über die neueste Snapdragon-CPU. Vielmehr standen die Anforderungen und die Möglichkeiten durch 5G auf der Agenda. weiter […]