In Österreich sieht T-Mobile 5G als den Heilsbringer bei der Bekämpfung von weißen Flecken der Mobilfunkversorgung an. Andreas Bierwirth geht davon aus, dass der LTE-Nachfolger die Probleme der mäßigen Versorgung in ländlichen Regionen beheben wird. Um das zu erreichen, soll die Förderung von 5G in den Vordergrund rücken. Ein Gespräch mit dem zuständigen Minister sei bereits geplant. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat einen großen Meilenstein bei der Realisierung eines kommerziellen 5G-Netzes erreicht: die ersten 5G-Antennen wurden in den Live-Betrieb genommen. Die vier Funkzellen, welche die Signale des fünften Mobilfunkstandards übertragen, befinden sich in Berlin. Damit ist die Landeshauptstadt Vorreiter, denn es handelt sich um die ersten Antennen Europas dieser Art. weiter […]
Das beste Mobilfunknetz ist nur so gut wie seine Frequenzen, weshalb sich die Telekommunikationsbehörden und Netzbetreiber bereits viele Gedanken über das 5G-Spektrum gemacht haben. Nächstes Jahr soll es dann mit der großen Frequenzauktion losgehen, was auch der deutschen Wirtschaft zugutekommt. Bundesminister Alexander Dobrinth rechnet mit Einnahmen im zweistelligen Milliardenbereich. weiter […]
Der österreichische Mobilfunkregulator RTR hat angekündigt, sich in der Vorbereitungsphase zum Vergabeverfahren der 5G-Frequenzen zu befinden. Der Auftrag wurde von der Telekom-Control-Kommission erteilt, es geht speziell um die Nutzungsrechte von Frequenzen zwischen 3,4 und 3,8 GHz. In einer PDF-Sammelmappe stellt RTR relevante Informationen bezüglich der zu versteigernden Bänder, der Auktion an sich und Wettbewerb sichernden Maßnahmen bereit. weiter […]
Die Regierung strebt für Deutschland eine Rolle als „Innovationsführer“ bei 5G an. Das Mobilfunknetz soll allerdings erst 2025 bereitstehen, wie das Bundeskabinett nun verkündet. Dabei spielen vor allem neuartige Anwendungen der fünften Mobilfunkgeneration eine Rolle, wie der geplante Ideen-Wettbewerb aufzeigt. Des Weiteren prüft die Bundesregierung die Nutzung von Ampeln und Laternen im Zusammenspiel mit 5G. weiter […]
Das Bundesland Baden-Württemberg teilte mit, den Netzbetreibern beim Aufbau von neuen Mobilfunkmasten unter die Arme greifen zu wollen. Hauptsächlich geht es um das Entfernen der letzten Weißen Flecken. Man wolle auch in abgelegenen Regionen schnelles mobiles Breitbandinternet anbieten. 5G soll sich für dieses Vorhaben besonders gut eignen. weiter […]
Die österreichische Telekommunikations-Regulierungsbehörde RTR bereitet die Vergabe der 5G-Frequenzen vor. Für nächstes Jahr stehen mehrere Verfahren für die Zuteilung der Frequenzen an. Die ortsansässigen Netzbetreiber fordern jedoch eine Lockerung der Netzneutralität. T-Mobile prangert die strengen Auflagen in Österreich an, durch die den Anbietern viele Einnahmen entgehen. weiter […]
Mit Berlin als erster 5G-Stadt Deutschlands, ist die Bundesregierung mit dem Fahrplan zur Marktreife der fünften Mobilfunkgeneration auf einem guten Weg, die gesamte Strategie wurde nun enthüllt. Alexander Dobrindt, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat seine „5 Schritte zu 5G“ vorgestellt. Ein weiterer wichtiger 5G-Meilenstein ist die „5G Automotive Association“, die von Telekom- und Automobilkonzernen gegründet wurde. weiter […]
Die Hauptstadt Berlin zeigt sich wegweisend bei der 5G-Thematik und wird den Status der ersten Stadt Deutschlands mit öffentlichem 5G-Netzwerk inne haben. Die Vorbereitungen zur Umsetzungen eines Testaufbaus mit einem ein Kilometer umfassenden Radius laufen auf Hochtouren. Dabei wird auf eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom gesetzt. weiter […]
Gemeinsam mit Nokia präsentierte der österreichische Mobilfunkanbieter erste Lösungen zum neuen Mobilfunkstandard 5G. Dazu nutzte der Anbieter eine erste Livedemonstration, um den aktuellen Entwicklungsstand und die Vision von 5G vorzustellen. 2020 soll mit 5G offiziell gestartet werden. Schon jetzt gibt es einen Ausblick für mögliche Echtzeitanwendungen über den Mobilfunk der Zukunft. weiter […]
