Das Bundesland Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für 5G ein. Dies verkündete das Presseteam des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes via Pressemitteilung und Twitter. In einem Blogbeitrag und einem Tweet geben die Politiker ihre Pläne für den Mobilfunk preis. Abseits der Unterstützung für den LTE-Nachfolger sollen Funklöcher gestopft und der Behördenfunk geöffnet werden. weiter […]
Bislang stand die Frage im Raum, wie die zu vergebenen Lizenzen für UMTS- und 5G-Frequenzen an ihre neuen Besitzer kommen. Wird es abermals eine Auktion geben oder kommt eine Art Ausbauverpflichtung auf die Netzbetreiber zu? Die Bundesnetzagentur schaffte nun Klarheit: Die 5G-Frequenzauktion wird wie schon das LTE-Vergabeverfahren ablaufen. Anfang 2019 soll eine Versteigerung stattfinden. Ursprünglich war noch 2018 anberaumt. weiter […]
Die Deutsche Telekom macht in puncto 5G ernst und legt mit der Inbetriebnahme von sechs Antennen mit kommerzieller 5G-Technik den Grundstein für seinen regionalen Rollout. Die im Zentrum Berlins errichteten Masten sollen die europaweit ersten 5G-Verbindungen im Live-Netz ermöglichen. Das ist aber nur der Anfang, bis zum Sommer werden 70 weitere Antennen folgen. weiter […]
Mit 5G wird ordentlich Bewegung in den Markt der Telekommunikation kommen – und zwar nicht nur Technologie-bedingt. Theo Weirich, Chef des Netzbetreibers wilhelm.tel, verkündete, dass sein Unternehmen durchaus Interesse an eigenen 5G-Lizenzen habe. Die Führungskraft glaubt nicht, dass die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica den Ausbau alleine stemmen können. weiter […]
Kommt 5G wirklich schon in 2020? Eine baldige Verfügbarkeit für Endverbraucher hält Freenet-CEO Christoph Vilanek für unwahrscheinlich. Er stellt den aktuellen Bedarf für die fünfte Mobilfunkgeneration in Frage und weist auf die enorm hohen Kosten des Ausbaus hin. Deshalb prophezeit die Führungskraft keine entsprechenden Angebote für Endkunden in den nächsten fünf Jahren. weiter […]
In Hamburg und München will Telefónica dieses Jahr in jeweils bis zu 50 Haushalten praxisnahe Tests mit 5G Fixed Wireless durchführen. Die Verbindung soll durch kleine Mobilfunkstationen erfolgen, die entlang vorhandener Glasfasertrassen errichtet werden. Die WLAN-Router der Teilnehmer stellen dann den verbundenen Endgeräten das Signal bereit. Auch zur 5G-Finanzierung, dem autonomen Fahren und Kooperationen äußerte sich der Netzbetreiber. weiter […]
Kürzlich fand die Veranstaltung Digital Day 2018 statt, die auch das vernetzte Fahren mittels 5G als Thema hatte. Die Europäische Union verkündete bei diesem Event erneut starkes Interesse an der Zukunft von Connected Car und autonomen Fahrzeugen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich zum Ziel gesetzt, europaweite Teststrecken zu errichten. Diese sollen im Südosten und Südwesten Europas entstehen. weiter […]
Vodafone ist mit dem Start des ersten Rechenzentrums für 5G-Anwendungen ein Meilenstein gelungen. Das erste von vier geplanten „Supercore Center“ wurde kürzlich in Berlin eröffnet. Die neuen Zentralen sollen erheblich leistungsstärker als ihre Vorgänger sein und Daten in Echtzeit verarbeiten können. Weitere Rechenzentren sind für München, Frankfurt und Dortmund angedacht. Teilweise seien diese bereits im Bau. weiter […]
Noch 2018 soll die 5G-Frequenzauktion starten, welche nicht nur die Grundlage für die Kommerzialisierung des LTE-Nachfolgers, sondern auch einen großflächigen Festnetzausbau in Deutschland ermöglichen soll. Die Führungskräfte der hiesigen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica würden allerdings ein erweitertes 5G-Ausbauprogramm einer teuren Auktion vorziehen. weiter […]
Die Mobilfunktechnologie 4.5G dient nicht nur als Ausbaustufe von LTE, sie wird auch als Sprungschanze für 5G angesehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe – also mehr Bandbreite für die aktuelle und Vorbereitung für die kommende Netzgeneration – möchten Telefónica und Huawei durch die Einführung von LTE Advanced Pro in Südamerika schlagen. Der Start erfolgt in Bogotá, Monterrey und Rio de Janeiro. weiter […]
