Der neue Mobilfunkstandard 5G bietet deutlich schnelleres Internet für unterwegs oder daheim als Festnetzersatz. Doch die hohen Datenraten von aktuell bis zu 1000 MBit/s nützen bei stark begrenztem Datenvolumen nur wenig. Daher stellt sich die Frage, welche Unlimited Tarife es schon mit dem 5G-Turbo gibt? Wir zeigen, wo Sie solche Angebote finden und was das kostet.

Hemmklotz Datenlimit
Gängige Mobilfunktarife weisen eine monatlich Datenvolumen-Schranke auf. Zum Beispiel heißt es dann „mit 30 GB pro Monat“. Das bedeutet, dass man innerhalb der rund 30 Tage immer nur 30 Gigabyte verbrauchen kann. Egal ob fürs Surfen, Videostreaming, Whatsapp oder Mails. Wurde das Kontingent früher verbraucht, muss entweder teuer nachgebucht werden oder man fällt auf steinzeitliche 32 bis 64 Kbit/s, was eine Internetnutzung praktisch unmöglich macht. In dem Beispiel sind das also nur 0,67 GB pro Tag.
Auch beim LTE-Nachfolger 5G ist dies nicht anders, es sei denn man hat eine sogenannte „Unlimited Flat“. Dann gibt es keine Begrenzung mehr. Immer mehr Anbieter haben glücklicher Weise solche Angebote, wenngleich diese noch recht teuer sind. Folgend erfahren Sie wo und wie teuer das ist.
O2 Telefónica:

Mobil: O2 offeriertauf www.o2online.de seit drei 5G-fähige Handytarife ohne Begrenzung. Dabei handelt es sich um „O2 Mobile Smart“, „Unlimited Max“ sowie „Unlimited on Demand“ (Übersicht). Der Smart-Tarif startet bereits bei rund 43 €, bietet aber leider nur 15 MBit/s. Prinzipiell ausreichend, aber eben mit stark angezogener Handbremse. Die Variante „Unlimited on Demand“ bietet 10 GB täglich. Aber erst „Unlimited Max“ ist wirklich unlimitiert und bietet bis zu 300 MBit im LTE- und 5G-Netz von O2. Aktuell profitieren Sie zudem von starken Rabatten für Neukunden. Unlimited Max gibt es für kurze Zeit jetzt schon für nur 34.99 € statt 59.99 €. Aktion bis 31.10.2025.
Stationär: Für Regionen wo weder DSL, VDSL noch Kabel oder Glasfaser angeboten werden kann, hat O2 noch ein ganz besonderes Angebot – die O2 Home Tarife über den Homespot-Router. Der Internetzugang wird also dann über LTE oder 5G realisiert. Sensationell ist aber vor allem der Preis. So startet O2 Home S mit unlimitiertem Internet UND Festnetzflat schon bei 34.99 € monatlich. Bestellung und mehr Details hier auf www.o2online.de/homespot.
Deutsche Telekom:

Mobil: Die Deutsche Telekom (www.telekom.de) bietet all ihre Smartphone-Tarife mittlerweile auch mit 5G – ohne Aufpreis wohlgemerkt. Hat man also ein passendes 5G-Handy und ist vor Ort der Standard schon ausgebaut (Karte), loggt es sich automatisch via 5G ein. Unlimitiert surf man bislang aber nur im Tarif „MagentaMobil XL“ für stattliche 84.95 € im Monat. Aber: Ab dem Tarif „M“ kann man für weitere 19.95 € monatlich eine „Pluskarte“ hinzufügen. Also eine weitere SIM für den Partner zum Beispiel. Dann surfen beide mit unlimitiertem Datenvolumen – macht rechnerisch pro Nutzer dann nur noch rund 35 € monatlich.
Stationär: Auch für den Einsatz zuhause hat der Anbieter eine unbegrenzte Flat im Angebot. Diese richtet sich vor allen an jene, welche mit Glasfaserspeed surfen wollen, lokal aber keine schnelle Festnetzalternative wie Kabel-Internet anliegt. Die Tarife werden über die sogenannte Hybrid-Internet-Technik realisiert. Die regulären MagentaZuhause Tarife per Festnetz, werden dann um eine Funk-Komponenten via LTE/5G erweitert. Genauer gesagt über eine Außenantenne. Mehr zu den Hybrid-Angeboten und Preisen hier.
Vodafone:

Mobil: Bei Vodafone surfen Sie im Smartphone-Tarif Gigamobil XL für 74.95 € unlimitiert am Smartphone. Aktion: Bis zum 31.10.2025 bietet Vodafone für Onlinebesteller hier auf www.vodafone.de/gigamobil bis 240 € Willkommensrabatt!
Stationär: Über den Gigacube-Tarif halten auch die Düsseldorfer einen Festnetzersatz parat, der bis zu 500 MBit per LTE oder 5G liefert. Das Gigacube Unlimited Paket hat keinerlei Datenvolumenbeschränkungen. Der Preis beträgt mit 5G-Router 76.99 € monatlich (ohne 10 € weniger). Bestellung hier unter www.vodafone.de/gigacube.
1und1:

Das Unternehmen betreibt mittlerweile ein eigenes 5G-Netz, das aber eine noch sehr dünne Abdeckung bietet. In Regionen ohne eigenen Ausbau, greift 1&1 auf den National-Roamingpartner Vodafone zurück. Nutzer der 1&1 5G-Tarife surfen und telefonieren also über 1&1 bzw. Vodafone.
Ganz ohne Limit bekommt man bei 1&1 mit dem Tarif „Unlimited XL“ für 39.99 € ins Netz. Bei den günstigeren Paketen muss man nach Verbrauch des Inklusivvolumens immer 1 GB manuell nachbuchen, was ziemlich nervig sein kann. Alle Tarife bieten bis zu 300 MBit und LTE/5G. Bestellung auf www.1und1.de/allnetflat.
Günstige 5G-Tarife finden
5G für Ihr Handy, Tablet oder zuhause als DSL-Ersatz, gibt es teilweise schon ab 10 Euro monatlich.
Schorse
Leider veraltete Info bzgl. Telekom. 2 Multi-Sim und eine Haupt-Sim sind für 49,00 EUR zu bekommen via Geschäftskunden. 1000 Mbit hab ich locker damit drin ohne Limits. Bzw. Upload bis zu 200 und Dwonload bis zu 1300 Mbits. Die neuen Verträge gibt es seit Mai 2025.
Redaktion 5G-Anbieter.info
Danke für den Hinweis! Ja das gilt auch für Privatkunden (der Artikel bezieht sich nur auf Privatkundentarife). Ich hatte die Partnerkarte bisher nicht erwähnt, da dafür weitere Kosten in Höhe von 19.95 € anfallen. Da das aber einen Durchschnitt von nur 34.95 € pro Karte (in Verbindung mit MagentaMobil M) bedeutet, habe ich das jetzt mit ergänzt.
Viele Grüsse